Werbung

Gewitter 22./23.04.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
deleted_account

Re: Gewitter 22./23.04.2014

Beitrag von deleted_account »

Wir (Mike, Cedric, Jonas und ich) haben uns in Beromünster stationiert. War ein cooles Chasing von Geburt bis zun Tot der Zelle dabei gewesen mit immer wieder Neubildungen. Fotos und Videos folgen...

Gruss
Dominic

Trigger
Beiträge: 26
Registriert: Di 3. Apr 2012, 22:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: St. Erhard
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gewitter 22./23.04.2014

Beitrag von Trigger »

Hallo zäme,

Yesss! Die Gewitter-Sasion nun auch bei uns (LU) eröffnet! :)
WolfCH hat geschrieben:Wir (Mike, Cedric, Jonas und ich) haben uns in Beromünster stationiert. War ein cooles Chasing von Geburt bis zun Tot der Zelle dabei gewesen mit immer wieder Neubildungen. Fotos und Videos folgen...

Gruss
Dominic
Da hattet ihr wohl den besseren Standort für's chasen! Ich war in St. Erhard stationiert (wohne hier) - anfänglich alles ok, dann zog das Gewitter aber hinter die Häuser weg...
Bin gespannt auf eure Fotos / Videos!

Hier ein kleines Summary (21:00-22:00) der Blitze (Quelle metradar.ch):
Bild
siehe Sempachersee Region bezüglich den Fotos...

Hier von meiner Seite noch ein paar Fotos (geschossen von St.Erhard Blickrichtung Süd / Süd-Ost):

Eine Zelle (19:40Uhr) die später über Luzern ihr Bestes gab...
Bild
Bild

Um 21:40Uhr herum die ersten Blitze südlich des Sempachersee's:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Schauer sehr gut zu sehen:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

a close one:
Bild
Bild
Bild

Gruss Patrik


Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 22./23.04.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Schöne Bilder Patrik!

Ja, ein guter Standort ist wirklich viel Wert. Und heute auch Geduld. Denn wir waren kurz vor 17 Uhr beim Sendeturm Beromünster. Den ersten Blitz gabs glaub so um 20:30 zu sehen. Während also gut 3 Stunden brodelte die Zelle bei der Rigi bzw. dem Pilatus vor sich hin, ohne den Deckel auf 6km wirklich zu durchbrechen - doch irgendwann gabs keinen Deckel mehr, der Wind drehte von Ost auf Nord => Stau an den Alpen und Hebung => stationäre Dauergewitter bis fast Mitternacht (durch Outflow der sterbenden Luzerner Zelle dann Neuentwicklung(en) nördlich bei Sursee, Dagmersellen und fast bis Zofingen hoch, inkl. Hagel auf der Autobahn). :-D
Als dann aber das Metall des Lautsprechers neben mir zu knistern begann, war Schluss mit lustig ;)

Hier nur paar Bilder als Auswahl
Beromünster
Bild

der Deckel bei ca. 6km
Bild

die damals noch 3 Zellen bei der Rigi, dem Pilatus und sonst noch wo...
Bild

Pilaeus
Bild
Bild

Blitz noch bei "Tag" (20:50)
Bild

Einer der doch erstaunlich zahlreichen Blitze bei Nacht für April
Bild


Gruss Cédric
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Do 24. Apr 2014, 01:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 22./23.04.2014

Beitrag von Cyrill »

Hoi zäme

Zunächst habe ich mich mal auf dem Sunnebühl (Hausberg) positioniert und war erstaunt über die rasante Entwicklung und Geburt dieser Schaffhauser-/Klettgau-Zelle (rechts im Bild), die auch vor Erreichen des Reifestadiums einige Blitze produzierte:

Bild

Doch sie sackte innert kurzer Zeit in sich zusammen.... Interessanter der Blick in Richtung Süden in die Innerschweiz, wo bereits seit längerer Zeit ein - wenn auch etwas hungernder - Cb am Abendhimmel thronte (links im Bild) und vom Berner Oberland immer wieder staffelweise Nachschub zu sehen war (rechts im Bild):

Bild

Noch (zu) lange gezögert und einkaufen gegangen. Als kurz nach 20 00 Uhr eine weitere Staffel in Richtung Luzern und Vierwaldstättersee unterwegs war, die sich verstärkte, fuhr ich nach Weggis und konnte die vielen Blitze auf der Rückseite der Zelle beobachten, die von Buochs über den See nach Brunnen wanderte. Entfernte Donner, dann war Ruhe; und es war schwül, wie im Sommer, trotz leichter Bise (die vermutlich für die Konvergenz verantwortlich war). Also warten. Plötzlich wie aus dem Nichts, die nächste Staffel beim Pilatus, der in Wolken gehüllt war. Flackern und ab und zu mal einen scheuen Nebenast eines CC's zu sehen (wie auf den Fotos von Trigger z.B.). Wieder Ruhe; und ich schon etwas in Aufbruchstimmung. Doch dann kam die letzte Staffel, mit einem optisch sehr ansprechenden Finale einiger kräftiger CGs, die am südlichen Stadtteil von Luzern einschlugen. Sound: herrlich! Für mich jedenfalls ist die Saison eröffnet :unschuldig:

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Gewitter 22./23.04.2014

Beitrag von Badnerland »

Sali,
schöner, gefühlter Saisonauftakt. Den Durchgang der Konvergenz am Nachmittag war hier in Bad Krozingen unweit südlich von Freiburg relativ unspektakulär. Bin nicht auf die Jagd gegangen, da mich eine Erkältung erwischt hat. Am Abend durfte ich dann allerdings noch meinen neuen Balkon als Spotterplatz einweihen und habe auch noch den ein oder anderen Blitz der Zellen im Rheingraben so halbwegs erwischt. Die Tatsache, dass es endlich wieder losgeht und auch die zugehörige Soundkulisse haben dann recht schnell über die störenden Nachbarhäuser hinweggetröstet.
Bilder folgen noch...

Grüsse
Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Gewitter 22./23.04.2014

Beitrag von pasischuan »

Hallo zämä

Schöner Auftakt auch für Thun, Schade kam das Ganze etwas zu früh, da ich noch keinen Graufilter habe.

Aber immerhin genossen wir über 2h Dauergerumpel durch das langsame dislanzieren über das Eriz, und ab 20.15 Uhr zeigten sich doch einige schöne Blitze über dem Schloss, welches zur Zeit auch noch herrlich beleuchtet wird. Leider war dank gewittrigem Regenguss (immerhin 6.4 l/m² gestern Abend, Quelle Thunerwetter.ch) nicht ans Ablichten zu denken.. Schade.. :schirm:

Bild
Quelle: 20min vom Mittwoch, selbst abgefötelet :)

Da diese Beleuchtung noch bis Juni so ist, hoffe ich doch mal noch ein Blitzfoto mit dieser Beleuchtung einzufangen.. da müssen aber doch einige Faktoren zusammenpassen.. :-D

Danke euch allen für die tollen Fotos. Hoffen wir auf eine gute Gewittersaison, resp. eine bessere als letztes Jahr.. (zumindest für Thun war es eine sehr schlechte Saison :-D )

Gruss Stefan
aka Pasi .. :)
Zuletzt geändert von pasischuan am Do 24. Apr 2014, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 22./23.04.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Cyrill hat geschrieben: Interessanter der Blick in Richtung Süden in die Innerschweiz, wo bereits seit längerer Zeit ein - wenn auch etwas hungernder - Cb am Abendhimmel thronte (links im Bild) und vom Berner Oberland immer wieder staffelweise Nachschub zu sehen war (rechts im Bild):

Bild
Hallo Cyrill

Ich glaube, auf deinem Bild sind allesamt Innerschweizer Zellen zu sehen - die im BeO sieht man nicht. Wir sahen von Beromünster aus die Thuner Zelle nämlich auch nicht - erstaunlicherweise, denn die Distanz war ja nicht gross.

Hier ein Vergleichsbild der Zellen an der Rigi/am Pilatus, die ich auf deinem Bild als die 3-4 Türme rechts erkenne
Bild

Richtung BeO sah es etwa so aus - die ganze Zeit (im Dunkeln dann Geflacker und der eine oder andere Blitz, als die Zelle(n) zum Napf wanderten
Bild

Der Sterbende Amboss links ist wahrscheinlich derjenige, den Dominic vom Hirzel aus beobachtet hat - und den wir zum Glück nicht weiter verfolgten ;)
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Do 24. Apr 2014, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.


deleted_account

Re: Gewitter 22./23.04.2014

Beitrag von deleted_account »

Hier noch mein Bilderbeitrag vom 23.04.14 :)
Am Video arbeite ich derzeit noch.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruss
Dominic

deleted_account

Re: Gewitter 22./23.04.2014

Beitrag von deleted_account »


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Gewitter 22./23.04.2014

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Noch ein kleiner Nachtrag, die Klettgauer-Zelle aus einer dritten Perspektive, von Osten her:

Bild

Hab mich etwas geärgert, ein paar Minuten später und ein paar Höhenmeter weiter oben war die Zelle
im Zerfallstadium spektakulär von der rötlichen Abendsonne beleuchtet, extrem attraktiv, keine Kamera griffbereit :fluchen:
Gruss Marco
-------_/)----

Antworten