Crosley hat geschrieben:Off Topic
Willi hat geschrieben:Bin kein Gewitterjäger, aber dank einer grossen Terrasse mit guter Sicht ein recht angefressener Gelegenheits-Balkon-Blitzjäger geworden....
Haha! Willi, SO fängt es an! 
Um noch etwas konstruktives zu schreiben. Etwas das sehr gerne vergessen geht. AUTOFAHREN und Gewitterjagen ist sehr, sehr, wirklich sehr, heikel.
Die Versuchung während des fahrens noch kurz dass neuste Radarbild auf dem Smartphone zu betrachten, ist riesig! Oder auf den weniger befahrenen Jurasträsschen auch wirklich die max. 50kmh Höchstgeschwindigkeit einzuhalten. Oder sich zuerst eine Haltebucht sucht, bevor man aus dem Auto springt, obwohl man zu sehen glaubt, dass jetzt dann gleich ein "Rüssel" runter kommt! Usw. Usw.
Die Liste der möglichen Verfehlungen, die ganz klar nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch der anderen Verkehrsteilnehmer gefährden kann, ist enorm gross! Eine 2-3 Minütige "cooldown" Phase während eines Chasings, hilft mir oft enorm... "give me a breack"... denn das Adrenalin geht schnell hoch, zu spät ist man eigentlich immer und für selbstverständlich gehaltenen Prinzipien gehen dann sehr schnell flöten!! Aber kein Bild auf dieser Welt kann wichtiger sein, als die Gesundheit der anderen und natürlich meiner.
Grüsse Crosley
In der Tat ein wichtiger Punkt. Am optimalsten wäre es natürlich, man hätte einen mehr oder minder wetteruninteressierten Chauffeur zur Verfügung. Man kann ja auch (wie das in unserer Community oft gemacht wird) Fahrgemeinschaften bilden und sich absprechen, wer fährt, wer navigiert, wer dokumentiert. Ist bei Reed Timmer nicht anders.
Zu den einzelnen Unwettergefahren hier noch meine Tipps:
Blitze
Wenn möglich, ein Auto oder Haus „in Griffnähe“ haben. Meide ALLE Bäume, auch Buchen. Wenn du (z.B. in der Nähe von Stangen oder Türmen) ein Surren/Singen/Knistern hörst, das sogenannte Elmsfeuer beobachtest, oder wenn dir die Haare zu Berg stehen und du ein Kribbeln verspürst, bist du in höchster Gefahr. Ein unmittelbarer Blitzschlag könnte bevorstehen! Verhaltenstipps bei Blitzgefahr findest du auch hier:
http://de.wikihow.com/Suche-Schutz-vor-einem-Gewitter
Sturm
Achte von welcher Seite der Sturm kommt und positioniere dein Auto immer so, dass es von fallenden Bäumen, Ästen, Ziegelsteinen oder anderen herumfliegenden Teilen nicht getroffen werden kann. Meide Wälder, also auch Strassen entlang von Waldrändern. Eine freie Position auf einem Feldweg wäre zwar ideal (falls es sich nicht um einen Tornado handelt), aber bei Hagel wiederum keine gute Idee.
Hagel/Superzellen
Fahre nicht blindwütig in jeden Core – vor allem bei Superzellen ist das eine dumme und gefährliche Idee. Die Hagelschlossen einer Superzelle können schnell mal eine Grösse erreichen, die nicht nur Dellen an der Karosserie hinterlassen. Am besten merkst du dir auf deiner ChasingFahrt jede Unterführung, in welche du bei Hagelgefahr (mit dem Auto) flüchten kannst. Aber hüte dich davor, in den sogenannten Bear’s Cage zu geraten (also zwischen Starkniederschlag / Hagel und dem rotierenden Updraft). Die sicherste Position beim Jagen einer Superzelle ist (auf der Nordhalbkugel) in der Regel südöstlich des Aufwindes – und zwar mind. mehrere Kilometer!
Starkniederschlag/Sturzflut/Murgang
Hier in der Schweiz aufgrund des hügeligen Geländes eine nicht zu unterschätzende Gefahr! Ein Corepunching einer Unwetterzelle in den Bergen ist lebensmüde. Da der Radar durch die Abschattung meist nicht das volle Ausmass des Niederschlags anzeigt und die Fluchtmöglichkeiten stark eingeschränkt sind, erhöht sich die Gefahr in eine brenzlige Situation zu geraten – auch wenn man generell vorsichtig ist. Kommt hinzu, dass man sich oft in völlig unbekanntem Gelände bewegt. Vor sieben Jahren passierte mir dies am Napf, ich war unfreiwillig in eine lebensbedrohliche Lage geraten.
Gruss
Chris
PS: Anwendung obiger Tipps auf eigene Gefahr.