Werbung

FCST: Gewitter 03.08.2013 bis 04.08.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 03.08.2013 bis 04.08.2013

Beitrag von Stefan Hörmann »

Guten Morgen,

die erste Konvergenz erreicht nun mit einer seichten Bodenkaltfront die Schweiz. Eine Konvergenz muss nicht immer mit Gewittern oder Schauern einhergehen, sie kann auch völlig inaktiv bleiben. Heute haben wir den Vorteil, dass ein Schwall Wüstenluft mit feuchtem Dunst eingesickert ist.

Der feuchte Dunst besteht aus Aerosololen, die durch zunehmende Anfeuchtung in der Höhe aufgequollen sind und damit an Volumen und Streukraft gewonnen haben. Interessant wäre es zu erfahren, welche Art von Aerosole es sind, die so massiv aufquellen können und sogar im VIS-Satpic massive Schatten werfen. Allein Wüstensand wir es kaum sein. Da dürfte einiges an Mineralien (Salz) mit dabei sein.

Nun, die erste Konvergenz liefert derzeit sogar Schauersignale. Allerdings kann man am Westhorizont erkenen, dass diese mit grandiosem Virga schon in hohen Schichten verdunsten. Ob es da nicht auch mal ein deutlicheres Windchen gibt? Kein Wunder, in der trockenen Luft.

Ein Teil der Feuchtezufuhr wird erstmal dafür aufgewendet, die Luftmasse anzufeuchten. Das geschieht mit und hinter der Konvergenz / seichten Kaltfront. Sie wird ab dem Abend die dann schwüle Luft vereinzelt in Rage versetzen und Blitz und Donner in die Alpen bringen. Mehr ist erstmal nicht zu erwarten. Immer bedenken, die seicht einfließende Bodenkaltluft heute bodennah stabilisiert. -1K in 3000m, 4-6K weniger in Bodennähe gegenüber gestern. Nur im Oberwallis dürfte die Warmluft noch bis Mittag liegen bleiben, bevor die Talwindsysteme vom Unterwallis die stabilere, kühlere Luft aufschnappen. Thermische Stabilisierung (mit Ausbildung eines Deckels) besonders an den Voralpen und am Alpennordhang, aber durch Feuchtezustrom pontiell zunehmende Labilsiierung. Latent labil. Wird man dann am Abend, in der 2. Nachhälfte und morgen Sonntag spüren. :-) Dann sind auch einige dickere, ansehnliche Kracher dabei.

Vielleicht bekomme ich am Friedrichshafener Kultur-Seeufer am Abend / in der Nacht davon ja was mit. :-)

Achso: Was ich noch unbedingt sagen wollte.

Nach der Hagelkatastrophe in Württemberg vom Sonntag hat man für dieses Wochenende die Hagelflieger aktiviert. Hallo, wo seid ihr letzen Sonntag gewesen??? Diesmal wird man bei weitem nicht das Setup vom letzten Wochenende erreichen und wohl wird der Reichtum an Aerosolen die Feuchte von Haus gut quantitativ gut binden. Ob man sich bei diesem Lobbyistenverein einen vermeintlichen Erfolg auf die Segel spritzen lässt, nachdem Großhagel diesmal ausgeblieben ist / ausbleiben wird?

Nunja. Genießen die die gemäßigte Gewitterlage von heute abend/nacht bis morgen abend.

