Werbung

Starkniederschläge 08. bis 14.07.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge 08. bis 10.07.2014

Beitrag von Chicken3gg »

GFS und auch die Meteomedia MOS haben heute im Tagesverlauf den Donnerstag markant verschlechtert. Von teils sonnigen Abschnitten und trockenen Phasen wieder zu Dauerregen und flächig 10-20mm, lokal natürlich deutlich mehr. GFS übertreibt wahrscheinlich wieder einmal, aber so 50% sind durchaus realistisch!?

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Starkniederschläge 08. bis 10.07.2014

Beitrag von Christian Schlieren »

@Cedric

Naja EZ und WRF sind in etwa auch gleicher Meinung, aber das Maximum im Jura von GFs ist wohl eher etwas zu hoch angesetzt, bei dieser Feuchten Pampe die da reinkommen sollte sind aber sehr hohe summen durchaus realistisch denke ich.

Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge 08. bis 10.07.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Ja die Feuchtewerte auf 850, 700 und auch 500hPa lassen eigentlich mehr erwarten, jedoch auch aktuell. Dennoch ist es momentan an den westlichen Voralpen trocken, an den zentralen Voralpen haben wir schwache bis mässige Niederschläge und im Mittelland einzelne eher schwächere Schauer.
Eigentlich wäre mehr "Stau" zu erwarten, auch Cosmo hatte ständig Schauerstaffeln drin, die sich dann an den Alpen ausregnen.
Ob so die 80-110mm von MeteoSchweiz bzw. dem Bafu zusammenkommen bis Donnerstag morgen? Lokal ja, Lugano ist ja schon drüber, aber wegen Gewittern gestern Abend....

Mal schauen.

Und eben, die Aare ist wieder knapp unter HQ2, die Emme ist wohl auch noch "gefährdet", die Reuss macht kaum Sprünge bzw. ist gut reguliert.

Bulilu
Beiträge: 238
Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Suhr
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Starkniederschläge 08. bis 10.07.2014

Beitrag von Bulilu »

Vor gut zwei Stunden im Meteo auf SRF 1: http://www.srf.ch/player/tv/srf-meteo/v ... f0bf6b4d58

Thomas Bucheli hat die Lage ab Donnerstag als zunehmend freundlicher und sonniger und trockener prognostiziert. Vor rund zwei Stunden - und jetzt geht der Trend bereits wieder zurück zu viel NS... Ist die allgemeine Wetterlage immer noch sehr knifflig? Wie lange wird die Wetterlage knifflig sein und von Stunde zu Stunde zu neuen/anderen Prognosen führen?

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge 08. bis 10.07.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Bulilu hat geschrieben:Vor gut zwei Stunden im Meteo auf SRF 1: http://www.srf.ch/player/tv/srf-meteo/v ... f0bf6b4d58

Thomas Bucheli hat die Lage ab Donnerstag als zunehmend freundlicher und sonniger und trockener prognostiziert. Vor rund zwei Stunden - und jetzt geht der Trend bereits wieder zurück zu viel NS... Ist die allgemeine Wetterlage immer noch sehr knifflig? Wie lange wird die Wetterlage knifflig sein und von Stunde zu Stunde zu neuen/anderen Prognosen führen?
Wir haben am Vormittag und bis Mittag die Lage ähnlich eingeschätzt, ab Donnerstag nur noch letzte und vereinzelte Regengüsse. Das MM Mos und auch Modelle rechneten danach aber plötzlich wieder mit Herbstwetter am Donnerstag. 0 Sonne, sogar leicht mehr Niederschlag als morgen Mittwoch, vor allem in der Westschweiz.
Das Tief und sein Zentrum bei oder über Ostdeutschland ist verantwortlich und kaum auf 50-100km im Voraus berechenbar. Deshalb wohl die unterschiedlichen (SRF meist MOS gestützten) oder EZ, GFS, Cosmo, Euro4, Alaro, ... gerechneten Prognosen.
Für den Meteorologen derzeit schwierig abzuschätzen. Je nach Modell morgen Schaffhausen bis östlicher Bodensee kaum Niederschlag, andere machen 20-30mm.
Westschweiz Aufhellungen am Mittag/Nachmittag oder zu und Dauer(niesel)regen? Stau an den Alpen/Voralpen? Je nach Modell stärker, 5-50mm - alles möglich
Nur der Süden ist mit Nordföhn einigermassen klar.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Starkniederschläge 08. bis 10.07.2014

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Morgen!

