Werbung

NCST Gewitter 24.07.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

NCST Gewitter 24.07.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Der Tag heute beginnt ja früh, bereits bis 07:00 zwei konvektive Schauer die sich über Basel bildeten. Der um 5 Uhr brachte hier 0.2mm, in Binningen etwa das 10fache.
Der jetzige nördlich war bzw ist schon blitzaktiv.

Abgekühlt hat es ab 02:00 nicht mehr. Warme 19 Grad bei TP 18°C
Zuletzt geändert von Reto. am Mi 24. Jul 2013, 07:56, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: MOD: Verschoben

Bulilu
Beiträge: 238
Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Suhr
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

NCST Gewitter 24.07.2013

Beitrag von Bulilu »

Guten Morgen allerseits. :) Habe mir erlaubt mal ein neues Thema zu eröffnen...

Cosmos-2 hat erst für heute um 21:50h kleinere/mittlere Zellen für die Voralpen inklusive eine Flachlandzelle im Kanton Aargau gerechnet. Wobei - eben bemerkt - um 14Uhr auch vereinzelt Signale drin sind für's westliche Flachland.

Irgendwie ahne ich weiterhin nichts gutes für unsere Gegend, wenn ich nur den Niederschlagsradar auf search.ch betrachte. Die Vorhersagen waren doch einst so, dass heute vermehrt und in den meisten Teilen der Schweiz (auch Flachland) Gewitter zu erwarten sind. Wieso ist Cosmos-2 nun so verhalten?

Blick Richtung Süden (Napf) um 7:25h
Bild
Blick Richtung Süd-Westen um 7:25h
Bild
Blick Richtung Westen (Habe hier schon lange keinen Regenbogenteil mehr gesehen :!: ) um 7:58h
Bild
Hier weiterhin trocken. Letzer Regenschauer nun auch zwei Wochen her 10.7.13
Zuletzt geändert von Bulilu am Mi 24. Jul 2013, 08:37, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: NCST Gewitter 24.07.2013

Beitrag von Badnerland »

Wurde heute kurz vor 7 Uhr aus dem Bett gedonnert. War eine kleine Zelle bei Müllheim, die dann auch ordentlichen Platzregen mit sich brachte. Das erste Morgengewitter seit einer gefühlten Ewigkeit, dass war ein schöner Start in den Tag. ;-)
Mal schauen, was der Tag noch so bringt, aktuell ist es in Freiburg bedeckt und es ist draussen recht angenehm. Bin gespannt, ob und wann die Sonne rauskommt und etwaige Zellen entstehen werden.

Grüsse Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Urbi

Wind Nordschweiz

Beitrag von Urbi »

Nach WRF-NMM soll es um 14:00/15:00 MESZ recht windig werden in der Nordschweiz:

Bild
Bild
Zuletzt geändert von Urbi am Mi 24. Jul 2013, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST Gewitter 24.07.2013

Beitrag von Willi »

Wieso ist Cosmos-2 nun so verhalten?
Das grosse Problem heute ist die Tageszeit und die Bewölkung, die zum durchlaufenden Trögli passt. So fehlt der Antrieb durch die Sonnenstrahlung. Die Wolken werden abziehen, dann sind wir aber schon auf der Rückseite des mit dem Trögli verbundenen Hebungsgebietes. Es ist offen, ob danach noch grössere Entwicklungen drinliegen.

Gruss Willi

Quelle: sat24.ch
Bild

Quelle: wetter3.de
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Mi 24. Jul 2013, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8969 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST Gewitter 24.07.2013

Beitrag von Federwolke »

Das ist heute so eine Lage wo man als Meteorologe fast nur ins Fettnäpfchen treten kann...

Problem ist, dass die jetzt vorhandenen Läufe, gerechnet um Mitternacht, die aktuelle Lage nicht erfasst haben. Erfahrungsgemäss würde ich sagen, dass auf der Rückseite nicht mehr allzu viel passiert. Die Wolkenbank zieht aber recht zügig nach Osten, besonders in der westlichen Landeshälfte kann es also noch den ganzen Nachmittag einheizen. Genau damit rechnet COSMO, und daher macht mich der dort gezeigte Thuner Knödel um 22:00 Uhr misstrauisch. Wäre interessant zu wissen, anhand welchen Antriebs eine so späte Entwicklung noch gerechnet wird. Vielleicht werden wir mit den 06z-Läufen schlauer, doch bis diese vorhanden sind muss so manche Entscheidung bereits getroffen sein. Shit happens... :help:
Zuletzt geändert von Federwolke am Mi 24. Jul 2013, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

Urbi

Re: NCST Gewitter 24.07.2013

Beitrag von Urbi »

Das finde ich jetzt spannend.

Zu sehen ist das kleine Tief ( Tröglein) über Südfrankreich.
Die Boden Hoch- und Bodentief zeigen sie verzwickte Situation.



Hier die Bodendruckverteilung per 18:00 UTC
Bild
Bolam/ECMWF http://www.isac.cnr.it/dinamica/project ... sts/bolam/

Und für 21:00 UTC
Bild



Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Mi 24. Jul 2013, 10:55, insgesamt 2-mal geändert.


Bulilu
Beiträge: 238
Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Suhr
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: NCST Gewitter 24.07.2013

Beitrag von Bulilu »

Bin über eine weniger verhaltene Niederschlags-Vorhersage gestossen.
Ist die Zelle überhaupt realistisch, welche sich heute um 16Uhr vom Kanton Bern bis in den Kanton Aargau erstrecken wird? :roll: Überrascht mich nun doch sehr im Vergleich zu Cosmos-2.

Bild

Auf welchem Wetter-Modell basiert die Meteomedia Vorhersage?

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: NCST Gewitter 24.07.2013

Beitrag von B3rgl3r »

Bulilu hat geschrieben:Auf welchem Wetter-Modell basiert die Meteomedia Vorhersage?
Sieht sehr ähnlich aus zum WRF-NMM 4.7 km - 96 hours (23.07.2014 12UTC GFS-INIT +24hrs, 3h Precip)
Siehe: http://wrf-model.ch/index.php?param=pre ... 2&frame=36 (verfällt)

Auch zu beachten bei Meteocentrale: Unten das "3h Niederschlag"

Wg dem Wetter heute >> Ich würde eher auf COSMO2 tippen ;)
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Mi 24. Jul 2013, 12:20, insgesamt 4-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR

Urbi

Re: NCST Gewitter 24.07.2013

Beitrag von Urbi »

@Bergler
http://wrf-model.ch/index.php?param=pre ... 0&frame=16

Rechts oben steht, wann die Analysezeit Run)wechselt. (Auswählen)

Timetable:
07:00 UTC -> Upload of 00UTC GFS-INIT Run
13:00 UTC -> Upload of 06UTC GFS-INIT Run
19:00 UTC -> Upload of 12UTC GFS-INIT Run
01:00 UTC -> Upload of 18UTC GFS-INIT Run


Gruss Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Mi 24. Jul 2013, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten