Werbung

Gewitter, 27.06.2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von JonasF »

Matthias, leider hast du recht: es tröpfelt - mehr nicht. Vielleicht nimmt die Zelle Kurs Richtung Bern und beschehrt meiner Wetterstation noch eine interessante Statistik!

Die andere Zelle über Basel scheint schnell an Fläche zu gewinnen. Wird sicher die Region Zürich treffen, vielleicht sogar noch verstärkt.

Und: Auf dem Landi-Radar kommt wieder ein neuer Fleck ins Bild...
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von Matthias_BL »

Jetzt in Saint-Barthélemy (VD) - 12km Luftline in 10min. ist nicht schlecht ! Dafür beginnt es jetzt hier in Liestal aus diesem verfrotzelten Jura-Zellchen ganz leicht zu regnen - und eben gerade, ein moderater Brummler von diesem Gewitterchen.


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von Bernhard Oker »

Schaut nicht so aus, als ob sich da grossartig was bilden würde im Moment.:-( Für das bisschen CAPE eindeutig zu viel Windscherung, so dass sich die Zellen gar nicht richtig entwickeln können. Zudem ist der Upper-Level Support (Jet-Stream) noch nicht in der richtigen Position (Right-Exit Region). Am Abend und in der Nacht auf Montag sehe ich dann bessere Chancen dass es noch für ein paar Gewitter reichen könnte.

Der neue Superzellen Index hat mit 2.1 einen Wert bei dem solche zu erwarten sind.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von Matthias_BL »

Muss sage, LEIDER gewinnt es an Fläche. Keine organisation mehr, kein Radarmax. Spot mehr...

Was ist blos los: Die Taupunkt hier wären doch nicht schlecht: 14.3°C, Temp. 28.5°C, nur die rel. Luftfeuchtigkeit war bis vor kurzem nur bei 45%

Nun gewinnt das Jura Zellchen wieder an Fahrt: Neuer Spot ca. 1.5 km SW von Rheinfelden (AG) während "eure Zelle" mittlerweile immer noch relativ gut organsiert ca. 1km SO von Saint-Cierges (VD) angekommen ist.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Ja, die Zelle war hier nichts besonderes - ein paar Mal hat´s Richtung Jura ( und Liestal) leise gegrummelt und man konnte gut beobachten, wie aus dem ursprünglichen zerfallenden Zellkern zahlreiche kleine neue Zellen Richtung Jura entstanden (auf dem Radar gut zu sehen)... erst bei Bad Säckingen nun wieder ein maximaler Spot der... hm, wohl Multizelle. Schade, dass alles elevated ist und die Scherung tatsächlich zu stark ist :-(
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Heute muss es für ein paar anständige Gewitter reichen...früher oder später!!;-) *hoff*

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Das 12z sounding von Payerne sieht ja weiss Gott nicht schlecht aus, nur das Cape ist lausig (54J/kg).
http://62.202.7.134/hpbo/sounding_europe.aspx


Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von Matthias_BL »

Die "Jonas"-Zelle ;-) ist mittlerweils ca 0.5 km SSW von Romont (FR) während die Jura Zelle ca. 1km SWW von Münchwilen (AG) ist.

Hier in Liestal wird es wieder hell, es ist eben gerade sonning geworden, nachdem 0.xxx mm Regen gefallen ist (mein Regensensor zeigt es nicht mal an !)

Hat jemand Daten/Karten zu der aktuellen Scherung ?

grüsse Matthias

Editiert: Wenn ich das Sounding richtig interpretiere, können die Zellen auch nicht wirklich hochreichend wachsen. Kann es sein, dass damit einfach zuwenig Energie besteht ? (CAPE nur 54J/kg)

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo,

Jetzt zieht südlich von Döttingen eine Gewitterzelle vorbei. Es donnert die ganze Zeit.
Kern dürfte so über Würenlingen liegen.

Grüessle Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Hallo Matthias, vielleicht hilft dir das weiter?
Bild

Hier noch der Link:
http://www.radar.ethz.ch/radarbilder_deutsch.html (Windprofil VVP)

Antworten