Hoi zäme
Eine Copy-paste-Situation im Vergleich zur Unwetterlage vom 8. bis 14. Juli erscheint mir doch eher unwahrscheinlich. Das Setup ist - mit Blick auf die derzeitigen Karten - abweichend. Vergleicht man mal die Situation bsp. vom 9. Juli...
...mit jener, die GFS für den 21. Juli modelliert...
Da stechen schon gehörige Unterschiede ins Auge, zumindest bezogen auf die GWL: Zunächst ist die Trogbildung über Mitteleuropa vergleichsweise marginal, resp. findet eher südöstlich von uns statt (Italien). Viel markanter erscheint mir aber der neuerliche, kräftige Vorstoss subtropischer Luftmassen von Südwesten her zu sein, der sich da andeutet. Weiter hinaus ergäbe das eine Südwestlage mit hochsommerlicher WLA, die erstmal eher für eine Stabilisierung in unseren Breiten sorgen dürfte.
Wer weiss, vielleicht erwächst daraus sogar eine hitzige Hochsommerphase (die wir uns alle verdient hätten). Die Chancen stehen zumindest nicht schlecht.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert