Korrektur: Ich meinte natürlich Cedric, nicht Cyrill. Fängt aber auch beides mit C anfankyy hat geschrieben:Ja, die Thuner können sich, wie Cyrill schon sagte, mit dem Tag und generell in letzter Zeit sehr zufrieden geben!

Werbung
Korrektur: Ich meinte natürlich Cedric, nicht Cyrill. Fängt aber auch beides mit C anfankyy hat geschrieben:Ja, die Thuner können sich, wie Cyrill schon sagte, mit dem Tag und generell in letzter Zeit sehr zufrieden geben!




Severestorms hat geschrieben:Zwei Fragen an alle:
I)
In den Medien heisst es u.a. zu den gestrigen Gewittern: "Vereinzelt gab es auch Hagel, so etwa im Berner Seeland, im Raum Solothurn, Thun, Emmental und Entlebuch."
Weiss jemand Näheres über den Hagel im Berner Seeland, Thun, Emmental oder Entlebuch?
II)
Ausserdem würde mich interessieren, ob die Überschwemmungen im Seeland punktuell oder konzentriert an einem Ort waren.
Danke und Gruss
Chris
http://www.solothurnerzeitung.ch/soloth ... -128110508Gewitter in der Schweiz: Keine grösseren Schäden
Über die Schweiz sind am Montagnachmittag teilweise heftige Gewitter mit Hagel und Sturmböen hinweggefegt. Grössere Schäden wurden keine bekannt.
Die ersten Gewitterzellen haben sich am Montagmittag über dem südlichen Jura, der Region Genf und dem Unterwallis entladen, wie der Wetterdienst meteonews mitteilte. Vereinzelt gab es auch Hagel, so etwa im Berner Seeland, im Raum Solothurn, Thun, Emmental und Entlebuch.
Neben Starkregen, Blitz und Donner gab es auch Sturmböen. Spitzenböen erreichten beispielsweise in der Stadt Luzern eine Geschwindigkeit von 92 Kilometer pro Stunde (km/h) oder in Wädenswil ZH und Boltigen BE je 90 km/h. In Luzern fielen innert zehn Minuten 14 Liter Regen pro Quadratmeter.
Trotzdem ging das Gewitter weitgehend glimpflich aus. Der Luzerner Kantonspolizei wurden nur wenige Vorfälle gemeldet. Vereinzelt seien Äste auf die Strasse gefallen oder Schachtdeckel durch das Wasser abgehoben worden.
In Neuenkirch-Hellbühl LU verursachte ein Blitz einen Fassadenbrand an einem Bauernhaus. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. In Emmenbrücke wurde ein Baugestell umgeweht. Verletzt wurde niemand.
Im Kanton Bern gingen rund 15 Meldungen bei der Polizei ein, die meisten aus dem Seeland. Neben Wassereinbrüchen habe es auch einige umgestürzte Bäume gegeben. In Mörigen beschädigte ein Blitz das Dach eines Gebäudes, wie die Polizei bekannt gab.
In der Bündner Hauptstadt Chur setzten die heftigen Regenfälle Unterführungen unter Wasser. In Chur West musste ein Personenwagen aus den Wassermassen gezogen werden. In Domat/Ems hatte das Gewitter zuvor Keller und Wohnungen überschwemmt.



 vielleicht 10-20mm den das Video schaut nach einem normalen Gewitter aus und das die Kanalisation das Wasser kurzzeitig nicht mehr schlucken kann kommt ziemlich oft auch bei 0815 Gewittern vor.
 vielleicht 10-20mm den das Video schaut nach einem normalen Gewitter aus und das die Kanalisation das Wasser kurzzeitig nicht mehr schlucken kann kommt ziemlich oft auch bei 0815 Gewittern vor.Werbung