Salü Peter
Das wurde weder von irgendeinem Modell noch von einem Wetterdienst vorhergesagt.
Stimmt so nicht. Als ich gestern fürs Wetterturnier 5 Modelle verglich, hatten drei davon Niederschläge drin aus dieser Warmfront. Unterschätzt wurde von diesen Modellen allein die Zuggeschwindigkeit. Das früheste (ETA) hatte das Einsetzen des Niederschlags für die zweite Nachthälfte drin, die beiden anderen (NMM und GFS) wollten den Niederschlag erst morgen Vormittag.
Zu dumm, dass ich diesen keinen Glauben schenken wollte, weil insbesondere ETA und GFS dafür bekannt sind, Niederschläge zu proggen, wo bisweilen keine fallen, gerade bei schwachen Fronten. Kann jetzt einzig darauf hoffen, dass der Niederschlag in Zürich zu schwach ist, um registriert zu werden (Beobachter pennen eh um diese Zeit).
Was allerdings morgen genau passieren wird, war mir nicht nur gestern bei der Prognosenabgabe ein Rätsel, sondern jetzt noch. Eine richtige "Überraschungslage", und ich werde vor jenen Mets den Hut ziehen, die heute (bzw. bereits am Freitag) den morgigen Tag richtig eingeschätzt haben. Nur bei einem bin ich mir immer sicherer: So wie ich es geproggt habe (in Zürich trocken bis Montag 6z), wird es wohl kaum eintreffen

. Da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens, denn ich hätte morgen nach langer (prüfungsbedingter) Pause wieder mal die Zeit für eine Radtour. Wir werden sehen...
Gruss
Fabienne
PS: Übrigens interessant, wie sich die Front über der Ostschweiz in Nichts auflöst --> Niederschläge auf dem Radar verschwinden. So hab ich mir das vorgestellt, allerdings
vor dem Erreichen der Schweiz... *hmpf*
- Editiert von Fabienne, Bern-Brunnhof am 26.06.2004, 22:39 -