Werbung
SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
- Slep
- Beiträge: 1669
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 500 Mal
Re: SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
Ja, und ich erlebte einen kräftigen und stürmischen Graupelschauer, alle 60 Sekunden davon, am Deutweg in Winterthur-Ost. Beim Blick aus dem Fenster, sieht es aus, dass der nächste Wettermenügang gleich serviert wird.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- pharmazeut
- Beiträge: 188
- Registriert: Do 15. Dez 2011, 14:46
- Wohnort: 3715 Adelboden (1350 m)
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
In Adelboden Schneefall... downside-up.
Die kräftigen SW-Böen lassen es vom Boden her "schneien"....
Böenspitzen 90-100 km/h (gem. Meteoschweiz)
und weiter geht's im gleichen Stil - ohne Ende.....

Quelle: Wetterzentrale.de
Die kräftigen SW-Böen lassen es vom Boden her "schneien"....
Böenspitzen 90-100 km/h (gem. Meteoschweiz)
und weiter geht's im gleichen Stil - ohne Ende.....

Quelle: Wetterzentrale.de
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
Föhnsturm/-orkan in den Alpen(tälern):
- Les Diablerets VD/VS 142.7 km/h
- Vaduz FL 134 km/h
- Gütsch/Andermatt UR 137.1 km/h
- Titlis OW 133.4 km/h
- Meiringen BE 124.2 km/h
- Aigle VD 120.5 km/h
- Altdorf UR 118.6 km/h
- Giswil OW 114.9 km/h
- Evionnaz VS 109.3 km/h
- Le Bouveret VS 100.1 km/h
- Glarus GL 100.1 km/h
Die 114.9 km/h in Giswil überraschen mich! Dort muss der Anströmungswinkel wohl perfekt gepasst haben. Normalerweise kommt der Föhn dort nicht > 100 km/h. Da die Höhenströmung heute etwas nach SW gekippt steht, verläuft sie genau parallel mit dem Obwaldner Tal vom Brünig her (SW-NE).
Gruss
- Les Diablerets VD/VS 142.7 km/h
- Vaduz FL 134 km/h
- Gütsch/Andermatt UR 137.1 km/h
- Titlis OW 133.4 km/h
- Meiringen BE 124.2 km/h
- Aigle VD 120.5 km/h
- Altdorf UR 118.6 km/h
- Giswil OW 114.9 km/h

- Evionnaz VS 109.3 km/h
- Le Bouveret VS 100.1 km/h
- Glarus GL 100.1 km/h
Die 114.9 km/h in Giswil überraschen mich! Dort muss der Anströmungswinkel wohl perfekt gepasst haben. Normalerweise kommt der Föhn dort nicht > 100 km/h. Da die Höhenströmung heute etwas nach SW gekippt steht, verläuft sie genau parallel mit dem Obwaldner Tal vom Brünig her (SW-NE).

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

-
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
- Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
Anscheinend dringt der Föhn bis in Mittelland durch.
In Zürich Fluntern 11 Grad. Oder gibts da einen anderen Grund.
In Zürich Fluntern 11 Grad. Oder gibts da einen anderen Grund.
Apokalypse Ausrufer 

Re: SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
@DomE
Richtig beobachtet. Temperatur (im Umgebungsvergleich), Feuchte, Wind und Windrichtung zeigen Föhnluft an. Hier am Zürichsee hat der Föhn um etwa 1330LT durchgegriffen.
EDIT 1500LT: und schon wieder vorbei, der Nordwestwind hat nun das Zepter übernommen.
Gruess, Matt
Richtig beobachtet. Temperatur (im Umgebungsvergleich), Feuchte, Wind und Windrichtung zeigen Föhnluft an. Hier am Zürichsee hat der Föhn um etwa 1330LT durchgegriffen.
EDIT 1500LT: und schon wieder vorbei, der Nordwestwind hat nun das Zepter übernommen.
Gruess, Matt
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Mo 10. Feb 2014, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8911 Rifferswil
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 200 Mal
Re: SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
Hier eine Hitliste der 20 stärksten Böen (Daten in km/h, bis 15 Uhr):
Melchsee-Frutt OW 178
Lauberhorn 176*
Ebenalp 174
Bruelisau-Kastenbahn 154
Les Diablerets 143
Titlis 143
Guetsch/Andermatt 1 37
Diavolezza 130
Schwyz-Seewen 122
Gemmipass 122
Aigle 120
Altdorf 119
Chuenisbaergli-Start 119
Seelisberg 117
Piz Martegnas 117
Monte Rosa-Plattje 115
Jungfraujoch 115
Chuenisbaergli-Mitte 115
Giswil 115
La Fouly 113
*: Windmesser Lauberhorn heute Morgen ausgefallen.
Gruss Urs
Melchsee-Frutt OW 178
Lauberhorn 176*
Ebenalp 174
Bruelisau-Kastenbahn 154
Les Diablerets 143
Titlis 143
Guetsch/Andermatt 1 37
Diavolezza 130
Schwyz-Seewen 122
Gemmipass 122
Aigle 120
Altdorf 119
Chuenisbaergli-Start 119
Seelisberg 117
Piz Martegnas 117
Monte Rosa-Plattje 115
Jungfraujoch 115
Chuenisbaergli-Mitte 115
Giswil 115
La Fouly 113
*: Windmesser Lauberhorn heute Morgen ausgefallen.
Gruss Urs
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8911 Rifferswil
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 200 Mal
Re: SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
Gestern (09.02.14) konnte ich kurz nach 17 Uhr westlich vom Pilatus (mit Blick aus Rifferswil) wunderschöne Kelvin-Helmholtz-Wellen beobachten. Sie hielten sich vielleicht etwa 30 Minuten (habe sie nicht von Beginn weg entdeckt).



