Werbung

[FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
fankyy
Beiträge: 101
Registriert: So 11. Mär 2012, 01:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3510 Konolfingen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Beitrag von fankyy »

fankyy hat geschrieben:Ja, die Thuner können sich, wie Cyrill schon sagte, mit dem Tag und generell in letzter Zeit sehr zufrieden geben! :)
Korrektur: Ich meinte natürlich Cedric, nicht Cyrill. Fängt aber auch beides mit C an :)
Wettermessungen in 3662 Seftigen (650m), 3663 Ober Gurzelen (670m) und 3754 Diemtigen (800m) -- Gürbetal & Berner Oberland
https://meteo.fankyy.ch
https://meteo.fankyy.net (mirror)

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Beitrag von Dr. Funnel »

Dominic, Jonas, Cedric und ich waren kurz nach Mitternacht auf dem Steinhuserberg ob Wolhusen (LU) und haben die Thunerzelle flackern gesehen. Da diese jedoch rund 50 km von uns entfernt war, waren die Berge im Vordergrund höher als die Basis der Wolke. Deshalb konnten wir keine Blitze direkt sehen, sondern nur das Wetterleuchten, wie die nächsten zwei Bilder zeigen.
Anbei noch eine Frage an alle, die zu diesem Gewitter einen Beitrag gepostet haben. Aus vielen Kommentaren entnehme ich, dass die Blitze sehr eindrucksvoll ausgesehen haben - gerade für diejenigen, die viel näher am Geschehen waren als wir. Umso weniger verstehe ich, dass kein einziges Blitzfoto im Forum zu sehen ist. Wie kommt das?

Bild
Bild
Zuletzt geändert von Dr. Funnel am Di 24. Jun 2014, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Beitrag von Federwolke »

Hoi Andreas
Ganz einfach: Hat geschüttet wie Sau :-?

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Beitrag von Rontaler »

Hat jemand die Niederschlagssummen aus den MeteoSchweiz und Meteogroup Messnetzen parat 23.6. bis 24.6. jeweils 6z bis 6z, bitte? ;)
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Beitrag von Chicken3gg »

SwissMetNet und private, aber nicht MeteoGroup:

24h Summe, ab 30mm

Niederschlagsmenge (Stand 08:00)
Berücksichtigte Zeitspanne der Hitliste (Schweiz, Liechtenstein) vom 23. Juni 2014, 07:55 bis zum 24. Juni 2014, 08:00 (Dauer 1d 0h) Messstationen Niederschlagsmenge (in mm)
Grenchen (430 m ü.M., SO) 62
Wynau (422 m ü.M., BE) 50
Luzern (456 m ü.M., LU) 49
Säntis (2502 m ü.M., AR) 47
Sattel (790 m ü.M., SZ) 45
Pilatus (2106 m ü.M., LU) 45
Solothurn (426 m ü.M., SO) 44
Engelberg (1035 m ü.M., OW) 43
Napf (1406 m ü.M., BE) 43
Wangen an der Aare (423 m ü.M., BE) 42
Einsiedeln (910 m ü.M., SZ) 42
Maschgenkamm / Flumserberge (2020 m ü.M., SG) 41
Thierachern (570 m ü.M., BE) 41
Lüterkofen-Ichertswil (473 m ü.M., SO) 41
Luzern (466 m ü.M., LU) 40
Amden (935 m ü.M., SG) 40
Koppigen (484 m ü.M., BE) 39
Langnau im Emmental (745 m ü.M., BE) 39
Wallisellen (450 m ü.M., ZH) 39
Zürich Höngg (500 m ü.M., ZH) 36
Hörnli (1132 m ü.M., ZH) 36
Schüpfheim (760 m ü.M., LU) 35
Villa Luganese (603 m ü.M., TI) 35
Cressier (431 m ü.M., NE) 35
Davos (1590 m ü.M., GR) 33
Wädenswil (463 m ü.M., ZH) 33
Ebnat-Kappel (620 m ü.M., SG) 33
Altdorf (449 m ü.M., UR) 33
Glarus (515 m ü.M., GL) 33
Schaubigen bei Egg ZH (700 m ü.M., ZH) 32
Chaumont (1130 m ü.M., NE) 31
Zürich Reckenholz (443 m ü.M., ZH) 31
Kriens (459 m ü.M., LU) 30

Quelle: http://meteonews.ch/de/Wetterhitparade/CCH/Schweiz (bzw. intern)

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Severestorms hat geschrieben:Zwei Fragen an alle:

I)
In den Medien heisst es u.a. zu den gestrigen Gewittern: "Vereinzelt gab es auch Hagel, so etwa im Berner Seeland, im Raum Solothurn, Thun, Emmental und Entlebuch."
Weiss jemand Näheres über den Hagel im Berner Seeland, Thun, Emmental oder Entlebuch?

