Werbung

Erstes richtiges Schneeereignis 20. - 23.11.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erstes richtiges Schneeereignis 20. - 24.11.2013

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Über Bayern liegt schon - bodennah - die wärmere Luft ... gemäss IMGW von 13 z:

Bild

Da schwache Niederschläge angesagt sind ... kaum diabt. Abkühlung und Schnee> Niesel

RR Sa-So eh nur Deutschschweiz Problem (Tafeljura-Alpstein).

Grüsslis

Joachim

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Erstes richtiges Schneeereignis 20. - 24.11.2013

Beitrag von agio »

@Andreas-Winterthur: Selbst wenn du nur rund 10 cm als Mittel über das Stadtgebiet annimmst, ist Winti mit seinen 450m der tiefste schneebedeckteste (kann man das überhaupt so schreiben) Ort in der Schweiz. Tänikon hat nur 6cm und liegt fast 100m höher. Und der Flughafen auf gleicher Höhe hat ebenfalls nur 6cm.
Winti fällt auch auf, wenn man die Top20 RR-Hitliste der vergangenen Nacht auf MC anschaut (verfällt in 4h), da sind Elgg und Winterthur die einzigen vertretenen Stationen der Alpennordseite, die auf 500m und tiefer liegen.
Bilder habe ich leider keine, bin immer noch krank...


Matt (Thalwil)

Re: Erstes richtiges Schneeereignis 20. - 24.11.2013

Beitrag von Matt (Thalwil) »

a propos Schnee in Winterthur:
Für mich stehen beim gestrigen nicht primär orografische Einflüsse im Vordergrund. Soweit ich die Radarbilder im Kopf habe, hat sich die Niederschlagszone relativ langsam über das Gebiet Winterthur hinweg bewegt. Als Ursache sehe ich die Luftmassengrenze, d.h. die daraus entstehenden frontalen Niederschläge. Dies ist in den unten stehenden Karten ansatzweise zu sehen (Bodenwind-Kovergenz).

a propos SFG morgen:
Selbstverständlich kommt man mit den Theta-E @850hPa Werten bei der Berechnung der SFG zu falschen Schlüssen. Erwarte aber unter der Inversion durch die turbulente Durschmischung zum Boden hin deutlich steigende Temperaturen. Klar, im Windschatten oder kräftigen Schauer wirds bis hinunter gehen (z.B. Sarganserland)

Matt

Bild
Bild

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Erstes richtiges Schneeereignis 20. - 24.11.2013

Beitrag von agio »

@Thomas Jordi: Danke für die Previ-Temps. Danach hätten wir morgen Nachmittag am Boden +4 Grad, das glaube ich nicht. Hier reisst es grad schön auf, nachts geht es unter Null, dann bildet sich wieder Hochnebel und morgen ist es ganztags zu bei max +1 Grad. Dann setzt Bise-enhanced-precipitation ein und hier in Winti liegen Sonntagmorgen 5cm Neuschnee. Aber wahrscheinlich bin ich immer noch im Grippe-Delirium :-D

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Erstes richtiges Schneeereignis 20. - 24.11.2013

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@agio: hoer mir bloss auf mit diesen Aufhellungen, die haben die Prognose versaut. grmbl. ansonsten:
tiefste schneebedeckteste (kann man das überhaupt so schreiben) Ort
Nein, geht nicht, man muss "tiefstgelegene schneebedeckteste Ort" schreiben ;) wobei "tiefstgelegene Ort mit soviel Schnee" noch besser wäre,
Weiterhin gute Besserung
Zuletzt geändert von Thomas Jordi (ZH) am Fr 22. Nov 2013, 16:45, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Erstes richtiges Schneeereignis 20. - 24.11.2013

Beitrag von Slep »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:A propos Winti Schnee-Hotspot: Gibt's Bilder davon? (Alex?) Auffallend sind die 22.2 mm 24 Std. Niederschlag in Winterthur-Seen, was Rekord für die Alpennordseite wäre. Wie geschrieben, habe ich heute Morgen beim MC-Messfeld "nur" 9 cm gemessen. Marco schätzte die Schneehöhe in Seen auf 10-15 cm, was mit den 22 mm einigermassen passen würde.
Hier am WMO ;) gab es 14mm.
@agio, gute Besserung!
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Erstes richtiges Schneeereignis 20. - 24.11.2013

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Betreffend den 6cm am Flughafen Zürich. Ich habe am Vormittag im Südlichen teil des Flughafens auf einem Holzbrett 11-12cm gemessen und im Nördlichen teil in der nähe der Meteostation ebenfalls auf einem Holzbrett 10cm :!: wie wird der Schnee den dort gemessen? ich nehme mal an auch auf einem freistehenden Holzbrett oder so nicht? ev. am Boden? anders kann ich mir die Abweichung fast nicht erklären :?: und ja ich habe genau gemessen ;)
Daher muss ich die Schneemessung dort in frage stellen :warm:
In Schlieren mass ich am morgen 5-6cm auf dem Gerlisberg in der nähe vom Flughafen 16cm

Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erstes richtiges Schneeereignis ab mitte nächster Woche?

Beitrag von HB-EDY »

Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:...am meisten überrascht bin ich über die Schneemengen im Tessin:
Die Meteorologen von Meteonews vermeldeten für die Stadt Locarno 20 Zentimeter Neuschnee.
Ev. steckt eine automatische Schneegenerierung mit Psychrometer-Temperatur und NIederschlagsmenge dahinter?

...die haben wohl hier gemessen... :-? ;)

http://www.cardada.ch/inverno/webcam.html

Ed
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erstes richtiges Schneeereignis 20. - 24.11.2013

Beitrag von knight »

Ich habe noch ein wenig Statistik angeschaut im Hinblick auf die kommenden Tage, dabei wurde die Messreihe von Payerne 1964 - 2009 berücksichtigt.
Durchschnittstemperatur im November beträgt 4,2° C mit einem Range von 1,7° C bis 7,5 °C. Scheinbar existiert temperaturmässig keinen Zusammenhang mit dem Dezember. Wenn der November zu kalt war, waren 24 von 46 Dezembermonate kälter als der Durchschnitt :lol: .

Bis bald
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Erstes richtiges Schneeereignis 20. - 24.11.2013

Beitrag von Lösch dich endlich! »

Was für ein datensalat. Je nachdem ob man beim slf, meteoschweiz oder meteocentrale schaut, wird irgendwas anderes angegeben. Das beste ist, wenn nah aneinander gekegene stationen einen unterschied von 30 cm haben.

Scuol hat z.B. 4 - 5 cm schnee und saukalt dazu
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)

Antworten