Werbung

(NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (Thalwil)

Re: (NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Wenn auch das Bodenwindfeld allgemein divergent ist, im Raum Langenthal sind trotzdem ein paar Zellen entstanden. Dies könnte eine Folge vom Überströmen des Windes über die Jurakette sein. So zumindest suggeriert es die VERA-Analyse so:

Bild

Durch die Erhaltung absoluter Vorticiy beim Überströmen eines Hindernisses (hier: Jura) kommt es auf der Leeseite (hier Jurasüdfuss) zu einem lokalen Maximum relativer Vorticity, welche sich in einer zyklonalen Auslenkung der Strömung niederschlägt (grob vereinfacht). Dies wiederum führt direkt oder indirekt (lokale Bodenwindkonvergenz) zu Hebung. Ein Indiz für dieses Verhalten ist eine Zelle, die längere Zeit praktisch ortsfest (im günstigen Bereich der Leewelle) verharrte. Selbstverständlich sind auch weitere Einflüsse möglich, so der Einfluss des Napf, welcher die Luftmassen schon stromaufwärts zum Anheben bringt.

Bild
Aus Holton.

Bild
Quelle: http://www.metradar.ch/2009/pc/

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: (NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014

Beitrag von Federwolke »

Und wieder ist ein gewittriger Schauer (2 Blitze bisher) genau über der Stadt Bern entstanden. Wie schon weiter oben gesagt, können geringfügige Unterschiede das Zünglein an der Waage spielen. So etwa auch eine Wärmeinsel wie eine grössere Stadt. Die Winzigkeit der isolierten Zellen spricht zumindest nicht dagegen.


Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: (NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Die Berner Zellen sind heute flach, max. 8km. Dafür aktuell am Bodensee eine 12km hohe Zelle, die ziemlich sicher Hagel enthält. In Etwa bei Kreuzlingen.

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: (NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014

Beitrag von Bruno Amriswil »

Über Amriswil ein wunderbarer Platzregen mit vereinzelt Blitz und Donner. Mein Rasen wird es danken. Wenns auch nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist.
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Marco SG
Beiträge: 179
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 00:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: (NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014

Beitrag von Marco SG »

Guten Abend zusammen,

Vielen Dank für die gut verständlichen Erläuterungen! Hier ein Ausblick von SG auf den vorderen Kern der Bodenseezelle.

Bild

Nicht besonderes. Grummelt ein bisschen vor sich hin. Der grosse Teil versteckt sich noch hinter Rotmonten.

Gruss

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: (NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014

Beitrag von Silas »

@Fabienne
Offenbar verzögert sich die von den Modellen gestern noch gerechnete Stabilisierung in der Höhe. Wenn der Spread 850/500 hPa bei 27 Grad liegt, entscheidet ein Grad mehr oder weniger in der Höhe rasch über "nur" Schauer oder ordentliche Gewitter.
Wobei ich den Eindruck hatte, zumindest die Emmentaler Zellen waren nicht wirklich hochreichend. Z.B. jene um 17 Uhr in der Region Arni-Blasenfluh-Signau-Oberthal-Bowil. Kein Schirm und nichts war zu sehen, geschätzt nur rund 4 km hoch, rundherum blauer Himmel. Erstaunt war ich dann doch, als es bei eitel Sonnenschein gleich mit Hagel losging (wennauch mit knapp 1 cm ziemlich kleinem). Dazu jede Minute ein Donner, ganz komische, die jeweils von Stille zu Stille höchstens 3 s dauerten. Sprich es war bei keinem ein "Nachgrollen" zu hören. Das hat sich richtig künstlich angehört. Hat jemand eine Idee, warum das so sein könnte? Waren die Blitze ganz kurz? Oder könnte das so gewesen sein, weil die "Zelle" direkt über uns lag? Immerhin hat sies dann doch noch 1,2 mm in 1 min fallen gelassen, insgesamt 4 mm.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: (NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014

Beitrag von Microwave »

Elektrizität und 1cm-Hagel bei nur 4km??
Wie funktioniert denn so etwas?

Andere Zellen sind 11km hoch und blitzen nicht...stets neue Überraschungen, die das Wetter für uns bereit hält... :unschuldig:


Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: (NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014

Beitrag von Silas »

@Microwave
Ok 4 km ist wohl etwas zu tief gegriffen, doch jedenfalls ziemlich sicher nicht 12 km, wie dies gemäss Sounding möglich gewesen wäre.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: (NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Nach Waldvogel (ETH-Atmosphärenphysiker kennen den wohl!? ;) ) braucht es doch mind. durchgehehd 45dBz (glaub 25mm/h) bis 1400 oder 1500m über der 0°C Grenze, damit am Boden mit Hagel zu rechnen ist!?

Antworten