Gruss Urs



Gruss Urs
- pterozaurus
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 9. Jan 2008, 10:07
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-79282 ballrechten
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
@grafur
Klasse! Ist einfach eine schöne Wolkenstruktur!
Grüße
Stephan
Klasse! Ist einfach eine schöne Wolkenstruktur!
Grüße
Stephan
-
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
Aigle mit den 120.2km/h übrigens mit einem Stationsrekord
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/fr ... hn_du.html
Isleten mit einer 138.4km/h Böe - dabei einen 5min Mittelwind von 105km/h! - höher als an Heiligabend.
Auch der Druckgradient war in etwa ähnlich, 1007hPa in Locarno, 992hPa in Zürich - 15hPa Differenz, Aigle hatte gar nur 989hPa, also lokal wohl bis 18hPa
Daneben Giswil, das erstaunt. Und ja, Wädenswil 13.5°C, Fluntern 11.8°C, hier in Oerlikon (sonnenabgewandte Seite des Hauses) 11.5°C als Tmax.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/fr ... hn_du.html
Isleten mit einer 138.4km/h Böe - dabei einen 5min Mittelwind von 105km/h! - höher als an Heiligabend.
Auch der Druckgradient war in etwa ähnlich, 1007hPa in Locarno, 992hPa in Zürich - 15hPa Differenz, Aigle hatte gar nur 989hPa, also lokal wohl bis 18hPa

Daneben Giswil, das erstaunt. Und ja, Wädenswil 13.5°C, Fluntern 11.8°C, hier in Oerlikon (sonnenabgewandte Seite des Hauses) 11.5°C als Tmax.
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
- Haene
- Beiträge: 428
- Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
- Hat sich bedankt: 1144 Mal
- Danksagung erhalten: 1077 Mal
Re: SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
Hallo zusammen
Hier noch ein Nachtrag zum Wetter am Sonntagnachmittag. In der Nacht von Samstag auf den Sonntag, 09.02.2014 gab es in der Zentralschweiz etwas Neuschnee. Schätzungsweise etwa 10cm auf dem Ratenpass. Der Neuschnee war leicht und locker. Mit den aufkommenden Westwindböen ab Sonntagmittag gab es wunderschöne Schneeverwehungen aus den Wäldern. Auf den Feldern gab es neben normalen Schneeverwehungen oft kleine Schneeteufelchen. Hier ein paar Bilder.

Schneetreiben aus dem nebenanliegenden Wald.

Auch über den Feldern gab es Schneetreiben mit den Böen. Manchmal formierten sie sich zu Schneeteufelchen.



Der kleine Mythen sieht hier wie ein Vulkan bei einem Ausbruch aus.

Sonntag 9.2.2014, um 12:30 Uhr, Schneeschauer an den Voralpen entlang.

Gleiche Blickrichtung, am Abend um 17:30 Uhr.
Hier noch ein Link zu einem Video.
http://youtu.be/hCtrkcITaBo
Das Video zeigt zuerst das Schneetreiben aus dem naheliegenden Wald. Ab 1:09 seht ihr ein paar von den Schneeteufelchen über den Feldern. Imposant auch das Schneetreiben auf der gegenüberliegenden Seite des Passes.
Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
Hier noch ein Nachtrag zum Wetter am Sonntagnachmittag. In der Nacht von Samstag auf den Sonntag, 09.02.2014 gab es in der Zentralschweiz etwas Neuschnee. Schätzungsweise etwa 10cm auf dem Ratenpass. Der Neuschnee war leicht und locker. Mit den aufkommenden Westwindböen ab Sonntagmittag gab es wunderschöne Schneeverwehungen aus den Wäldern. Auf den Feldern gab es neben normalen Schneeverwehungen oft kleine Schneeteufelchen. Hier ein paar Bilder.
Schneetreiben aus dem nebenanliegenden Wald.
Auch über den Feldern gab es Schneetreiben mit den Böen. Manchmal formierten sie sich zu Schneeteufelchen.
Der kleine Mythen sieht hier wie ein Vulkan bei einem Ausbruch aus.

Sonntag 9.2.2014, um 12:30 Uhr, Schneeschauer an den Voralpen entlang.

Gleiche Blickrichtung, am Abend um 17:30 Uhr.
Hier noch ein Link zu einem Video.
http://youtu.be/hCtrkcITaBo
Das Video zeigt zuerst das Schneetreiben aus dem naheliegenden Wald. Ab 1:09 seht ihr ein paar von den Schneeteufelchen über den Feldern. Imposant auch das Schneetreiben auf der gegenüberliegenden Seite des Passes.
Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.