Werbung

FCST/NCST Gewitter 07.07.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
flowi
Beiträge: 1239
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1732 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014

Beitrag von flowi »

Willi hat geschrieben:Anbei der Loop über Villingen-Schwenningen. Auch da Ansätze eines Bows, mit der Spitze Richtung Norden, und rasche, teils sprunghafte Verlagerung.
Gruss Willi
Vielen Dank, Willi !
Badnerland hat geschrieben:@Flowi: Hier scheinen die Bäume miteinander verwurzelt gewesen zu sein, die unterschiedliche Fallrichtung kann so relativ simpel über die Hebelkraft der Wurzelteller erklärt werden.
Da liegst Du richtig. Habe mir das vor Ort angeschaut. Die riesigen, aber flachgründigen Wurzelteller der drei starken Pappeln (BHD so um die 80 cm) hatte es zudem durch Hochwasser des Baches unterspült.

Apropos Schäden in der Region:
Hier noch ein eindrückliches Foto nach Blitzschlag in einen 20 KV Holzmast, ebenfalls Nähe Bonndorf:
Bild
Quelle: Badische Zeitung, http://www.badische-zeitung.de/wutach/eingeschlagen

Grüße
Flower

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@Chrigi: Ein Bach ist über die Ufer getreten und führte zum Verkehrsunterbruch der Bahn.
Säschu (Bösingen) hat Bilder und genauere Angaben zum Ort.

Grüsse
Philippe

PS: Wird die Funnelsichtung (per Webcam) auf dem Genfersee vom 9. Juli noch im Sturmarchiv noch festgehalten?
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: AW: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014

Beitrag von Severestorms »

Philippe Zimmerwald hat geschrieben:@Chrigi: Ein Bach ist über die Ufer getreten und führte zum Verkehrsunterbruch der Bahn.
Säschu (Bösingen) hat Bilder und genauere Angaben zum Ort.

Grüsse
Philippe

PS: Wird die Funnelsichtung (per Webcam) auf dem Genfersee vom 9. Juli noch im Sturmarchiv noch festgehalten?
Gutrn Morgen Philippe

Danke für die näheren Angaben und für den Hinweis auf die Funnelsichtung vom 9. Juli! Das habe ich nämlich nicht mitbekommen. [emoji33] Hab den Regen-Thread eben noch nicht durchgelesen...

Gruss,
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014

Beitrag von Cyrill »

Cyrill hat geschrieben:
Wir verfolgten dann die immer grösser und blitzintensiver werdende Zelle via Stockach - Messkirch - Sigmaringen - Gammertingen - Engstingen (quer über die ganze Schwäbische Alb), immer schön im Core bleibend, teils mit, teils ohne Kleinhagel, im Dauergeflacker von 1-2 Blitzen / Sekunde, insgesammt rd. 1 1/4 Std. lang, bis wir wegen einer etwas unklaren Ausschilderung einer Umleitung vor Reutlingen die Jagd beendeten. (Video folgt)
Bild

Gruss Cyrill
Wer Lust hat "mitzuerleben", wie die "Stroboshow" unter dem "Blitzteppich" ausgesehen hat - hier der Link zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=VZiUKgn ... e=youtu.be

Gruss Cyrill

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014

Beitrag von Severestorms »

@Kai:

Vielen Dank für deine Recherchen zum Sturmereignis in Seengen (AG) am 07.07.2014! Leider bin ich immer noch nicht dazu gekommen, mir den Fall näher anzuschauen. Bin aber immer mehr davon überzeugt, dass es sich bei dem Ereignis um einen Tornado gehandelt haben muss. In einem Zeitungsartikel, welcher zwei Wochen nach dem Ereignis erschienen ist, ist die Rede davon, dass Zeugen eine "tornadoähnliche Windhose" gesehen hätten. Ausserdem sollen Bereiche mit massiven Sturmschäden und Bereiche ohne Schäden eng nebeneinander liegen. Der Sturm soll auch zwei massive Steinbänke im Park zerschlagen haben! Quelle: http://www.aargauerzeitung.ch/aargau/le ... -128196755

Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 22. Aug 2014, 11:58, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Gewitter 07.07.2014

Beitrag von Cyrill »

Off Topic
Wir verfolgten dann die immer grösser und blitzintensiver werdende Zelle ......
Mit "Wir" meinte ich die Maturandin Alexa Ebnöther, die an ihrer Maturarbeit "Faszination Gewitter" schrieb und mich am 07.07.2014 auf das genannte Chasing begleitete.
Ihre Arbeit wurde im Dezember 2014 fertig und kurze Zeit später mehrfach ausgezeichnet; u.a. als einzige von der namhaften "Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Winterthur" :

http://www.ksrychenberg.ch/downloads/infofeb15.pdf

Bis Seite 3/6 hinunterscrollen, zum Betrag: "Prämierungen 2014 / 2015"

Überdies wird vom 06.05.2015 an die Arbeit von Alexa Ebnöther in der ETH Zürich im Rahmen einer Ausstellung der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Im Zusammenhang mit der multimedialen Präsentation werden dort eindrückliche Gewitterbilder und Blitzvideos gezeigt. Mit dem Einverständnis der Autorin, ist ab sofort über meine Webseite von Xtreme Weather Tours ihre Arbeit als Download (PDF) erhältlich. Hier der Link:
http://www.xtremeweather-tours.ch/studien.html

Hier noch die Rezension auf meiner XWT-Webseite:
"Diese sehr sorgfältig recherchierte Arbeit von Alexa Ebnöther ist im ersten Teil auf eine empirische Untersuchung von Gewittertagen in der Schweiz fokussiert, nach einem kurzen und prägnanten Abriss über die Entstehung dieses Wetterphänomens. Diese statistische Auswertung ist hochinteressant und äusserst lesenswert. Insbesondere darf darauf hingewiesen werden, dass meines Wissens eine dermassen aktuelle Studie in diesem Themenumfeld bis dato noch nicht veröffentlicht wurde; d.h. diese in der Arbeit enthaltenen Angaben und Auswertungen sind auch für Profimeteorologen von grossem Nutzen. Im zweiten Teil geht es um eine Fallanalyse, in welcher konkret ein Gewitter am 07. Juli 2014 in seiner Entstehungsgeschichte beschrieben ist. Einerseits hat Alexa Ebnöther mich nach meinen Methoden bei der Sturmjagd und Gewittervorhersage befragt* und sehr gut formuliert, in gestrafter Form das Wesentlichste der Interviews wiedergegeben, inkl. einiger erläuterten Wetterkarten. Andererseits enthält dieser zweite Teil einen spannenden, sowie kurzweilig und humorvoll geschriebenen Erlebnisbericht vom Gewitterchasing mit mir (Cyrill Steiger) an diesem Tag. Insgesamt, mit dem dritten und letzten Teil unter dem Titel "Reflexion", begegnet man hier einer absolut hervorragenden Arbeit, die inzwischen bereits mit zwei Preisen als beste Abschlussarbeit prämiert wurde. In der Folge ist eine Ausstellung in der ETH Zürich in Vorbereitung, bei welcher die prämierten Abschlussarbeiten des Kantons Zürich der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden."

* dort verrate ich einige Tricks und Kniffs bei meiner speziellen Vorhersage- und Jagdmethode..... :mrgreen: - aber noch nicht alle.... ;) :neinei:

Viel Spass beim Lesen
Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Do 23. Apr 2015, 00:51, insgesamt 4-mal geändert.

Antworten