Werbung

FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20.-22.07.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Also von einheizen hier momentan keine Spur, nur milchiger Sonnenschein bei 8/8. Dazu zeitweise Südwest oder Westwind.

Es würde mich nicht weiter erstaunen wenn der Osten heute trocken bliebe und der Föhn nicht zusammenbricht. So grob gesagt östlich einer Linie Zürich - Schaffhausen.

Die Bauern wären sicher nicht traurig, sind sie hier doch noch immer stark beschäftigt mit dem pressen des Stroh's respektive mit dem Transport der Ballen ins trockene.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Badnerland »

Besteht denn eine Chance, dass sich der Föhn weiter in Richtung Westen vorarbeiten kann und der Sonne vielleicht noch ein kleines Zeitfenster gewährt?
Die Gewitterlinie über Frankreich kommt ja nur sehr langsam in Richtung Osten voran.

Sieht momentan nicht gut aus, was fotogene Gewitter betrifft. Bin mal auf den Sondenaufstieg Payerne heute mittag gespannt. Vielleicht brauchts die Sonne heute nicht unbedingt, tropisch ist es auch so mancherorts ;-)
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Hier die Ausbeute von 11 Uhr:
Bild

3-h Regensumme und Blitze.
Interessant der stratiforme Regen im Wallis.

Mit dem Druckanstieg Westschweiz/Jura und kleiner Druckwelle im Mittelland lässt der Südföhn in den Alpentälern von Westen nach Ost nach ... starker Südwind in der Höhe nachwievor präsent (Gütsch 102 km/h).

Ob es nach der Ruhephase (letzte Blitzentladung in der CH um 11h19) nochmals richtig auslöst? :roll:

vG

Joachim

maaks
Beiträge: 203
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
Wohnort: D - 79111 Freiburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von maaks »

Die neueste Modellvorhersage der HVZ BW für die Dreisam in Ebnet (Freiburg) sagt alles: Zwischen 15m³/s und 140m³/s sind laut deren Modell drin (http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/gifs/V_EBNET.GIF). So einen Unsicherheitsbereich habe ich für den Pegel noch nie gesehen. Im Lagebericht wird jetzt erwähnt, dass was kommen könnte.

Heute sind bis jetzt bei der Station auf dem Chemiehochhaus nur 1,2mm gefallen. Der nächste Schauer trifft in den nächsten Minuten ein. Man darf gespannt sein was noch kommt.
Zuletzt geändert von maaks am So 20. Jul 2014, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Markus / Freiburg, D

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Federwolke »

An "richtig auslösen", also Pot-au-feu mit Bouquet garni, glaube ich zumindest für die Westhälfte der Schweiz nicht mehr. Nur noch Reste-Verwertung der französischen Suppenküche...

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Das Pendel hat in den letzten Stunden mit eindrücklichem Schwung von super setting zurück in Richtung Rohrkrepierer geschlagen,
letzter Strohhalm ist eine etwas ruhigere Zone über Südostfrankreich, die vielleicht zu uns schwenkt und etwas Strahlung zulässt.

Die zunichte gemachte Energie von dem müden Gewitterzug BER-BAS von heute Morgen machen wir aber wohl nicht mehr wett :fluchen:

Bild
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am So 20. Jul 2014, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Goldigoldi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 17:43
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Goldigoldi »

Diese Prognosenschwankungen sind rekordverdächtig.

Den Thunersee haben sie gestern von den -10cm auf -20cm abgesenkt.
In Bern hat die Feuerwehr die Schutzwände in der Matte wieder hochgezogen.

Und jetzt ist die Niederschlagsprognose So/Mo im BEO innert 30 Stunden auf einen Viertel zusammengeschrumpft.
:neinei:

Es hilft wieder mal nur Nowcasting.

Goldi


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von nordspot »

Na mahlzeit allerseits!
Dacht mich trifft der Schlag wo ich vorhin zur Bude rausmarschiert bin, seid Ihr sicher dass da ne Kaltfront auf dem weg sein soll? Der Himmel sieht ja so undynamisch aus wie vor einer Warmfront :-? Also rein von der Optik her hat das selten hohes Floppotential heute, kann mich jedoch natürlich Irren. Sounding Payerne wäre mal interessant aber was nützen uns die Daten einer geduschten Sonde :schirm:
Und zu guter letzt zum Albis Radar:
Zitat Fabienne:"Davon wird man aber auf dem Radar nicht viel sehen, da der Albis ja an Wochenenden mit Unwetterpotenzial prinzipiell nicht mehr arbeitet :-p" Wohlwahr, ich hab so das schleichende Gefühl das Radar Albis Mitglied in der Gewerkschaft ist und dass Freitag zu Feierabend ganz pünktlich der Hammer aus der Hand fällt, und wenn die Lage noch so brenzlig ist :unschuldig:

So, genug gemotzt

Ralph

Edit: Nee, ich habs: Albis Radar ist "Made in China", soo, jetzt habt Ihrs Leut
Bild
Zuletzt geändert von nordspot am So 20. Jul 2014, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz

Matt (Thalwil)

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Hier am Zürichsee strammer Nordwestwind, welcher Temperaturen und Taupunkte drückt. Darüber abgetrocknete Föhnluft und 8/8 bewölkt. Auch wenn am Nami mal wieder die Sonne etwas einheizt, jeder weitere Zellenkomplex wird seine Abluft aus Westen hinüber schicken. Ich glaube, hier in der Gegend passiert in den nächsten 24h nichts Aufregendes mehr. Erwarte in der Nacht ein paar lahme Gewitter, welche von Süden über die Alpen ziehen.

Gruess, Matt

Westwindwetter
Beiträge: 21
Registriert: So 20. Jul 2014, 13:14
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Westwindwetter »

maaks hat geschrieben:Die neueste Modellvorhersage der HVZ BW für die Dreisam in Ebnet (Freiburg) sagt alles: Zwischen 15m³/s und 140m³/s sind laut deren Modell drin (http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/gifs/V_EBNET.GIF). So einen Unsicherheitsbereich habe ich für den Pegel noch nie gesehen. Im Lagebericht wird jetzt erwähnt, dass was kommen könnte.

Heute sind bis jetzt bei der Station auf dem Chemiehochhaus nur 1,2mm gefallen. Der nächste Schauer trifft in den nächsten Minuten ein. Man darf gespannt sein was noch kommt.
Achja, die HVZ, habe mit denen schon häufiger über diesen Modell-Unsinn korrespondiert. Die sind aber überzeugt, dass es was hilft. Was genau konnten sie mir nicht sagen. Aktuell wabert das dort verwendete Cosmo-Modell ständig hin- und her. Mit jeder Berechnung ein anderer Niederschlagsschwerpunkt und Verteilung. Ba-Wü ist zu klein, um diese Unsicherheiten halbwegs abbilden zu können. Aktuell haben wir wieder eine Höchstwarnung für kleinste Einzugsgebiete für die Landkreise Heilbronn, Rems-Murr und Ludwigsburg *Augen roll*

Gleichzeitig sind aber die Modellrechnungen für die Pegel in diesem Bereich auf Mittelwasserniveau. Dafür gibt es die von Dir genannten teils exorbitanten Abschätzungen für den Südschwarzwald (Dreisam & Co), immerhin wird hier inzwischen ein Unsicherheitsbereich angegeben (war ja früher nicht so).

Insgesamt aber einfach völlig unbrauchbare Modellmathematik und aus meiner Sicht unzulässige Weiterverarbeitung von unbrauchbaren Eingangsdaten.

Antworten