mediterranean sea
Saharan Air Layer ( SAL )
sahara staub

quelle: ist angegeben ( CIMSS NOAA )
http://tropic.ssec.wisc.edu
Werbung
Dein Optimismus in Ehren Ralph, aber "Dein" kleines Tief nördlich der Alpen ist ein klassisches Bayern-Hitzetief; und bekanntlich sind diese (!) Leetiefs eher konvektionshemmend und Superzellen habe ich in solchen Bereichen wirklich noch nie gesehen. Wie bereits einmal an anderer Stelle erklärt, sind die hohen CAPE- und LI-Werte, die T-max. und wie in diesem Fall die TP's von 19° Grad extrem verlockend an was Gröberes zu denken. Doch im Bereich des Bayrischen Hitzetiefs kommt es zu massiven Absinkprozessen, der von Süden advehierten und sich zyklonal eindrehenden Luftmasse (s. Trajektorienkarte M = München) und entsprechend hoch ist die CIN. Zapfen drauf und nix geht mehr... (höchstens mal aus dem Allgäu herauslaufende kleine Zellchen).nordspot hat geschrieben:Wer sagt uns daß morgen nicht vielleicht die Konvergenz über SW Deutschland bis weit in die Schweiz reicht plötzlich? Wie verhält sich das kl Tief nördlich der Alpen? Superzellenpotential wäre dann angesagt, nur als Beispiel. Also ich bleib mal optimistisch..
Grüße Ralph
Hallo Microwave, ich tippe mal auf Wirbelschleppen oder sowas ähnliches. Siehe z.B.Wie kommt es eigentlich, dass der metradar die letzten paar Stunden immer solche linienförmigen Anordnungen zeigt?
Dort nicht, aber darum richten wir unseren Fokus doch lieber weiter westlich (Jura, Rheingraben). Im Dreieck Porrentruy – Basel – Mulhausen sollte es ab 16 Uhr zur Sache gehen. Wieso sollte sich nicht eine Superzelle südwestlich des Pruntruter Zipfels entwickeln und in der Folge eine der klassischen Zugbahnen Richtung Basel/Liestal nehmen?Cyrill hat geschrieben:Doch im Bereich des Bayrischen Hitzetiefs kommt es zu massiven Absinkprozessen, der von Süden advehierten und sich zyklonal eindrehenden Luftmasse (s. Trajektorienkarte M = München) und entsprechend hoch ist die CIN. Zapfen drauf und nix geht mehr...
Ich nochmals... Hoi WilliWilli hat geschrieben:Hallo Microwave, ich tippe mal auf Wirbelschleppen oder sowas ähnliches.Wie kommt es eigentlich, dass der metradar die letzten paar Stunden immer solche linienförmigen Anordnungen zeigt?
Gruss Willi
Werbung