Werbung

Schauer oder Gewitter 27.06.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer oder Gewitter 27.06.2014

Beitrag von Willi »

Kaum zu Hause von Geburtstagsessen, funkte es am Horizont. Bei nicht idealem Blickwinkel und etwas gar grosser Distanz hat es doch für wenige Schnappschüsse gereicht.

Gruss Willi

Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Sa 28. Jun 2014, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Schauer oder Gewitter 27.06.2014

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Hallo zusammen.

Wenn der Chaser auf gutes Wetter tippt dann liegt er manchmal daneben(Ohne film und Fotokamera) :roll: .
Vom Bösinger Fussballplatz aus gesehen konnte man am frühen Abend im Westen die ersten Niederschlagsstreifen ausmachen, die sich in unsere Richtung verschoben.
Zum glück hatten Wir alten die 15jährigen schon in die Schranken verwiesen und der Z'nacht war gegessen.
als dann der erste Blitz (Noch nicht von allen registriert) und Donner(Frau sieht mich vorwurfsvoll an! Bin doch nicht Petrus!)
musste ich mit dem Wackelknochen das erste Bild erstellen.

Bild

Der Platz war schön zwischen Aufwind,

Bild

Und Niederschlag, so dass wir doch noch 1-2cm Hagel erleben durften(Autospengler-Augen begannen zu strahlen)

Bild

Die Zelle Richtung Bern hat sich schön aufgebaut mit Niederschlag

Bild

und Aufwindbereich.

Bild


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer oder Gewitter 27.06.2014

Beitrag von Federwolke »

Cedric hat geschrieben:na also irgendwas hat mich dazu bewogen den Thread zu eröffnen. Und zwar das Kartenstudium gestern morgen in einem der angesprochenen "marktwirtschaftlich effizient" arbeitenden Wetterdienste. Wir hatten demzufolge auch Schauer oder Gewitter am Abend im Flachland nicht ausgeschlossen ;)
Dann ist ja alles gut... So ganz überzeugt klang das aber am frühen Nachmittag nicht mehr:
Cedric hat geschrieben:Damit wird wohl nichts mit einer Überraschung heute Abend, ganz auszuschliessen ist es aber wohl nicht
Eben doch nur Bauchgefühl. Wünsche dir viel Erfolg, damit einen Grosskunden davon zu überzeugen, eine Vorstellung zu verschieben oder andere Vorsichtsmassnahmen zu treffen, während ihm sämtliche vollautomatisierten Wetter-Apps einen gemütlichen Abend versprechen ;)

Nachtrag: Wo wir schon grad bei der Ausbildung sind...: "Schauer oder Gewitter" wurde wahrscheinlich vor ungefähr 50 Jahren mal von einem SMA-Beamten als Standardformulierung festgelegt und wird deshalb bis heute von den meisten Berufskollegen ohne nachzudenken übernommen. Man mag es als Tüpflischiisserei auffassen, aber in unserer Klimazone treten Gewitter ohne Schauer so gut wie nie auf, deshalb muss es korrekt "Schauer und Gewitter" heissen
Bild
Zuletzt geändert von Federwolke am Sa 28. Jun 2014, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer oder Gewitter 27.06.2014

Beitrag von Federwolke »

Zum Schluss noch der Lebenslauf des Superzellchens, leider verschwindet es kurz nach Mitternacht aus dem Blickfeld der verbliebenen Radars. Letzte Niederschlagssignale konnte ich auf dem deutschen Radarverbund bei Füssen an der DE/AT-Grenze ausmachen. Das sind respektable 350 km in knapp 6 Std., durchschnittliche Zuggeschwindigkeit also 60 km/h.

Bild

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer oder Gewitter 27.06.2014

Beitrag von Willi »

Wirklich ein zähes Kerlchen. Bin erstaunt, dass bislang niemand mit Blickrichtung Nord Fotos reingestellt hat. Die Sicht müsste toll gewesen sein, vor allem in der späten Abenddämmerung. Bei Blickrichtung Süd ist bei solchen Dingern immer wieder der Amboss im Weg.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Dr. Lightning
Beiträge: 142
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8713 Uerikon
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Schauer oder Gewitter 27.06.2014

Beitrag von Dr. Lightning »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Hier noch meine versprochenen bilder, es war eine gute Ausbeute habe selten so viele blitze aufs mal Fotographiert :-D Grüsee Martin
Zuletzt geändert von Dr. Lightning am Sa 28. Jun 2014, 20:13, insgesamt 2-mal geändert.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer oder Gewitter 27.06.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Federwolke hat geschrieben:
Cedric hat geschrieben:na also irgendwas hat mich dazu bewogen den Thread zu eröffnen. Und zwar das Kartenstudium gestern morgen in einem der angesprochenen "marktwirtschaftlich effizient" arbeitenden Wetterdienste. Wir hatten demzufolge auch Schauer oder Gewitter am Abend im Flachland nicht ausgeschlossen ;)
Dann ist ja alles gut... So ganz überzeugt klang das aber am frühen Nachmittag nicht mehr:
Cedric hat geschrieben:Damit wird wohl nichts mit einer Überraschung heute Abend, ganz auszuschliessen ist es aber wohl nicht
Eben doch nur Bauchgefühl. Wünsche dir viel Erfolg, damit einen Grosskunden davon zu überzeugen, eine Vorstellung zu verschieben oder andere Vorsichtsmassnahmen zu treffen, während ihm sämtliche vollautomatisierten Wetter-Apps einen gemütlichen Abend versprechen ;)

Nachtrag: Wo wir schon grad bei der Ausbildung sind...: "Schauer oder Gewitter" wurde wahrscheinlich vor ungefähr 50 Jahren mal von einem SMA-Beamten als Standardformulierung festgelegt und wird deshalb bis heute von den meisten Berufskollegen ohne nachzudenken übernommen. Man mag es als Tüpflischiisserei auffassen, aber in unserer Klimazone treten Gewitter ohne Schauer so gut wie nie auf, deshalb muss es korrekt "Schauer und Gewitter" heissen
Bild
Naja, teilweise gebe ich dir recht. Die Karten sagten mir am Morgen, da gibt es am Nachmittag oder Abend Schauer UND Gewitter, die Verunsicherung stieg aber am Nachmittag mit den hohen Wolken, der gedämpften Einstrahlung und Taupunkten von verbreitet 7°C.

Und nein, einem "Grosskunden" würde ich am Telefon sagen, der Abend bleibt wahrscheinlich trocken, ein Schauer oder Gewitter (hier ODER!) ist jedoch nicht ausgeschlossen, Niederschlagsrisiko geschätzt vielleicht 30%. Die meisten Kunden geben sich damit zufrieden, wenn nachgefragt wird, muss ich mich ja fast zwangsweise auf EZ, GFS, Euro4, UKMO, Cosmo (grottenschlecht die letzten Tage) oder so stützen und nicht auf das Bauchgefühl...


Zu Schauer oder Gewitter: Diese Formulierung dient doch dazu, abzutrennen, dass es Schauer geben kann, vereinzelt auch gewittrig - also Gewitter.
Problem bei Schauer UND Gewitter: Wenn du es so formulierst, und es bei Schauern bleibt... Ähm ja. was dann....? ;)


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer oder Gewitter 27.06.2014

Beitrag von Federwolke »

Cedric hat geschrieben:Zu Schauer oder Gewitter: Diese Formulierung dient doch dazu, abzutrennen, dass es Schauer geben kann, vereinzelt auch gewittrig - also Gewitter.
Problem bei Schauer UND Gewitter: Wenn du es so formulierst, und es bei Schauern bleibt... Ähm ja. was dann....? ;)
Am Ende eines Threads kann man sich etwas Off-Topic ja erlauben... ;)

Sprachliche Feinheiten in der Wetterprognose - ein beliebtes Thema. Da kann man unter Kollegen abendfüllende Streitgespräche führen. Interessant wurde dies für mich, als ich meinen Radius über die Schweiz hinaus erweiterte. Die Formulierung "Schauer oder Gewitter" war auch für mich - da seit der Kindheit in jedem Sommer fast tagtäglich im Wetterbericht gehört - eine unhinterfragte Selbstverständlichkeit. Bis man mich in Wien mal fragte, was das soll... *g*

Offenbar will man - wie du es andeutest - damit eine Unsicherheit zum Ausdruck bringen, ob es bei Schauern bleibt oder auch Gewitter möglich sind. Richtigerweise müsste es dann aber heissen: "Schauer, eventuell auch Gewitter". Oder: "Schauer, vereinzelt gewittrig" (für den Fall, dass es meist bei Schauern bleibt, man aber ein paar Blitze hier und da nicht ausschliessen will). Wobei der Begriff "gewittriger Schauer" bei manchen Kollegen ebenso geächtet ist, denn genau genommen ist jedes Gewitter ein gewittriger Schauer, es sei denn... ;)

"Schauer oder Gewitter" geht in unserer Klimazone gar nicht, da unsere Gewitter in jedem Fall von Schauern begleitet sind. Jedes Gewitter beginnt bei uns als Schauer (Ausnahme die extremen Schnellzünder, die losdonnern bevor sie etwas fallen lassen) und endet auch wieder als solcher, sobald die Energie umgelagert ist. "Schauer oder Gewitter" würde bedeuten, dass für den Fall dass Gewitter auftreten, keine Schauer dabei sind. Dies ist ein Phänomen sehr heisser Gebiete (Gewitter ohne Niederschlag, bzw. der Niederschlag verdunstet, bevor er den Boden erreicht), beschränkt sich weitgehend auf Halbwüsten- und Steppenklimate und tritt bei uns extrem selten auf.
Zuletzt geändert von Federwolke am So 29. Jun 2014, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Schauer oder Gewitter 27.06.2014

Beitrag von lukasm »

Federwolke hat geschrieben:"Schauer oder Gewitter" würde bedeuten, dass für den Fall dass Gewitter auftreten, keine Schauer dabei sind.
Das deutsche "oder" ist im Allgemeinen weder klar einschliessend noch ausschliessend. Also die Formulierung ist höchstens etwas wage, aber sicher nicht grundsätzlich falsch.
Zuletzt geändert von lukasm am So 29. Jun 2014, 16:36, insgesamt 2-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Antworten