Zähl mich jetzt nicht zu den Profis, aber bei einem hohen Cb knabbert ja die trockene Luft aussen an der Wolke. Ist die Wolke vom Durchmesser nicht sehr groß so können die Trockenen Einschübe regelrecht ein Stockwerk aus der Wolke rausfressen. Kaputt.. Ist jedoch die Wolke mächtig genug wirken diese Einschübe (solang sie nicht zu gross sind) fördernd auf die Konvektion, weil der durch die Verdunstungsabküklung an der Grenze Wolke-Trockeneinschub und Wolkeninnere sich verstärkende Temperaturunterschied dann ja die Sach insgesamt verstärkt. Heute sind die Einschübe nicht so breit, das dürfte gut sein, wie Man eindrucksvoll über Freiburg/D beobachten kann. Das wäre meine Einschätzung als Bäcker dazu.
Wo ist eigentlich die Blackforest Fraktion? Hoffentlich an der Kamera
Grüße
Ralph
Zuletzt geändert von nordspot am Mi 23. Apr 2014, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
@ Michi: dachte dass der kleine Trog jetzt erst Einfluss zeigt, überall knödelts hoch sehe ich.. Die Auslöse früher heut Nami über der Alb und dem Schwarzewald ist doch einer Konvergenz zuzuschreiben, die langsam nordwest sich verlagert? Oder bin ich hier auf dem Holzweg?
@ Phil: Thun liegt doch fast südlich von dir falls du in Dübendorf grad bist. Wenn ich den stand der Sonne anhand der Schatten sehe hast du aber im Fall nach Nordwest fotografiert, und dann wäre das die kleine Zelle beim Schaffhauser Sack, die sehe ich nämlich auch von hier. Aber jetzt genug kritisiert, hoffe mal dass noch irgendwas S ehenswertes in der Nähe aufschlägt