Werbung

[FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von 221057Gino »

hallo zusammen

@Cedric ( hoi )
danke cedric
wollte es auch mal probieren ( synoptic )
sorry ! ... will ( möchte ) dazu lernen ... ;)

ich dachte eben wegen den Tiefs ( gegenuhrzeigersinn )
===
hier noch ein loop
EWN WRFDA 12 km
europe

Bild

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Chicken3gg »

@ Gino: Skala rechts passen nicht zu den Farben auf dem Bild. Oder missinterpretiere ich da etwas?
Ja aber das Tief ist bzw war doch übeder Biskaya oder Iberischen Halbinsel. Bzw Hoch östlich von uns. Also Südwestanströmung. OdereSüd, aber woher du die Ostkomponente nimmst, bleibt mi ein Rätsel?
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Fr 4. Jul 2014, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.


deleted_account

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von deleted_account »

Estofex mit Level 1 und Level 2 in der Schweiz:

Bild
A level 1 and level 2 were issued for E France, Switzerland, W Austria and SW Germany mainly for large hail and severe wind gusts.

A level 1 and level 2 were issued for S France, the Ligurian Sea and N Italy mainly for large hail, excessive precipitation and severe wind gusts, and to a lesser extent for tornadoes.

SYNOPSIS

A meandering zonal flow is active over Europe. A negatively tilted short-wave troughs moves from Northern Spain into the Alpine region. An intense surge of warm air advection pushes northward between this trough and a transient ridge over East-Central Europe. It includes elevated mixed layers which spread from the Sahara over the Central Mediterranean and from the Alps over much of Germany. Cooler maritime air advances eastward over the British Isles, France and Iberia, though a distinct frontal boundary is missing.
Southeastern Europe is dominated by anticyclonic influence with mostly friendly conditions and seasonable temperatures,
while a decaying low over Finland brings cool and unsettled weather into Northeastern Europe.

DISCUSSION

... S and E France, Switzerland, SW Germany ...

Low-level moisture will continuously increase on Friday under the influence of strong insolation and suppressed mixing beneath the warm air advection. Moderate CAPE with peak values around 1000 J/kg or higher is predicted to build till the evening, initially capped by a rather strong inversion. Deep-layer shear will be between 15 and 20 m/s, in general increasing towards the Southeast.
Intense QG lift overspreads Southern and Eastern France during daytime and the Alpine region in the evening and overnight. It is provided both by the short-wave trough and by the left exit region of a pronounced mid-level jet (35 m/s at 500 hPa) that swerves in from the Western Mediterranean.
The day will likely start with rather cloudy conditions, scattered rain and partly embedded thunderstorms over Southern France. Chances for surface-based convection increase in the course of the day, as a Southerly low-level jet advects Mediterranean moisture northward through the Rhone valley. Multi- and supercells are expected, some of which may be backbuilding and remain almost stationary as long as they encounter sustained Southerly inflow. Large hail and flash flooding are the primary risks along with isolated severe wind gusts. One or two tornadoes are not ruled out, either, due to rather low cloud bases and enhanced low-level wind shear and veering.

Almost unimpeded insolation will prevail further North and East till the early afternoon, followed by increasing high cloudiness thereafter. The sharpening thermal contrast and northeastward moving outflow boundaries will likely trigger scattered storms from noon onwards over Eastern France and Switzerland with an increasing hail and wind risk.
Highest uncertainty exists with respect to the degree of low-level moisture recovery and the behaviour of the near-surface wind field on the Northern side of the Alps. Unseasonably strong Southerly flow across the Alpine chain may well push hot and dry Foehn winds some distance into the Northern foreland. The resulting dryline boundary with the moister air to the North will need particular monitoring ahead of the approaching French convection. If it aligns favourably with the track of one or several of these storms, they can grow into a long-lived bow echo, which will be capable of producing a larger swath of damaging winds while it moves northeastward into Germany in the late afternoon and evening. Highest chances for such a development exist along an axis from Lyon to Karlsruhe.
Quelle: http://estofex.org/

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Hier die zwei Druckwellen, die Cosmo seit gestern recht penetrant modelliert:
Bild

DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von DomE »

Ich fliege heute nach Basel und sollte Planmässig um 17 Uhr in Basel landen.
Wie gross ist die Gefahr dass genau um diese Zeit Gewitter sind, und könnte mein Flug sogar gecancelled werden?
Apokalypse Ausrufer :heiss:

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Chicken3gg »

DomE hat geschrieben:Ich fliege heute nach Basel und sollte Planmässig um 17 Uhr in Basel landen.
Wie gross ist die Gefahr dass genau um diese Zeit Gewitter sind, und könnte mein Flug sogar gecancelled werden?
Ein paar Zusatzschlaufen oder eine Landung in Zürich schliesse ich mal nicht aus. ;) ;)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Joachim »

