Das lange Warten auf winterliche Verhältnisse im Mittelland scheint bald ein Ende zu nehmen. Hier die Vorgeschichte: http://sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=9000
Der Trog, welcher im Laufe des Mi und DO Richtung Mittelmeer ausbricht, sorgt für die Bildung eines klassischen Genuatiefs. Dieses bleibt längere Zeit mehr oder weniger ortsfest. In Bodennähe entsteht allmählich eine Bisenströmung und in der Höhe werden vom Höhentief feuchte-labile Luftmassen über die Alpen geschaufelt (Gegenstrom ab DO-Abend). Die Konstellation sorgt üblicherweise für anhaltende und teils auch ergiebige NS. Bezüglich der SFG bin ich optimistisch
Immerhin wird das kleine Kältereservoir über Skandinavien/Osteuropa zum ersten Mal angezapft. Momentan scheint aber ein erneuter Durchbruch der Westwinde am Wochenende möglich. Immerhin aber eher mit arktischer und nicht etwa iberischer Herkunft.
Gruess, Matt

500hPa Ensemble am FR 24.01. 12Z

Situation auf 500hPa und am Boden am FR 24.01. 12Z


