Morgen Sonntag 29. Juni steht bereits die nächste Gewitterlage an. Die Vorgeschichte, die potenzielle Starkgewitterlage, wird hier abgehandelt. Nach dem Durchzug der Kaltfront in der zweiten Nachthälfte und am Sonntagmorgen wird kurzzeitig eine Beruhigung des Wetters einsetzen (post-frontale Subsidenz). Doch durch das Aufziehen des Troges werden die Luftmassen im Laufe des Vormittags rasch wieder labilisiert. Vom Nachmittag bis in die Nacht hinein ziehen neue Gewitter UND Schauer auf. Diese Troggewitter können teils auch kräftig ausfallen, Labilität und Hebung durch den Trog sind recht stark ausgeprägt.

Vorticity auf Tropopauseniveau

Jetstream auf 300 hPa

500 hPa

850hPa
CAPE: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... l_frei.png
Wasserhosen:
Mit dem Durchzug des Troges mit kalter Höhenluft stellt sich immer auch die Frage nach Wasserhosen. Die noch relativen tiefen Temperaturen der Mittellandseen reduzieren das Potenzial markant. Die Parameter für Wind und Konvektion wären morgen Abend gar nicht so übel. Nach Kaufmann und Stoll (2011) gab es am Bodensee Fälle von Wasserhosen bei ähnlich tiefer Differenz zwischen der Seeoberfläche und dem 850 hPa Niveau, eine Mehrzahl passiert aber einem Wert > 13 K.
- 850 hPa Wind: 15-20 kt
- Seetemperatur (Neuenburgersee): 18 °C (geschätzt, momentan 19 °C)
- 850 hPa Temp: 7-8 °C
- 500 hPa Temp: -19 °C
- Diff 850-500 hPa: 26-27 K
- Diff See-850 hPa: 10-11 K
- Kondensationsniveau LCL: ca. 1200 m (geschätzt)
- Obergrenze Cumulus: ca. 8000 m (GFS)
- Mächtigkeit Cumulus: ca. 6800 m ~ 22'000 ft
Aus Thread "Schauer/Gewitter/Funnels/Wasserhosen 21.07.2012" (http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... &start=100)

Gruss, Matt