Werbung
(NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014
-
Bulilu
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Suhr
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
(NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014
Liebe Forummitglieder
Ich habe mir den Mut gefasst hier doch noch einen Thread zum heutigen Tag zu eröffnen. Mir scheint die Luft heute doch nicht so trocken wie prognostiziert, wenn ich so die Quellungen am Jura betrachte. Auch in den Voralpen bereits einige kleine Schauer unterwegs. Besteht heute sogar die Möglichkeit für Gewitterbildungen?
Nachtrag: Und schon Blitzt es vereinzelt aus den Schauerzellen. Wie sehen die Prognosen für heute Nachmittag/Abend aus? Gewitter Zunahme/Abnahme? Was sagen die aktuellen Wetterdaten über den Verlauf der Gewitter aus? Hat jemand bereits die Daten/Modelle studiert?
Grüsse Bulilu
Ich habe mir den Mut gefasst hier doch noch einen Thread zum heutigen Tag zu eröffnen. Mir scheint die Luft heute doch nicht so trocken wie prognostiziert, wenn ich so die Quellungen am Jura betrachte. Auch in den Voralpen bereits einige kleine Schauer unterwegs. Besteht heute sogar die Möglichkeit für Gewitterbildungen?
Nachtrag: Und schon Blitzt es vereinzelt aus den Schauerzellen. Wie sehen die Prognosen für heute Nachmittag/Abend aus? Gewitter Zunahme/Abnahme? Was sagen die aktuellen Wetterdaten über den Verlauf der Gewitter aus? Hat jemand bereits die Daten/Modelle studiert?
Grüsse Bulilu
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014
Hallo Bulilu
Nur zu, heute wird sich noch einiges tun. Die Sigriswilergratzelle konnte sich von den um 12 Uhr hochschiessenden Pilzen behaupten, sodass der Strämu in Thun um 13:30 Uhr menschenleer war.
Beeindruckend, wie dynamisch die Basis ausgeschaut hat! Aus gut 20 km Distanz waren fortlaufend interessante Fractusfetzen zu sehen, die sich immer wieder zu organisiseren schienen.
Bei Zugrichtung N-S baut sie derzeit im Westen an, was den Eindruck vermittelt, sie schere rechts aus. Ob sie es nach Spiez über den See schafft?
Gruss Silas
Nur zu, heute wird sich noch einiges tun. Die Sigriswilergratzelle konnte sich von den um 12 Uhr hochschiessenden Pilzen behaupten, sodass der Strämu in Thun um 13:30 Uhr menschenleer war.
Beeindruckend, wie dynamisch die Basis ausgeschaut hat! Aus gut 20 km Distanz waren fortlaufend interessante Fractusfetzen zu sehen, die sich immer wieder zu organisiseren schienen.
Bei Zugrichtung N-S baut sie derzeit im Westen an, was den Eindruck vermittelt, sie schere rechts aus. Ob sie es nach Spiez über den See schafft?
Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am Do 19. Jun 2014, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9044 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014
Offenbar verzögert sich die von den Modellen gestern noch gerechnete Stabilisierung in der Höhe. Wenn der Spread 850/500 hPa bei 27 Grad liegt, entscheidet ein Grad mehr oder weniger in der Höhe rasch über "nur" Schauer oder ordentliche Gewitter. Viel Hebung war in den Karten auch nicht drin, aber bei strammem NW-Wind sind Schwarzwald, Jura und Voralpen natürlich optimale Aufstiegshilfen.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Bulilu
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Suhr
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: (NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014
Ab wann kann aktuell mit der Stabilisierung in der Höhe gerechnet werden? Ich habe den Eindruck, dass es bereits etwas stabilier geworden ist und nicht mehr viel gehen wird. Stimmt mein Eindruck?
-
flowi
- Beiträge: 1242
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1748 Mal
- Danksagung erhalten: 1164 Mal
Re: (NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014
Toll ....Federwolke hat geschrieben:Offenbar verzögert sich die von den Modellen gestern noch gerechnete Stabilisierung in der Höhe. Wenn der Spread 850/500 hPa bei 27 Grad liegt, entscheidet ein Grad mehr oder weniger in der Höhe rasch über "nur" Schauer oder ordentliche Gewitter. Viel Hebung war in den Karten auch nicht drin, aber bei strammem NW-Wind sind Schwarzwald, Jura und Voralpen natürlich optimale Aufstiegshilfen.
Im Grunde bin ich angesichts der Trockenheit - die ersten Wiesen fangen hier an zu verdorren - um jeden Tropfen
ABER:
Hab gestern nach langem Zögern die restlichen (Öko-) Wiesen gemäht.
Gestern morgen sahen die Prognosen erstmals ordentlich aus - und prompt hat es gestern Abend gleich mal etwas rein geschifft. Und vorher kam schon der nächste Schauer.
Den Kollegen auf dem Hallauer Berg hat es noch viel schlimmer erwischt.
Dem sein Heu war nämlich schon richtig trocken.

Aber "die Stabilisierung" soll ja noch kommen ...

http://www.srf.ch/meteo/lokalprognose?id=4180008215
-
widovnir
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Richterswil ZH
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Re: (NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014
Über dem unteren Zürichsee scheint sich etwas entwickelt zu haben und ist nun in südliche Richtung gezogen, zwar recht klein, aber oberhalb von Schönenberg nun gerade die ersten zwei Wolkenblitze 
-
Matt (Thalwil)
Re: (NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014
Divergentes Bodenwindfeld im zentralen Mittelland. Ganz im Westen und Osten etwas günstigere Bedingungen:


Quelle: http://www.meteotest.ch/de/wetterprogno ... iz/#smn_dd


Quelle: http://www.meteotest.ch/de/wetterprogno ... iz/#smn_dd
-
Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Re: (NCST) Schauer/Gewitter am 19.06.2014
Hoi Bulilu,
divergentes Bodenwindfeld erzeugt Absinken der oberen Luftschichten um den Massenverlust am Boden auszugleichen. Das mögen Gewitter nicht, die lieben CON-vergenzen, keine DI-vergenzen (bodennah).
Falls du es nachspielen willst, staple 3 Raviolibüchsen auf einander (2 zu unterst, eine mittig obendrauf) und ziehe die beiden unteren auseinander.
divergentes Bodenwindfeld erzeugt Absinken der oberen Luftschichten um den Massenverlust am Boden auszugleichen. Das mögen Gewitter nicht, die lieben CON-vergenzen, keine DI-vergenzen (bodennah).
Falls du es nachspielen willst, staple 3 Raviolibüchsen auf einander (2 zu unterst, eine mittig obendrauf) und ziehe die beiden unteren auseinander.