II)
Ausserdem würde mich interessieren, ob die Überschwemmungen im Seeland punktuell oder konzentriert an einem Ort waren.

Danke und Gruss
Chris
Gewitter in der Schweiz: Keine grösseren Schäden

Über die Schweiz sind am Montagnachmittag teilweise heftige Gewitter mit Hagel und Sturmböen hinweggefegt. Grössere Schäden wurden keine bekannt.

Die ersten Gewitterzellen haben sich am Montagmittag über dem südlichen Jura, der Region Genf und dem Unterwallis entladen, wie der Wetterdienst meteonews mitteilte. Vereinzelt gab es auch Hagel, so etwa im Berner Seeland, im Raum Solothurn, Thun, Emmental und Entlebuch.

Neben Starkregen, Blitz und Donner gab es auch Sturmböen. Spitzenböen erreichten beispielsweise in der Stadt Luzern eine Geschwindigkeit von 92 Kilometer pro Stunde (km/h) oder in Wädenswil ZH und Boltigen BE je 90 km/h. In Luzern fielen innert zehn Minuten 14 Liter Regen pro Quadratmeter.

Trotzdem ging das Gewitter weitgehend glimpflich aus. Der Luzerner Kantonspolizei wurden nur wenige Vorfälle gemeldet. Vereinzelt seien Äste auf die Strasse gefallen oder Schachtdeckel durch das Wasser abgehoben worden.

In Neuenkirch-Hellbühl LU verursachte ein Blitz einen Fassadenbrand an einem Bauernhaus. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. In Emmenbrücke wurde ein Baugestell umgeweht. Verletzt wurde niemand.

Im Kanton Bern gingen rund 15 Meldungen bei der Polizei ein, die meisten aus dem Seeland. Neben Wassereinbrüchen habe es auch einige umgestürzte Bäume gegeben. In Mörigen beschädigte ein Blitz das Dach eines Gebäudes, wie die Polizei bekannt gab.

In der Bündner Hauptstadt Chur setzten die heftigen Regenfälle Unterführungen unter Wasser. In Chur West musste ein Personenwagen aus den Wassermassen gezogen werden. In Domat/Ems hatte das Gewitter zuvor Keller und Wohnungen überschwemmt.
http://www.solothurnerzeitung.ch/soloth ... -128110508



Wie gesagt, da hat es schon 10-20min mit wahrscheinlich 200mm/h runtergehauen und so lokal 30mm innert kürzester Zeit runtergehauen, lokal wahrscheinlich 50mm in 20-30min...
Chur - bei weitem mit weniger Radar-Echo, hatte ja "mehr" Überschwemmungen - zumindest dokumentierte Überschwemmungen (Unterführungen)


Ah, Ergänzung zum Wind: Von Huttwil nach Sursee und Luzern fahrend lagen auf der Autobahn teils "grössere" Trümmer von Pflanzen, als ob es wirklich gehagelt hätte. Hat es aber gemäss Radar dort nicht, Teilweise auch grössere Äste auf der Fahrbahn. Vermutlich ein Windereignis mit Böen von lokal um 100km/h vor der Zelle, die um ca. 14-15 Uhr den Napf überquerte und dann bei Luzern den Geist aufgab
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Di 24. Jun 2014, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Beitrag von nordspot »

Hoi zäme

Nochwas zu gestern: In Norditalien war gestern Abend ja auch ganz schön was los, so gegen 2200 uhr sehr blitzaktives cluster zwischen Gardasee und Schweizergrenze. Hab da ein Frame auf Sat24 VIS gespeichert, schaut mal auf den blauen Punkt, mit Pfeil gekennzeichnet. War nur in diesem einen Frame sichtbar. Blue Jet?

Bild

Das Bild ist zwar brutal verrauscht, aber scho Zufall irgendwie, genau über dem sehr blitzaktiven Gewitter. Ich denke die Kamera kann auch blautöne aufnehmen..

Grüsse

Ralph

In der Dämmerung westlich von mir sehe ich grad Paar Donnerköpfe mit betonharten umrissen in die Höhe treiben. Nanu :roll:
Zuletzt geändert von nordspot am Di 24. Jun 2014, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Hier noch die 24-h Regensummen (06-06z) in l/m² - paar Statiönli mehr :-)


069127 Sax (SG) CHE 47.2331 9.4587 475m 62
066320 Grenchen-Flughafen CHE 47.1833 7.4167 430m 61
069037 Ruswil CHE 47.0735 8.1415 653m 58
056650 Entlebuch CHE 46.9868 8.0687 768m 55
069407 Oberhuenigen CHE 46.8723 7.6538 877m 54
069154 Obersee (GL) CHE 47.0872 9.0204 995m 54
069089 Biel-Kappelen (BE) CHE 47.0906 7.2907 439m 54
069053 Bauma-Felmis CHE 47.375 8.853 700m 53
066430 Wynau CHE 47.26666 7.7833 422m 51
066561 Rigi-Kulm CHE 47.0559 8.4841 1771m 50
066500 Luzern CHE 47.04996 8.3 456m 49
069227 Innerthal (SZ) CHE 47.12296 8.9156 910m 48
057380 Magglingen CHE 47.1333 7.2167 915m 48
069325 Kriens (LU) CHE 47.032 8.292 465m 48
069299 Kuessnacht (SZ) CHE 47.0794 8.4313 490 m 47
066831 Schwaegalp CHE 47.2565 9.3177 1350m 47
069088 Einsiedeln-Gross (SZ) CHE 47.1159 8.7712 910m 47
066800 Saentis CHE 47.25 9.35 2490m 47
066620 Sattel-Aegeri CHE 47.0811 8.637 790m 45
069029 Brunnen CHE 46.9949 8.5992 435m 45
066590 Pilatus CHE 46.9833 8.25 2106m 45
069239 Schwyz-Seewen CHE 47.0322 8.6246 458m 44
069054 Bilten CHE 47.18166 9.013 415m 44
066871 Amden-Arvenbueel CHE 47.1513 9.1781 1345m 44
066550 Engelberg CHE 46.83336 8.4167 1035m 44
066390 Napf CHE 47.01666 7.9333 1408m 43
069248 Zug CHE 47.1735 8.5099 420m 43
069132 Wallisellen CHE 47.4133 8.6036 450m 43
066970 Wasserauen (AI) CHE 47.2864 9.4284 868m 43
069243 Weggis CHE 47.0315 8.4337 434m 42
069138 Lueterswil (SO) CHE 47.1169 7.44 590m 42
066750 Einsiedeln CHE 47.14996 8.75 910m 42
069059 Langendorf (SO) CHE 47.2217 7.5099 500m 42
067310 Thun MS CHE 46.7499 7.5853 570m 41
069225 Sattel-Mostelberg CHE 47.0667 8.6517 1150m 41
069084 Reinach AG CHE 47.2635 8.1725 515m 40
069145 Hildisrieden-Golf Sempachersee CHE 47.156 8.2139 715m 40
069057 Stans CHE 46.9698 8.3438 438m 40
069399 Rothenthurm-Moesli CHE 47.112 8.6695 914m 40
069002 Triengen CHE 47.2267 8.0781 486m 40
066350 Oeschberg-Koppigen CHE 47.14996 7.6167 483m 40
066380 Langnau im Emmental CHE 46.94996 7.8 755m 40
069265 Neuheim (ZG) CHE 47.2068 8.5736 670m 40
069327 Wildhaus-Oberdorf CHE 47.1921 9.3457 1225m 40
069040 Duebendorf CHE 47.403 8.6133 433 m 40

Die Radarregensumme:
Bild

gibt es auch immer auf der Meteocentrale:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/w ... rainsum24h

vG

Joachim

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Beitrag von Christian Schlieren »

@Cedric

Das waren niemals 50mm in 20-30min :!: vielleicht 10-20mm den das Video schaut nach einem normalen Gewitter aus und das die Kanalisation das Wasser kurzzeitig nicht mehr schlucken kann kommt ziemlich oft auch bei 0815 Gewittern vor.

Ein Beispiel was 50mm Inert kürzester zeit so anrichten, super Dokumentation des Unwetters von Schaffausen am 2.5.2013

https://www.youtube.com/watch?v=pQhTTHjPrDY

Man sollte nicht übertreiben mit solchen Schätzungen.
Des weiteren können auch Windböen von 70-80 km/h schon einige Zweige und Blätter von den Bäumen reissen.

Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Goldigoldi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 17:43
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Beitrag von Goldigoldi »

@ Cedric

Nein, von Hagel in Thun weiss ich nichts.
Allerdings ist das jeweils so kleinräumig, dass es vielleicht schon irgendwo gehagelt hat.

Goldi

Antworten