Ein spannendes Setup, rein meteorologisch gesehen.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 03.08.2013 bis 04.08.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Ergänzung, hier in Cheyres kamen Tropfen runter. Also doch nicht ganz alles verdunstet auf dem Weg. Tmin 23°C
Und über dem Jura quillts schön :)


Benutzeravatar
Sennemaa
Beiträge: 26
Registriert: Do 25. Jul 2013, 12:42
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FCST: Gewitter 03.08.2013 bis 04.08.2013

Beitrag von Sennemaa »

Sehr spannender Thread :) es bleibt auch spannend was heute passieren wird. Ich hoffe es gewittert in der Nacht.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 03.08.2013 bis 04.08.2013

Beitrag von Cyrill »

War schon einen Tick schlimmer heute morgen; doch der Deckel ist nach wie vor massiv:

Bild

Zuerst in den Modellen drin, dann wieder hinausgerechnet und jetzt wieder drin (auf dem Kurs des Vorlaufes): Hinterrhein-Chur-Teile des Prättigaus. WRF ab 15z, Cosmo2 erst ab ca. 18z.

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: FCST: Gewitter 03.08.2013 bis 04.08.2013

Beitrag von Badnerland »

Eben ist eine sehr hochbasige "Schauer"-Kette durch den Rheingraben gezogen. Schauer in "", weil der Niederschlag ziemlich sicher nicht unten angekommen und stattdessen verdunstet ist. Bin ja mal gespannt...die Modelle lassen es im Jura/Rheingraben recht ruhig angehen, könnte mir dagegen eine kleine Überraschung vorstellen. Würde mich definitiv über ein bisschen Action freuen, auch wenn das Sommerwetter seit Wochen herrlich ist. Die Gewittersaison ist bislang ziemlich dürftig... :-(

Grüsse Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 03.08.2013 bis 04.08.2013

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

hier im Osten nun wieder blauer Himmel, bis auf diese interessanten Wolken südlich von hier:

Bild

Manchmal ziehen einige Stunden später Gewitter entlang solcher früh erkennbarer Castellanus-Strassen
bzw. Konvergenzen.

Messwerte: Temperaturen rund 3 Grad tiefer als gestern, Taupunkte südlich von hier hingegen höher,
Malbun (1600m) Td=14 Grad (satte +14 gegenüber gestern um diese Zeit). Nowcastdaten stützen also
einigermassen das Gewitter-Szenario.

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Domi S.
Beiträge: 217
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 00:25
Geschlecht: männlich
Wohnort: Steinen, Landkreis Lörrach
Hat sich bedankt: 439 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 03.08.2013 bis 04.08.2013

Beitrag von Domi S. »

Auch hier ziehen schöne Castellanus - Bänke durch. Also die sind halt oft ein klares Vorzeichen für baldige Konvektion... Ein paar Schauer ziehen ja durch die burgundische Pforte. Einer davon auch schon mit Blitzen. Vielleicht reicht es ja wirklich für das ein oder andere Gewitter. Auch außerhalb der Alpen.
Gruß aus Steinen-Hofen (D, Landkreis Lörrach, ca.450 - 500müNN) (Südschwarzwald)


DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: FCST: Gewitter 03.08.2013 bis 04.08.2013

Beitrag von DomE »

Hier in wettingen gabs gerade ein 5-minütigen schauer aber die sonne hat die ganze zeit geschienen.
Fühlt sich an wie im zürizoo in dieser speziellen tropenhalle.
Apokalypse Ausrufer :heiss:

Michael ZH
Beiträge: 550
Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich 8032
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: FCST: Gewitter 03.08.2013 bis 04.08.2013

Beitrag von Michael ZH »

Auch in Zürich brodelt es am Himmel zudem sehr drückende wärme hier. Ein Gewitter wäre echt überfällig hier :heiss: Von Süden her scheint es zu zünden :-D
Zuletzt geändert von Michael ZH am Sa 3. Aug 2013, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 03.08.2013 bis 04.08.2013

Beitrag von knight »

Payerne-Sounding ist da. Ich stelle 23z und 11z rein. Wir sehen, Anfeuchtung in der Höhe ist da. Wie wird aber nur der Deckel überwunden? Ich hoffe auf eine Überraschung, nur fehlt mir der Glaube daran. Auslöung wird wohl nur an orographisch günstigen Orten erfolgen!

Bild

Bild

(c) Skywarn Schweiz

Lieber Gruss
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Antworten