Werbung

[FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
hb9xcl
Beiträge: 67
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3425 Willadingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von hb9xcl »

hb9xcl hat geschrieben:So, jetzt ists stockdunkel hier. Das eigentliche Gewitter ist noch nicht eingetroffen, aber die Sturmböen schon. Wow.

Werde morgen auch noch ein paar Fotos beisteuern.
Hier noch zwei Bilder von der aufziehenden Front vom 04.07.2014, aus Willadinger Sicht:

Bild
Bild

lg
Kurt
Zuletzt geändert von hb9xcl am So 6. Jul 2014, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

Bulilu
Beiträge: 238
Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Suhr
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Bulilu »

Jetzt - mit etwas Verspätung - auch noch ein Nachtrag von meinem Balkonchasing vom 4.7.14. :) Habe die optimale Blitz-Kameraeinstellung leider etwas verfehlt. Brauche noch einiges an Übung.

Aufnahmezeitpunkt 21:54:06
Bild

Aufnahmezeitpunkt 21:54:38
Bild

Aufnahmezeitpunkt 21:56:31
Bild

Aufnahmezeitpunkt 21:57:20
Bild
Zuletzt geändert von Bulilu am Mo 7. Jul 2014, 12:45, insgesamt 2-mal geändert.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Severestorms »

Severestorms hat geschrieben:Nachdem sich der vergangene Samstag zu einem Flop in Sachen Superzellen entpuppte, habe ich für heute wieder Hoffnung. Ich wäre sogar erneut überrascht, sollte es heute Nachmittag am Jura nicht klappen.
Naja, hab mich da wohl wieder getäuscht. Trotz der mauen Sonneneinstrahlung bleibt es mir rätselhaft, warum sich (offenbar) keine Superzelle bilden konnte.

Wie bereits bekannt, wurde Zürich (bzw. alles östlich von uns) von der Gewitterfront lediglich gekitzelt. Ein paar Sturmböen, ein paar Nahblitze, etwas Wetterleuchten – fertig war das Spektakel. Vielleicht als Entschädigung träumte ich ein paar Stunden später von zahlreichen Staubteufeln, welche sich stets an derselben Stelle bildeten und dann jeweils in einem Höllen-Tempo auf mich zu und über mich weg rasten. Und das Beste: Ich hatte Foto- und Videokamera parat! Leider nur im Traum… :-)

Keraunos hat auf ihrer Homepage übrigens sensationelle Bilder der Westschweizer Gewitterfront publiziert, aufgenommen von Vincent Deligny am frühen Nachmittag in der Nähe von Lausanne:
http://www.keraunos.org/actualites/chas ... -2014.html

Markus Pfister hat geschrieben:
A propos Föhn: Ich habe die 174 km/h Böe an der Talstation Brülisau miterlebt. Sind nur 7 Minuten von der Firma. Ich kann bestätigen, dass dort der Himmel runterkommt bei Föhn, unterstützt von Downbursts aus den Regenschauern, die von Süden her über das Säntismassiv gerast sind. Es fielen immer wieder dicke Tropfen und unmittelbar nach den stärksten Böen traf mich wiederholt für weniger als eine Minute ein Schwall deutlich wärmerer Luft. Mit der Zeit wusste ich diesen angenehmen Effekt zu schätzen, denn mich fröstelte es trotz 22 Grad in den über 100 km/h. Die Spitzenböen sind kurz und extrem. Ich musste zu Boden und mich an einem Holzpflock des Zauns festhalten, als der 174er kam. Filmen ging nicht mehr, es hätte mir das Gerät aus den Händen gerissen. Nächstes Mal muss ich mich besser vorbereiten, das will ich auf Video!

Hallo Markus,
Eindrücklicher Erlebnisbericht ! Für den Eintrag im Sturmarchiv: Welche Messtation hat diese Windböe gemessen? Gibt es sonst im Internet irgendeine Meldung davon? Hast du Fotos kurz vor oder nach der 174 km/h Böe gemacht?

Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 7. Jul 2014, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Cyrill »

Severestorms hat geschrieben:
Keraunos hat auf ihrer Homepage übrigens sensationelle Bilder der Westschweizer Gewitterfront publiziert, aufgenommen von Vincent Deligny am frühen Nachmittag in der Nähe von Lausanne:
http://www.keraunos.org/actualites/chas ... -2014.html

Markus Pfister hat geschrieben:
A propos Föhn: Ich habe die 174 km/h Böe an der Talstation Brülisau miterlebt.
...... Ich musste zu Boden und mich an einem Holzpflock des Zauns festhalten, als der 174er kam. Filmen ging nicht mehr, es hätte mir das Gerät aus den Händen gerissen. Nächstes Mal muss ich mich besser vorbereiten, das will ich auf Video!

Hallo Markus,
Eindrücklicher Erlebnisbericht !

Gruss,
Chris
Markus Pfister, heftig, heftig! :sturm:

Hoi Chris.

Ich schaute ebenfalls bei Keraunos noch kurz vorbei. Hammer-Zeitraffer vom 04.07.2014, inkl. Funnelbildung! So etwas live, gleich vor der Nase, mit diesen tollen Lichtverhältnissen gehört schon noch zu meinen Träumen selbst zu erleben:
http://www.keraunos.org/actualites/fil- ... orage.html

Zudem:
http://www.keraunos.org/actualites/chas ... scard.html

Gruss Cyrill

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Severestorms »

Cyrill hat geschrieben: Hoi Chris.

Ich schaute ebenfalls bei Keraunos noch kurz vorbei. Hammer-Zeitraffer vom 04.07.2014, inkl. Funnelbildung! So etwas live, gleich vor der Nase, mit diesen tollen Lichtverhältnissen gehört schon noch zu meinen Träumen selbst zu erleben:
http://www.keraunos.org/actualites/fil- ... orage.html

Zudem:
http://www.keraunos.org/actualites/chas ... scard.html

Gruss Cyrill
Hoi Cyrill

Vielen Dank für die Links! Die Fotos von Nicolas (2. Link) und der Zeitraffer (1. Link) sind schlicht GENIAL! :up:
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 7. Jul 2014, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Domi S.
Beiträge: 217
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 00:25
Geschlecht: männlich
Wohnort: Steinen, Landkreis Lörrach
Hat sich bedankt: 439 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Domi S. »

Tolle Bilder mal wieder von euch!!

Nun noch mein Beitrag zu den Gewittern vom letzten Freitag.
Ich positionierte mich nördlich von Rheinfelden (D) bei Adelhausen und lies mich von der Gewitterfront überrollen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Es folgten stürmischer Wind, Starkregen und einzelne kleinere Hagelkörner.
Gruß aus Steinen-Hofen (D, Landkreis Lörrach, ca.450 - 500müNN) (Südschwarzwald)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Severestorms »

Severestorms hat geschrieben:
Severestorms hat geschrieben:Nachdem sich der vergangene Samstag zu einem Flop in Sachen Superzellen entpuppte, habe ich für heute wieder Hoffnung. Ich wäre sogar erneut überrascht, sollte es heute Nachmittag am Jura nicht klappen.
Naja, hab mich da wohl wieder getäuscht. Trotz der dürftigen Sonneneinstrahlung bleibt es mir rätselhaft, warum sich bei der Scherung (offenbar) keine einzige Superzelle bilden konnte.

Zur abendlichen Gewitterfront: Wie bereits bekannt, lag Zürich genau an der Föhngrenze, weshalb es abgesehen von ein paar Sturmböen und Blitzen nicht zum erhofften Gewitterreigen kam. Vielleicht als kleine Entschädigung träumte ich dann ein paar Stunden später wenigstens von zahlreichen Staubteufeln, welche - sich aufgrund einer markanten Windkonvergenz stets an derselben Stelle bildend - in einem Höllen-Tempo auf mich zu- und über mich wegrasten. :up: Leider nur im Traum… :-)

Keraunos hat auf ihrer Homepage übrigens sensationelle Bilder der Westschweizer Gewitterfront publiziert, aufgenommen von Vincent Deligny am frühen Nachmittag in der Nähe von Lausanne:
http://www.keraunos.org/actualites/chas ... -2014.html

Markus Pfister hat geschrieben:
A propos Föhn: Ich habe die 174 km/h Böe an der Talstation Brülisau miterlebt. Sind nur 7 Minuten von der Firma. Ich kann bestätigen, dass dort der Himmel runterkommt bei Föhn, unterstützt von Downbursts aus den Regenschauern, die von Süden her über das Säntismassiv gerast sind. Es fielen immer wieder dicke Tropfen und unmittelbar nach den stärksten Böen traf mich wiederholt für weniger als eine Minute ein Schwall deutlich wärmerer Luft. Mit der Zeit wusste ich diesen angenehmen Effekt zu schätzen, denn mich fröstelte es trotz 22 Grad in den über 100 km/h. Die Spitzenböen sind kurz und extrem. Ich musste zu Boden und mich an einem Holzpflock des Zauns festhalten, als der 174er kam. Filmen ging nicht mehr, es hätte mir das Gerät aus den Händen gerissen. Nächstes Mal muss ich mich besser vorbereiten, das will ich auf Video!

Hallo Markus,
Eindrücklicher Erlebnisbericht ! Für den Eintrag im Sturmarchiv: Welche Messtation hat diese Windböe gemessen? Gibt es sonst im Internet irgendeine Meldung davon? Hast du Fotos kurz vor oder nach der 174 km/h Böe gemacht?

Gruss,
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Thies (Wiesental) »

An alle: Spannende Schilderungen und super Bilder!!

Domi S, ich war, glaube ich, nur wenige Kilometer von Dir entfernt oberhalb von Wiechs. Allerdings war ich auf der Suche nach dem "perfekten" Spotterplatz und kam daher so spät an, dass mich dann gleich die Böenfront überrollte. War dennoch hübsch anzuschauen.

Beste Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Domi S.
Beiträge: 217
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 00:25
Geschlecht: männlich
Wohnort: Steinen, Landkreis Lörrach
Hat sich bedankt: 439 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Domi S. »

Hey Thies!
Ahh jetzt wohnhaft im Wiesental? :)
Ja, das waren nicht viele Kilometer da zwischen uns. Also die Anhöhe bei Adelhausen ist schon sehr zu empfehlen als Spotterplatz. Zwar nicht ganz so perfekt nach Südwesten/Westen hin wie auf dem Tüllinger, dafür hat man jedoch fast in alle Richtungen einen relativ guten Blick!
Gruß aus Steinen-Hofen (D, Landkreis Lörrach, ca.450 - 500müNN) (Südschwarzwald)

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Badnerland »

Noch ein paar Bilder von meinem neuen Hausberg (der aufmerksame Leser wird es wissen :lol: ) zum vergangenen Freitag Abend. Im Rheingraben war nicht viel los (im Gegensatz zu anderen Ecken, sehr schöne Bilder!), aber ein paar Blitze über dem Westrand des Südschwarzwalds konnte ich dann doch noch einfangen.
21.50 Uhr:
Bild

22.00 Uhr:
Bild

Bild

22.15 Uhr:
Bild

22.35 Uhr CC über der Staufener Burgruine (eigentlich auch netter Spotterplatz, aber man kommt mit dem Auto nicht ganz an die Burg ran), schemenhaft ist der Hügel in der linken Bildmitte zu erkennen (wollte das Bild nicht künstlich aufhellen):
Bild

Grüsse
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Antworten