Werbung
FCST: Gewitter 28.07.2013
-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
Was mir gerade noch einfällt und was man schon öfters beobachten konnte:
Entsteht ein CB trotz Föhn an den Voralpen, bildet dieses Aufwindsystemen einen geschlossenen Zylinder, der die Föhnströmung von den Voralpen leeseitig blockert. Im Lee dieses Konvektivsystem verbessern sich dadurch die Auslösebedingungen wesentlich. Es kann passieren, dass wir ein einzelnes sehr heftiges Ereignis am Abend erhalten.
Entsteht ein CB trotz Föhn an den Voralpen, bildet dieses Aufwindsystemen einen geschlossenen Zylinder, der die Föhnströmung von den Voralpen leeseitig blockert. Im Lee dieses Konvektivsystem verbessern sich dadurch die Auslösebedingungen wesentlich. Es kann passieren, dass wir ein einzelnes sehr heftiges Ereignis am Abend erhalten.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
@ Stefan Hörmann
etwas in der Art habe ich auf dem "Schirm". Die SFC-Theta-E am Vierwaldstättersee sehen schon mal gut aus. Zudem mögliche Föhnkonvergenz mit eindrehender W-/WNW-Komponente = TCU bis waschechten Cb (wie von Dir angesprochen. Das hiesse, dass am oberen Zürichsee (Albisregion) einer der Schwerpunkte des Gewitterevents werden könnte (Hail-Size-Parameter pinkfarben
= - 9cm).
Also ich gehe für einmal nicht in den Core; brauche mein Auto noch....
Gruss Cyrill
PS: übrigens bei der Bieler Region SRH-Werte (0-1km) von rd. 180 J/kg. Daten von 11 50 UTC. Bin mal weg...
etwas in der Art habe ich auf dem "Schirm". Die SFC-Theta-E am Vierwaldstättersee sehen schon mal gut aus. Zudem mögliche Föhnkonvergenz mit eindrehender W-/WNW-Komponente = TCU bis waschechten Cb (wie von Dir angesprochen. Das hiesse, dass am oberen Zürichsee (Albisregion) einer der Schwerpunkte des Gewitterevents werden könnte (Hail-Size-Parameter pinkfarben

Also ich gehe für einmal nicht in den Core; brauche mein Auto noch....

Gruss Cyrill
PS: übrigens bei der Bieler Region SRH-Werte (0-1km) von rd. 180 J/kg. Daten von 11 50 UTC. Bin mal weg...
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Suhr
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
Gemäss dem laufend immer stärker werdenden Wind aus West bis Nordwest (Böenspitze um 15:10h 39km/h, laut Meteoschweiz). Inzwischen Böenspitze (gefühlt) bereits einiges darüberliegend. Zudem sinkende Temperatur. Es sieht hier am Südfuss des Juras (Region Aarau) eher nach Windereignis als nach Gewitterereignis aus... Was meint ihr Experten - könnte sich meine Gefühl bewahrheiten?
Zuletzt geändert von Bulilu am So 28. Jul 2013, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Sennemaa
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 25. Jul 2013, 12:42
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
Ich weiss nicht wiso, aber ich habe das selbe Gefühl.Bulilu hat geschrieben:Gemäss dem laufend immer stärker werdenden Wind aus West bis Nordwest (Böenspitze um 15:10h 39km/h, laut Meteoschweiz). Inzwischen Böenspitze (gefühlt) bereits einiges darüberliegend. Zudem sinkende Temperatur. Es sieht hier am Südfuss des Juras (Region Aarau) eher nach Windereignis als nach Gewitterereignis aus... Was meint ihr Experten - könnte sich meine Gefühl bewahrheiten?
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
Schöner Druckgradient in der Nordschweiz:

Quelle: meteoswiss

Quelle: meteoswiss
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am So 28. Jul 2013, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
Befürchte ich seit Tagen, dass dieser gewittergenerierte präfrontale CB-Haufen dort massiv Kaltluft produziert die a) zum Druckanstieg führt und ausströmt und b) vorderseitig das Hitzetief diese Luft anzapft. Was ist zuerst da. Ei oder Henne? In diesem Fall die Henne, die CBs die den Druckgradienten generieren.Bulilu hat geschrieben:Gemäss dem laufend immer stärker werdenden Wind aus West bis Nordwest (Böenspitze um 15:10h 39km/h, laut Meteoschweiz). Inzwischen Böenspitze (gefühlt) bereits einiges darüberliegend. Zudem sinkende Temperatur. Es sieht hier am Südfuss des Juras (Region Aarau) eher nach Windereignis als nach Gewitterereignis aus... Was meint ihr Experten - könnte sich meine Gefühl bewahrheiten?
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am So 28. Jul 2013, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
DIe Uneinigkeit der 12z-Cosmo-Läufe wiederspiegelt die Schwierigkeit einer Prognose:
Niederschlagssummen 24h So12z-Mo12z:

Quelle: meteoswiss
Niederschlagssummen 24h So12z-Mo12z:

Quelle: meteoswiss
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
Könnte bedeuten das es auf ein Windereignis hinausläuft. D.h. es rüttelt mal kräftiger an den Läden, aber die starken Gewitter bleiben aus. Klar kann mal ein eingelagertes Gewitter geben, fliesst aber kältere Luft ein wird es schwieriger, besonders wenn die kältere Luft bodennah einfliesst.Bulilu hat geschrieben:Was bedeutet dieser Druckgradient Michi?
Welche Auswirkungen wird dieser haben?
Edit: Der Wind legt nun auch hier zu, bereits erste zügigere Böen aus West.
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am So 28. Jul 2013, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Suhr
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
Wenn die Luft bodennah einfliesst, spielt es dann noch eine Rolle was in den höheren Lagen der Atmosphäre passiert? (Bezüglich Wind und Lufttemp.)