
Hauptaktivität bei uns somit erst am Dienstag in der ersten Tageshälfte - das optimale Timing erwischen diesmal (oder wieder einmal) die Ostösterreicher, aber die können das Nass auch dringend gebrauchen.
Werbung
Die am häufigsten fehlinterpretierte Karte, denn in Ihr sind Kkonvektions-Parameter versteckt. Das ist lediglich der synopskalige Vertikalantrieb. Diese Karte bildet nicht die Hebung als Ursache ab, sondern sie ist WIRKUNG von Hebung. Wenn im anderen Forum die Suche mal was könnte, würde ich Euch die ausführliche Erklärung dazu verlinken. Felix Welzenbach hat das mal sehr gut erklärt. Ich müsste das Post finden, um auch mein Wissen dahingehend aufzufrischen.nordspot hat geschrieben:
Und genau das mache ich diesen Sommer.. Bisher (zumindest in der Region Bern) haben die Gewitter meist vor Eindunkeln stattgefunden.. oder dann morgens um 5 uhr als es auch bereits wieder hell war... Daher hatt auch meine Kamera diesen Sommer ordentliche Ferien.. ich hoffe auch meine Kamera muss wie ich nun wieder ein wenig arbeiten:) Da ich aber letztes Jahr die besten Blitzaufnahmen Anfang September geschossen habe, bleibt ja noch ordentlich Zeit....Stefan Hörmann hat geschrieben: Erwarte nix und erfreue Dich am Überraschungsblitz
Wie gut dass Schweiz nicht Mainz istFederwolke hat geschrieben:Nö![]()
Aber der Fahrplan für die Schweiz stimmt bisher.
Vielleicht trifft der mich ja beim (T)Sch..... Chasen. Dann muss ich morgen wenigstens nicht zur OP.Der Überraschungsblitz ist ja für dich reserviert
Werbung