Heute morgen gab es mindestens einen Funnel (ev. auch Wasserhosen?) über dem Genfersee; bei Lausanne.

Die Wetterlage; der Radarloop und dieses Webcambild lassen darauf schliessen:
Bild

Bildquelle:
http://www.webcam-4insiders.com/de/Wett ... Wetter.php

Hat jemand eine Idee warum bei dieser Zelle der Updraft im Nordosten ist und der Regen im Südwesten? Irgendwie verkehrte Welt...

Grüsse
Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Starkniederschläge 08. bis 10.07.2014

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Präsentation von Nicolas Gascard:

https://www.youtube.com/watch?v=245vFRIJxHg#t=410
(Startpunkt sollte sein: 06:50 Min; lässt sich merkwürdigerweise nicht exakt einstellen)

Auch diese Wasserhose bildete sich damals im Nordwesten der Zelle...sind die Orographie und der Outflow der Zelle dafür verantwortlich?
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Mi 9. Jul 2014, 10:10, insgesamt 5-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Matt (Thalwil)

Re: Starkniederschläge 08. bis 10.07.2014

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Die Zelle ist direkt über dem See entstanden, wie auch 3-4 weitere etwas später genau am gleichen Ort. Muss also mit den lokalen Bedigungen zu tun haben. Heute Morgen dürfte die Seeoberflächentemperatur deutlich über jener der Landmasse gelegen haben (im Vergleich zu gestern Abend). Dazu in der Grundschicht wenig Wind, darüber mit starker Richtungs- und Geschwindigkeitsscherung Südwestwind.

Das Radarbild von 0710:
Bild

Hier noch von der EPFL Kamera:

0700
Bild

0710
Bild

0720
Bild

Quelle: http://panorama.epfl.ch/
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Mi 9. Jul 2014, 10:48, insgesamt 2-mal geändert.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge 08. bis 10.07.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Cedric hat geschrieben:
Bulilu hat geschrieben:Vor gut zwei Stunden im Meteo auf SRF 1: http://www.srf.ch/player/tv/srf-meteo/v ... f0bf6b4d58

Thomas Bucheli hat die Lage ab Donnerstag als zunehmend freundlicher und sonniger und trockener prognostiziert. Vor rund zwei Stunden - und jetzt geht der Trend bereits wieder zurück zu viel NS... Ist die allgemeine Wetterlage immer noch sehr knifflig? Wie lange wird die Wetterlage knifflig sein und von Stunde zu Stunde zu neuen/anderen Prognosen führen?
Wir haben am Vormittag und bis Mittag die Lage ähnlich eingeschätzt, ab Donnerstag nur noch letzte und vereinzelte Regengüsse. Das MM Mos und auch Modelle rechneten danach aber plötzlich wieder mit Herbstwetter am Donnerstag. 0 Sonne, sogar leicht mehr Niederschlag als morgen Mittwoch, vor allem in der Westschweiz.
Das Tief und sein Zentrum bei oder über Ostdeutschland ist verantwortlich und kaum auf 50-100km im Voraus berechenbar. Deshalb wohl die unterschiedlichen (SRF meist MOS gestützten) oder EZ, GFS, Cosmo, Euro4, Alaro, ... gerechneten Prognosen.
Für den Meteorologen derzeit schwierig abzuschätzen. Je nach Modell morgen Schaffhausen bis östlicher Bodensee kaum Niederschlag, andere machen 20-30mm.
Westschweiz Aufhellungen am Mittag/Nachmittag oder zu und Dauer(niesel)regen? Stau an den Alpen/Voralpen? Je nach Modell stärker, 5-50mm - alles möglich
Nur der Süden ist mit Nordföhn einigermassen klar.
Und von gestern auf heute erneut ein Sprung. Statt 5 bis 7 Stunden Sonne am Freitag sind es wahrscheinlich 0 und 10-20mm Regen.

Und auch der Hochrücken am Wochenende kommt jetzt erst so am Dienstag und Mittwoch - wenn überhaupt^^

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Starkniederschläge 08. bis 10.07.2014

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Vielleicht muss man dann die Thread-Datierung sogar noch wesentlich erweitern ;)

Bild

Quelle: MeteoSchweiz

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Mi 9. Jul 2014, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten