Werbung
Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
Re: Hoch "Varnia" ab 09.12.2013
Hallo zusammen!
Jetzt, wo die Tage besonders kurz sind, wären doch täglich ein paar Stunden Sonne, das beste was einem passieren könnte. Das Schneedefizit in den Bergen ist zwar nicht toll, aber im Flachland kann ich auf den Schnee gerne verzichten. Ansonsten eventuell Mal ins Tessin schauen, vielleicht ist dort der sonnigste Dezember seit Aufzeichnungsbeginn drin. Da hat der Dezember ja schon einen super Start hingelegt. Locarno-Monti müsste jetzt nach 7 Tagen schon ca. 47 Sonnenstunden haben und auch die nächsten Tage wird es dort mit Sonne satt weitergehen.
http://www.weatheronline.co.uk/weather/ ... NOREGION=1
Der Rekord von 1941 mit 188 h, was einer täglichen Besonnung von 6 h entspricht, ist aber schon eine schwer zu überbietende Hausnummer. Damals war der Dezember sogar sonniger als der Mai (182 h)!
viele Grüsse
Jetzt, wo die Tage besonders kurz sind, wären doch täglich ein paar Stunden Sonne, das beste was einem passieren könnte. Das Schneedefizit in den Bergen ist zwar nicht toll, aber im Flachland kann ich auf den Schnee gerne verzichten. Ansonsten eventuell Mal ins Tessin schauen, vielleicht ist dort der sonnigste Dezember seit Aufzeichnungsbeginn drin. Da hat der Dezember ja schon einen super Start hingelegt. Locarno-Monti müsste jetzt nach 7 Tagen schon ca. 47 Sonnenstunden haben und auch die nächsten Tage wird es dort mit Sonne satt weitergehen.
http://www.weatheronline.co.uk/weather/ ... NOREGION=1
Der Rekord von 1941 mit 188 h, was einer täglichen Besonnung von 6 h entspricht, ist aber schon eine schwer zu überbietende Hausnummer. Damals war der Dezember sogar sonniger als der Mai (182 h)!
viele Grüsse
Zuletzt geändert von Mike (Basel) am So 8. Dez 2013, 00:03, insgesamt 3-mal geändert.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
Hoi zäme
Nach den heutigen Stand,
würde ich mal alle Mets in
die Ferien schicken, damit sie ohne Stress
die Weihnachtseinkäufe erledigen können
Gruss, Alfred
Nach den heutigen Stand,

die Ferien schicken, damit sie ohne Stress
die Weihnachtseinkäufe erledigen können

Gruss, Alfred
-
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
Dementsprechend trocken die Prognose für den Dezember

http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/C ... onal.shtml

http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/C ... onal.shtml
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
Mit dem 1040er Hoch in Alpennähe wird die ohnehin trockene Luftmasse unter Subsidenz noch trockener. Auf den Bergen sind rel. Feuchtewerte von 10%rf oder noch weniger drin. Plusgrade bis fast 3000m hoch, bei Taupunkten unter -25, vielleicht nahe -30°C. Exzellentes Fotowetter! Selbst im Mittelland sehe ich nicht die Über-Hochnebellage. Klar. Inversionswetterlage. Um die kommen wir sicher nicht herum, aber die stabile Grundschicht erscheint mir in der Schweiz gesamtheitlich sehr trocken und wenig hochnebelig zu sein.Cedric hat geschrieben:Dementsprechend trocken die Prognose für den Dezember
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8969 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
Zum Thema langweiliges Wetter:

Zum selber nachschauen: http://www.srf.ch/player/tv/srf-meteo/v ... 1f6db01c78
Danke, Kleibi!

Zum selber nachschauen: http://www.srf.ch/player/tv/srf-meteo/v ... 1f6db01c78
Danke, Kleibi!

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
- Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
Da geht es nicht mehr lange bis zur Blick Schlagzeile "kein Schnee in den Bergen".
Apokalypse Ausrufer 

-
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
@ Fabienne: Die Grafik sieht so aus dem Kontext gerissen tatsächlich witzig aus. Ich denke mal, dass die Erklärung von Thomas Kleiber aber bei den meisten Zuschauern gut ankam, zumindest bei meinen "normal gebildeten" Eltern kam die Erklärung gut rüber.
Aber das Bild ohne Text dazu ist natürlich ein Fall zum Schmunzeln

http://www.slf.ch/schneeinfo/schneekart ... s/index_DE
Aber das Bild ohne Text dazu ist natürlich ein Fall zum Schmunzeln

Bisher (zumindest Ende letzter Woche) sah es noch nicht so dramatisch aus)DomE hat geschrieben:Da geht es nicht mehr lange bis zur Blick Schlagzeile "kein Schnee in den Bergen".

http://www.slf.ch/schneeinfo/schneekart ... s/index_DE
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mo 9. Dez 2013, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
- Hat sich bedankt: 944 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
SRF Meteo gefällt mir so wieder besser. Die Erklärstücke bereichern die Sendung und helfen auch dem Zuschauer zu verstehen, welche Komplexität hinter vermeintlich unspektakulären Wetterlagen steckt. Finde ich als Laie eine tolle Sache.
Frustration dominierte, als ich langsam merkte, dass nichts mit dem Schnee am Samichlaustag wird und danach Hochdruck Open-End folgt.
Doch ohne Nebel ist das ganze halb so schlimm – es ist sogar so richtig angenehm!
Wie wäre es eigentlich mit einem Ende der Hochdrucklage und Kaltfront genau auf Heiligabend? Weit hergeholt, aber in der Adventszeit darf man ja wünschen und träumen
Ich wünsche euch aber erst einmal einen guten Wochenstart und geniesst die Sonne.
Grüessli
Luki
Frustration dominierte, als ich langsam merkte, dass nichts mit dem Schnee am Samichlaustag wird und danach Hochdruck Open-End folgt.
Doch ohne Nebel ist das ganze halb so schlimm – es ist sogar so richtig angenehm!
Wie wäre es eigentlich mit einem Ende der Hochdrucklage und Kaltfront genau auf Heiligabend? Weit hergeholt, aber in der Adventszeit darf man ja wünschen und träumen

Ich wünsche euch aber erst einmal einen guten Wochenstart und geniesst die Sonne.
Grüessli
Luki
Zuletzt geändert von Necronom am Mo 9. Dez 2013, 14:34, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoch "Varnia" ab 07.12.2013
aktuell wird sie noch auf den 25. gerechnet, mit fast 15mm Niederschlag im Schlepptau (weiss = Hauptlauf)Stabe hat geschrieben:....an Heiligabend kommt dann ne Warmfront....



http://meteociel.fr/cartes_obs/gens_dis ... &runpara=0

Spass beiseite, der Trend geht immerhin temperaturmässig abwärts, also könnte es für leicht erhöhte Orte vielleicht doch reichen für Weisse Weihnachten?
Warten wir mal noch die Schönwetterphase ab

Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/