Werbung

Wetter am Wetterhorn - ein Wochenrückblick

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Michel, Zwingen
Beiträge: 127
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:13
Wohnort: 4222 Zwingen
Kontaktdaten:

Wetter am Wetterhorn - ein Wochenrückblick

Beitrag von Michel, Zwingen »

Hallo

Geniale Bilder, vor allem das Bild oberhalb des Radarbildes ist fantastisch!!

Grüsse aus dem Laufental

Benutzeravatar
Hausi
Beiträge: 32
Registriert: Mi 20. Aug 2003, 11:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: St.Gallenkappel
Danksagung erhalten: 3 Mal

Wetter am Wetterhorn - ein Wochenrückblick

Beitrag von Hausi »

Hallo Fabienne, ich gratuliere Dir zu den Photos, auch zu jenen über Flora und Fauna. Bei einem Raubüberfall in Nairobi wurden mir neben vielen anderen Utensilien auch meine Digi-Kamera abgenommen. Ich suche nun einen Ersatz. Würdest Du mir verraten, mit welchem Modell Du Deine Bilder geschossen hast?
Herzlichen Dank für die Antwort und Gruss, Hausi.


Bergzwerg

Wetter am Wetterhorn - ein Wochenrückblick

Beitrag von Bergzwerg »

Hallo Fabienne!

Wunderschöne und eindrückliche Bilder!
Was hast du für eine Kamera
und mit welcher Software (Bild-Programm) hast du das Panoramabild zusammengestellt?

Gruss vom Bergzwerg


PS: Sonst warte ich mit der Ladezeit der Bilder nicht so lange, aber weil sie so vielversprechend erschienen, habe ich lange zugewartet, bis ich sie alle hatte, musste ab und zu mit der rechten Maustaste "Bilder anzeigen" verlangen. Hier bei mir, draussen auf dem Land - hinter Hügeln versteckt, gibt es keine ADSL-Möglichkeit.


Bild

Bild

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Wetter am Wetterhorn - ein Wochenrückblick

Beitrag von Federwolke »

Guten Morgen allerseits ;-)

Herzlichen Dank für all die positiven Reaktionen. Ich muss sagen, dass ich selbst von der Qualität der Bilder positiv überrascht bin, hatte ich doch mittlerweile 15 Jahre mit Spiegelreflexkameras ausschliesslich Dias geknipst und war der Digitalfotografie gegenüber lange Zeit sehr skeptisch eingestellt. Ich denke, das lange Warten auf verbesserte Technik und der Griff ins mittlere Preissegment haben sich gelohnt. Es handelt sich dabei um die Canon Powershot G5.

Der einzige Nachteil dieser Kamera, den ich bisher entdeckt habe, ist das Fehlen einer Bulb-Funktion. Die maximale Belichtungszeit beträgt 15 Sekunden, was bei nächtlicher Gewitterfotografie wohl ein Nachteil bedeuten wird - na ja, mal schauen, wenn sich die Gelegenheit ergibt, was dabei rauskommen wird.

Die Panoramabilder erstelle ich mit Hilfe einer in der Kamera eingebauten Stitch-Funktion. Zusammenfügen kann ich sie mit der zur Kamera mitgelieferten Software PhotoStitch. Geht eigentlich alles ganz einfach, das schwierigste ist das gerade Schwenken bei der Aufnahme, damit das Panorama nicht krumm wird. Am besten geht es mit einem Stativ.

Ebenfalls positiv überrascht bin ich von der Tonqualität bei Videoaufnahmen. Hier als Zugabe zu meinen Bildbeiträgen eine Tonaufnahme mit dem Gesang einer Singdrossel, die wohl eine Meise, einen Buchfinken und eine Amsel geschluckt hat :-O Dieses Viechlein entzückt mich mittlerweile seit 4 Jahren in meinen Hasliberg-Ferien mit seiner ausgefallenen Virtuosität :-)

Achtung: 1.9 MB! (Dauer der Aufnahme: 3 Minuten)

http://wetterbild.de/wetterrevue/wetter ... ossel2.wav

Viel Spass und liebe Grüsse
Fabienne

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Wetter am Wetterhorn - ein Wochenrückblick

Beitrag von JonasF »

Hallo Fabienne

Auch von mir ein grosses Kompliment für diese eindrücklichen Fotos! Man merkt schon, dass du nicht zum ersten Mal eine Fotokamera in den Händen hast.

Noch eine Anmerkung zur Belichtungszeit für Nachtfotographie:
Ich glaube nicht, dass du bereuen wirst, dass du "nur" 15sec belichten kannst. Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass Fotos mit 5-7sec Belichtung und relatif stark geöffneter Blende am schönsten kommen - vor allem für die Blitzfotographie. Dafür muss man halt viele "leere" Fotos machen! Bei 15sec gibt es bei meiner Fotokamera (Olympus C-4040 Zoom) fehlerhafte Pixel und das ganze wirkt weniger scharf.

Jetzt noch eine schöne Nacht
Gruess Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Wetter am Wetterhorn - ein Wochenrückblick

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hallo Fabienne,

ich schliesse mich den Gratulationen zu den Super Wetter- und
Naturbildern an. Fantastische Aufnahmen!

@Forumianer: Ich finde super, dass nebst Cb's und Wallclouds usw.
auch immer wieder Stimmungsbilder in unserem Forum Platz finden,
das macht's abwechlsungsreich -> weiter so, Leute! :-)

Liebe Grüsse aus Bern, Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Wetter am Wetterhorn - ein Wochenrückblick

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo Fabienne

Auch ich kann mich dem nur anschliessen. Das sind sehr schöne Bilder!

Liebe Grüsse,

Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Antworten