Werbung

Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Ein Taupunkt von 20°C und die damit verbundene bodennahe Feuchte wirkt doch aber einem starken Aufheizen der Luft entgegen, da ja noch Energie in die Verdunstung gegeben werden muss!?

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Rontaler »

@ Joachim: 30-Grad-Marke erreicht hier in Buchrain so früh wie noch nie seit Messbeginn seit drei Jahren. Takt 30.3 °C per 11:37 Uhr!

Rekordmarke 34.9 °C, 18.06.2013.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Die bisherigen Rekorde dieses Jahres (17./18. Juni)
Bild
http://www.wettermelder.sf.tv

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Joachim »

Hoi

Um 13 Uhr schon bis zu 34 Grad ... sowohl im Nordwesten (Basel-Flughafen, Muttenz)...aber auch im föhnigen Churer Rheintal.

Hier die TT-24h Grafik von Meteomedia/Meteocentrale:
Bild

Auch im Jura jetzt 4-5 K wärmer als vor 24h.
Über die Alpen Föhn mit 40-50 km/h...Pässe, aber auch Binn, Safiental.
Mit dem Föhn an den Alpenkammstationen jetzt natürlich kälter als gestern...Jungfraujoch heute nur maximal 7-8 Grad.

Hoher Taupunkt bremst Erwärmung nicht...nur feuchter Boden (verändertes bowen-ratio> mehr Sonnenergie in Verdunstung als in fühlbar Wärme).
Für Rekordwerte braucht es also knochentrockene Böden...à la 2'003.

Grüsslis

Joachim

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von lukasm »

@Joachim Wäre toll, wenn du mal die aktuellen Werte und nicht nur die Veränderung posten könntest! :)

Danke ;)
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Joachim »

Hoi

et voilà...14 Uhr Werte

Bild

Bis 36 Grad im Raum Basel und föhnigem Churer Rheintal.
Am kühlsten auf dem föhnigen Jungfraujoch mit +7 Grad.

Grüsslis

Joachim

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Basel Binningen 36.3°C, Allschwil 37.1°C

Wo will denn das noch hin? Ohne Störfaktoren wie Wolken steigt die Temperatur im Normalfall bis 17 oder 18 Uhr noch leicht an.
Bernhard Oker hat geschrieben:Mit der Winddrehung auf SW geht die Temperatur in Basel hoch.
14:50 Uhr sind es 36.3°C.
Allschwil Takt 37.3°C
http://allschwil-4123.meteobase.ch/

Seit 2009 wird gemessen, der bisherige Höchstwert von 36.2°C wurde bereits um 1.1K überschritten!

Hätte ich nicht gedacht, vor allem, da die Sonne erst seit 11:30 ungestört scheint. Sonst wäre wohl der Allzeitrekord von Basel drin gelegen.

Mal schauen wie es in den nächsten 2 Stunden weitergeht. Üblicherweise wird der Peak zwischen 17-18 Uhr erreicht.




Cedric hat geschrieben:Die bisherigen Rekorde dieses Jahres (17./18. Juni)
Bild
http://www.wettermelder.sf.tv
Die Rekorde sind wohl allesamt von der NWCH durch das Gebläse gebrochen worden (mal schauen was die MC Stationen aus dem Wallis noch melden heute)
Bild
www.wettermelder.srf.tv







@ Mods: Ich halte solche Werte doch für aussergewöhnlich und somit archivierwürdig, kamen mind. die letzten 5 Jahre hier nicht vor.
Gruss Cédric
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Sa 27. Jul 2013, 15:24, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Microwave »

Blöde Frage: Ist denn jetzt das Südwest-Warmluftgebläse eingeschaltet? Wie lange bleibt dieses an?
Bringt es auch bodennahe Feuchte oder nur "heisse Luft"?
Gegen heute Morgen sind die Taupunkte nämlich ins Bodenlose gesackt..auch in den Nicht-Föhnregionen wie Basel oder Brugg-Windisch..

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Microwave hat geschrieben:Blöde Frage: Ist denn jetzt das Südwest-Warmluftgebläse eingeschaltet? Wie lange bleibt dieses an?
Bringt es auch bodennahe Feuchte oder nur "heisse Luft"?
Gegen heute Morgen sind die Taupunkte nämlich ins Bodenlose gesackt..auch in den Nicht-Föhnregionen wie Basel oder Brugg-Windisch..

Grüsse - Microwave
Der Taupunkt in Allschwil ist mit dem Anstieg der Temperatur von 30 auf mittlerweile 37.6°C von 20 auf 10°C gefallen. Also trockene heisse Luft die da aktuell ankommt.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Heute war es soweit: Nach nunmehr neun Messjahren (Tmin seit 2004 brauchbar) hat es heute hier im Oberthal auf 850 m.ü.M. die allererste Tropennacht gegeben :warm: . Das Minimum wurde bereits am frühen Morgen um 2:30 Uhr mit unglaublichen 20,3 °C registriert. Oftmals wurde eine Tropennacht nur ganz knapp verfehlt, gab es doch im genannten Zeitraum schon fünf Monate mit einer maximalen Tmin von >= 19 °C.
Damit noch nicht genug: Bei Takt 30,6 °C geht der heutige Tag auch als erster Hitzetag dieses Jahres in die Annalen ein.

Bachnasse Grüsse,

Silas.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten