Off Topic
Wir verfolgten dann die immer grösser und blitzintensiver werdende Zelle ......
Mit "Wir" meinte ich die Maturandin
Alexa Ebnöther, die an ihrer Maturarbeit
"Faszination Gewitter" schrieb und mich am 07.07.2014 auf das genannte Chasing begleitete.
Ihre Arbeit wurde im Dezember 2014 fertig und kurze Zeit später mehrfach ausgezeichnet; u.a. als einzige von der namhaften
"Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Winterthur" :
http://www.ksrychenberg.ch/downloads/infofeb15.pdf
Bis Seite 3/6 hinunterscrollen, zum Betrag: "Prämierungen 2014 / 2015"
Überdies wird
vom 06.05.2015 an die Arbeit von Alexa Ebnöther in der
ETH Zürich im Rahmen einer Ausstellung der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Im Zusammenhang mit der multimedialen Präsentation werden dort eindrückliche Gewitterbilder und Blitzvideos gezeigt. Mit dem Einverständnis der Autorin, ist ab sofort über meine Webseite von Xtreme Weather Tours ihre Arbeit als Download (PDF) erhältlich. Hier der Link:
http://www.xtremeweather-tours.ch/studien.html
Hier noch die Rezension auf meiner XWT-Webseite:
"Diese sehr sorgfältig recherchierte Arbeit von Alexa Ebnöther ist im ersten Teil auf eine empirische Untersuchung von Gewittertagen in der Schweiz fokussiert, nach einem kurzen und prägnanten Abriss über die Entstehung dieses Wetterphänomens. Diese statistische Auswertung ist hochinteressant und äusserst lesenswert. Insbesondere darf darauf hingewiesen werden, dass meines Wissens eine dermassen aktuelle Studie in diesem Themenumfeld bis dato noch nicht veröffentlicht wurde; d.h. diese in der Arbeit enthaltenen Angaben und Auswertungen sind auch für Profimeteorologen von grossem Nutzen. Im zweiten Teil geht es um eine Fallanalyse, in welcher konkret ein Gewitter am 07. Juli 2014 in seiner Entstehungsgeschichte beschrieben ist. Einerseits hat Alexa Ebnöther mich nach meinen Methoden bei der Sturmjagd und Gewittervorhersage befragt* und sehr gut formuliert, in gestrafter Form das Wesentlichste der Interviews wiedergegeben, inkl. einiger erläuterten Wetterkarten. Andererseits enthält dieser zweite Teil einen spannenden, sowie kurzweilig und humorvoll geschriebenen Erlebnisbericht vom Gewitterchasing mit mir (Cyrill Steiger) an diesem Tag. Insgesamt, mit dem dritten und letzten Teil unter dem Titel "Reflexion", begegnet man hier einer absolut hervorragenden Arbeit, die inzwischen bereits mit zwei Preisen als beste Abschlussarbeit prämiert wurde. In der Folge ist eine Ausstellung in der ETH Zürich in Vorbereitung, bei welcher die prämierten Abschlussarbeiten des Kantons Zürich der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden."
* dort verrate ich einige Tricks und Kniffs bei meiner speziellen Vorhersage- und Jagdmethode.....

- aber noch nicht alle....
Viel Spass beim Lesen
Gruss Cyrill