Guten Abend,
tja, was passiert mit der Kaltfront? Das scheint hier eine
komplizierte Lage zu sein. Zahlreiche Modelle gehen davon aus,
dass heute Abend von Nordwesten her Schluss ist mit der feuchten
Regenluft.
Dem ist aber offensichtlich nicht so, wenn man Sat und Radar
betrachtet. Da wird im Moment nichts von Nordwesten her verdrängt.
Warum dem so ist, erkennt man u.A. auf dem obigen Windprofil von
Willi, wo bereits ab 1800 Meter Südwestwind herrscht, und zudem
der Nordwestwind unterhalb langsam einschläft.
Der Grund ist ein Trog, der noch immer westlich von uns liegt.
Auf dessen Vorderseite drehen die Höhenwinde heute Nacht sogar
noch weiter auf Südwest, und bringen noch mehr Feuchtigkeit in
die Schweiz, und zwar auch ins Mittelland. Daher weiter Regen.
Und das beste: Der Trog wird gar nie zu uns reinschwenken, denn
er schwächt sich in den folgenden Tagen ab, und verlagert sich
anschliessend retrograd ein Stück nach Westen, wo er auf Mittwoch
dank eines Randtrogs einen neuen tollen und äusserst nassen
Vorstoss-Versuch machen wird, der aber ziemlich sicher erneut
misslingen wird.
Somit bleibt die Schweiz weiter im Einflussbereich von feuchter
Trog-Vorderseiten-Luft, und es wird immer wieder regnen, ja es
bleibt vermutlich kein Tag trocken. Nicht gut für Seen mit hohem
Wasserpegel.
Gruss
Markus
PS. Habt ihr die zwei kleinen "Kurzwellen-Dellen" gesehen auf der
neuen 12z GFS H500er Karte?
http://129.13.102.67/pics/Rtavn181.gif
(im Bereich der 552-Linie, knapp westlich der Schweiz, Karte verfällt)
Hier die Vorticity auf 500 hPa. Eng begrenzte, scharfe Hebung morgen!
http://www2.wetter3.de/Animation_12_UTC/24_7.gif
- Editiert von Markus Pfister am 19.06.2004, 21:25 -