Werbung
11.06.2004 ---Gewitter---
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
11.06.2004 ---Gewitter---
Hallo Andreas
Das ist auch meine Einschätzung. Mit Ausnahme der Voralpen ist das ganze wohl gelaufen. Das Timing stimmt dieses Jahr einfach nicht. Bis Ende Juni dürfte nach GFS leider auch nicht mehr viel passieren. Vielleicht noch nächsten Mittwoch...
Gruss Bernhard
Das ist auch meine Einschätzung. Mit Ausnahme der Voralpen ist das ganze wohl gelaufen. Das Timing stimmt dieses Jahr einfach nicht. Bis Ende Juni dürfte nach GFS leider auch nicht mehr viel passieren. Vielleicht noch nächsten Mittwoch...
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
11.06.2004 ---Gewitter---
Hallo zäme
Hier mal zur Abwechslung die Risikoprognose für den Standort des ETH-Radars (Zürich Hönggerberg):
"Regen mässig" (Stufe grün) ab ca. 1120 Uhr
"Regen stark" (Stufe gelb) durchaus möglich.
Aber wo bleibt der Hagel??? (Stufe rot). Ich kann die Sicht von Andreas nur unterstützen. Das Timing der Front ist schlecht.
Gruss Willi

Hier mal zur Abwechslung die Risikoprognose für den Standort des ETH-Radars (Zürich Hönggerberg):
"Regen mässig" (Stufe grün) ab ca. 1120 Uhr
"Regen stark" (Stufe gelb) durchaus möglich.
Aber wo bleibt der Hagel??? (Stufe rot). Ich kann die Sicht von Andreas nur unterstützen. Das Timing der Front ist schlecht.
Gruss Willi

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
11.06.2004 ---Gewitter---
Nieselregen statt Gewitter. Ich geb's auf und such mir ein neues Hobby...

vielleicht doch nicht. s.u.
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 11.06.2004, 12:07 -


vielleicht doch nicht. s.u.
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 11.06.2004, 12:07 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
11.06.2004 ---Gewitter---
Sali zäme
Eine Frage! Nehmen wir an der rote Batzen vor Genf hält seine Zugrichtung
ein, dann wäre er im Laufe des Nachmittagen über Genfer-, Neuenburgersee und Jura.

Wäre es dann nicht möglich, dass er sich dort neu Entwickelt, so wie gesten über
der Jurakette die Blötterlifabrik, oder bringt dieses Zeugs da nur noch Regen?
Gruss Alfred, der heute eigentlich immer noch Hoffnungsvoll ist!
[hr]
Eine Frage! Nehmen wir an der rote Batzen vor Genf hält seine Zugrichtung
ein, dann wäre er im Laufe des Nachmittagen über Genfer-, Neuenburgersee und Jura.

Wäre es dann nicht möglich, dass er sich dort neu Entwickelt, so wie gesten über
der Jurakette die Blötterlifabrik, oder bringt dieses Zeugs da nur noch Regen?
Gruss Alfred, der heute eigentlich immer noch Hoffnungsvoll ist!
[hr]
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
11.06.2004 ---Gewitter---
@Bernhard
Wir Forumianer/innen könnten uns ja auch zusammentun, die Wetterstationen mit vollen
Giesskannen und Trockeneis besuchen und vielleicht noch ein Induktionsapparat für
Gewittervortäuschung mitnehmen.
Gruss Alfred
[hr]
Wir Forumianer/innen könnten uns ja auch zusammentun, die Wetterstationen mit vollen
Giesskannen und Trockeneis besuchen und vielleicht noch ein Induktionsapparat für
Gewittervortäuschung mitnehmen.
Gruss Alfred
[hr]
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
11.06.2004 ---Gewitter---
Scheint so, als ob dieser Komplex westlich der Schweiz dafür verantwortlich ist, dass sich das Niederschlagsgebiet im Mittelland auflöst. In der Westschweiz scheint zudem die Sonne wieder. Ich denke es besteht die Möglichkeit für eine kräftige Linie am Nachmittag im Mittelland mit Sturmböen. In Bodennähe hat der Wind wieder auf Süd (ETH Radar VVP) bzw. sogar auf Nordost gedreht:
Gruss Bernhard

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
11.06.2004 ---Gewitter---
Hallo zäme!
Die Hoffnung stirbt zuletzt, klammern wir uns an den letzten Strohalm, sprich das Regengebiet westlich vom Jura.
Bolam hat ja noch was vor. Der Wind ist tatsächlich i.O., aber wo siehst du die Sonne Bernhard?
Grüsse

Die Hoffnung stirbt zuletzt, klammern wir uns an den letzten Strohalm, sprich das Regengebiet westlich vom Jura.
Bolam hat ja noch was vor. Der Wind ist tatsächlich i.O., aber wo siehst du die Sonne Bernhard?
Grüsse

Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
11.06.2004 ---Gewitter---
Hallo zäme,
Ich bin optimistisch, dachte am Morgen noch, dass der Cluster westlich der Schweiz über Genf nach Oberitalien zieht, doch jetzt glaube ich an eine Zugbahn den Voralpen entlang nach Osten. Mit eingelagerten Gewittern und Verstärkung der Konvektion am Nachmittag werden die nächsten Stunden durchaus spannend.
Gruss Kaiko
Ich bin optimistisch, dachte am Morgen noch, dass der Cluster westlich der Schweiz über Genf nach Oberitalien zieht, doch jetzt glaube ich an eine Zugbahn den Voralpen entlang nach Osten. Mit eingelagerten Gewittern und Verstärkung der Konvektion am Nachmittag werden die nächsten Stunden durchaus spannend.
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/