Hoi

In den Föhntälern schon bis 26 Grad:
St. Maurice/VS
Innertkirchen/BE
Urner Reusstal
Liechtenstein/St. Galler Rheintal

Kl. Matterhorn und Gornergrat bis 106 km/h, Brülisau 102 und Erstfeld 85 km/h

Und het au wieder Schtaub i dr Luft:
http://forecast.uoa.gr/LINKS/DUST/zoomdconc/024.gif

vG

Joachim


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Severestorms »

Nachdem sich der vergangene Samstag zu einem Flop in Sachen Superzellen entpuppte, habe ich für heute wieder Hoffnung. Ich wäre sogar erneut überrascht, sollte es heute Nachmittag am Jura nicht klappen.

Nicht nur die Superzellen-, sondern auch die Tornado-Parameter springen an. Keraunos sieht die Tornadowahrscheinlichkeit wie folgt:
Bild
Bild


Das könnte unter anderem an den geproggten SRH-Werten liegen, siehe Raum Basel, heute am späteren Nachmittag:

Bild

Anhand des aktuellen Pseudo-Soundings von Moudon (VD) ist das interessante Scherungsprofil sichtbar. Erkennbar sind drei Jets, einer auf 250hpa, einer auf 500hpa und einer auf 850hpa. Auch zu erkennen ist die noch starke Deckelung, welche zusammen mit den sich entwickelnden CAPE-Werten von über 1000 J/kg eine LGS hervorrufen wird.

Bild

Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 4. Jul 2014, 12:00, insgesamt 3-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Die Temperaturen sind ja schon mal schön hoch:
Flachlandstationen Höchste Temperatur (in °C)
Buchs SG (448 m ü.M., SG) 30.1
Flüelen (434 m ü.M., UR) 29.6
Schattdorf (466 m ü.M., UR) 28.8
Evionnaz (480 m ü.M., VS) 28.8
Altdorf (449 m ü.M., UR) 28.3
Brienz (566 m ü.M., BE) 28.2
Walenstadt (425 m ü.M., SG) 28.1
Sitten (482 m ü.M., VS) 27.7
Chur (555 m ü.M., GR) 27.5
Altstätten (444 m ü.M., SG) 27.4
Pratteln (296 m ü.M., BL) 27.3
Meiringen (589 m ü.M., BE) 27.2
Schwyz (448 m ü.M., SZ) 27.2
Unterterzen (425 m ü.M., SG) 27.1
Bad Ragaz (496 m ü.M., SG) 27.1
Liestal (333 m ü.M., BL) 26.8
Glarus (515 m ü.M., GL) 26.7
Vaduz (460 m ü.M.) 26.7
Frenkendorf (337 m ü.M., BL) 26.5
Basel-Binningen (316 m ü.M., BL) 26.2
Frutigen (799 m ü.M., BE) 26.2
Riehen (278 m ü.M., BS) 26.1
Meiringen (589 m ü.M., BE) 26.0

Dazu der Föhn...
Gütsch (2287 m ü.M., UR) 124
Piz Martegnas (2670 m ü.M., GR) 122
Gornergrat (3135 m ü.M., VS) 105
Les Diablerets (2966 m ü.M., VD) 95
Altdorf (449 m ü.M., UR) 95
Titlis (3040 m ü.M., OW) 88
Säntis (2502 m ü.M., AR) 87
Meiringen (589 m ü.M., BE) 86
Wiliberg (651 m ü.M., AG) 85
Jungfraujoch (3580 m ü.M., BE) 83
Weissfluhjoch / Davos (2690 m ü.M., GR) 82
Naluns-Schlivera (2400 m ü.M., GR) 79
Glarus (515 m ü.M., GL) 76

Warten wir mal ab, was aus der Loaded Gun wird...

Bulilu
Beiträge: 238
Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Suhr
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Bulilu »

Welchen Einfluss auf die Gewitter in der Nordwestschweiz hat das Niederschlagsgebiet welches von Norditalien langsam richtig Südschweiz zieht und nach Cosmos-2 (bin mir nicht mehr sicher, ob der Niederschlagsfilm von search.ch auf dem Cosmos-2 oder Cosmos-7 basiert?) bereits um 17 Uhr einen flächigen Schauer in der ganzen Ostschweiz bringen soll?

Edit: Es scheint am Juranordfuss bereits los zu gehen. Zu früh? :roll:
Zuletzt geändert von Bulilu am Fr 4. Jul 2014, 14:05, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten