Werbung
Gewitter 10.06.2004
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1807 Mal
- Danksagung erhalten: 3019 Mal
Gewitter 10.06.2004
Hallo
Nach dem Sounding von Payerne zu urteilen ist die Windscherung immer noch schwach. Die Windrichtung ist in etwa West und das lässt besonders im Bereich der Schwäbischen Alb teils heftige Gewitter erwarten.
Leider kommt aus Westen langsam trockene Luft in die Schweiz und bremst die Entwicklung am Jura und dem Mittelland.
http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/nmm2/PRECI27C.JPG
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 10.06.2004, 08:25 -
Nach dem Sounding von Payerne zu urteilen ist die Windscherung immer noch schwach. Die Windrichtung ist in etwa West und das lässt besonders im Bereich der Schwäbischen Alb teils heftige Gewitter erwarten.
Leider kommt aus Westen langsam trockene Luft in die Schweiz und bremst die Entwicklung am Jura und dem Mittelland.
http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/nmm2/PRECI27C.JPG
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 10.06.2004, 08:25 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter 10.06.2004
Hallo Bernhard,
verflixte Gewittersaison, so langsam regt mich das mit der Hauptaktivität über Deutschland in diesem Jahr auf. Es gab hier zwar schon so einige Gewitter (natürlich Säckingen, Basel sieht bisher ganz schlecht aus mangels SW-Strömung), doch insg. konnte ich erst ein einziges wirklich sehenswertes Gewitter chasen und das war im Oberrheingraben...
Nun aber nochmals zum heutigen Tag, es sieht in der Tat in Richtung Alb sehr gut aus. Da ich heute Nachmittag Zeit habe, würde ich gerne mal wieder losfahren und zwar in Richtung Oberrheingraben - dabei stellt sicih die Frage, wei weit man fahren muss, denn die Vogesen habe ich bei der Strömung aufgrund von Konvergenzen durch den Bergrücken mit der Strömung im Graben selbst auch als recht hilfreich in Erinnerung. Was meinst du? Wie weit muss man nach Norden fahren? Die Regio wischen Mulshouse und Straßbourg würde ich schon in Kauf nehmen, wenn wes sich kurzfristig lohnt...
Viele Grüsse,
Thies
verflixte Gewittersaison, so langsam regt mich das mit der Hauptaktivität über Deutschland in diesem Jahr auf. Es gab hier zwar schon so einige Gewitter (natürlich Säckingen, Basel sieht bisher ganz schlecht aus mangels SW-Strömung), doch insg. konnte ich erst ein einziges wirklich sehenswertes Gewitter chasen und das war im Oberrheingraben...
Nun aber nochmals zum heutigen Tag, es sieht in der Tat in Richtung Alb sehr gut aus. Da ich heute Nachmittag Zeit habe, würde ich gerne mal wieder losfahren und zwar in Richtung Oberrheingraben - dabei stellt sicih die Frage, wei weit man fahren muss, denn die Vogesen habe ich bei der Strömung aufgrund von Konvergenzen durch den Bergrücken mit der Strömung im Graben selbst auch als recht hilfreich in Erinnerung. Was meinst du? Wie weit muss man nach Norden fahren? Die Regio wischen Mulshouse und Straßbourg würde ich schon in Kauf nehmen, wenn wes sich kurzfristig lohnt...
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1807 Mal
- Danksagung erhalten: 3019 Mal
Gewitter 10.06.2004
Hallo Thies
Der Oberrheingraben dürfte auch eine gute Wahl sein heute Abend. Wenn es trotz der trockenen Luft aus SW an den Vogesen zur Auslösung kommt ist eine Westliche Strömung nicht schlecht für kräftige Gewitter. Die Richtungsscherung ist dann besonders gut (W über SW). Die Frage ist halt wie weit die trockene Luft nach Norden vorankommt... Mal schauen was NMM4km zu sagen hat wenn der aktuelle Lauf kommt...
Gruss Bernhard
Der Oberrheingraben dürfte auch eine gute Wahl sein heute Abend. Wenn es trotz der trockenen Luft aus SW an den Vogesen zur Auslösung kommt ist eine Westliche Strömung nicht schlecht für kräftige Gewitter. Die Richtungsscherung ist dann besonders gut (W über SW). Die Frage ist halt wie weit die trockene Luft nach Norden vorankommt... Mal schauen was NMM4km zu sagen hat wenn der aktuelle Lauf kommt...
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter 10.06.2004
Danke Bernhard! Ja, auf den Lauf sollte man auf jeden Fall nochmals warten, bin auch auf Bolam gespannt... mal sehen wie sich das ab dem Nachmittag entwickelt.
Bin gespannt und viele Grüsse,
Thies
Bin gespannt und viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Gewitter 10.06.2004
Hallo Alfred!
Die ursprüngliche Grafik ist doch eine Pixelgafik und diejenige hier sieht nach Vektorgrafik aus. Welches Programm nutzt du um es zu umzuwandeln?
Noch kurz zum Wetter:
gestern hat des doch noch geklappt: es hat geclustert, aber dummerweise wieder in den Bergen.
heute siehts ganz schlecht aus für Region Bern: nix stimmt.
morgen: wirds sicher nass, aber obs im Bern für Blitz und Donner reicht, oder nur Schauer? Timing ist schlecht.
Grüsse Philippe
P.S: wann gab es letzmals Südföhn?
Die ursprüngliche Grafik ist doch eine Pixelgafik und diejenige hier sieht nach Vektorgrafik aus. Welches Programm nutzt du um es zu umzuwandeln?
Noch kurz zum Wetter:
gestern hat des doch noch geklappt: es hat geclustert, aber dummerweise wieder in den Bergen.
heute siehts ganz schlecht aus für Region Bern: nix stimmt.
morgen: wirds sicher nass, aber obs im Bern für Blitz und Donner reicht, oder nur Schauer? Timing ist schlecht.
Grüsse Philippe
P.S: wann gab es letzmals Südföhn?
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter 10.06.2004
@ Alfred: danke, das sieht zumindest für meine Zielregion nicht schlecht aus, in der Schweiz nach dieser Grafik tatsächlich nur einige Hitzegewitter, wenn evtl. auch ein klitze klein wenig mehr als an den Vortagen... nun heißt es erstmal abwarten *hoff*
Viele Grüsse,
Thies
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1807 Mal
- Danksagung erhalten: 3019 Mal
Gewitter 10.06.2004
NMM4km macht neben den Gewittern an den schon genannten Regionen auch im östlichen Jura Richtung Baden einiges an Aktivität. Bei den Windverhältnissen halte ich das für durchaus möglich.
Gegen ein abendliches Gewitter Zuhause hätte ich nichts einzuwenden. :-O
In wie weit sich die Aktivität im Oberrheingraben nach Süden ausdehnt lässt sich kaum vorhersagen. Generell je weiter nach Norden desto besser, da dort auch mehr Windscherung vorhanden ist.
Gruss Bernhard
Gegen ein abendliches Gewitter Zuhause hätte ich nichts einzuwenden. :-O
In wie weit sich die Aktivität im Oberrheingraben nach Süden ausdehnt lässt sich kaum vorhersagen. Generell je weiter nach Norden desto besser, da dort auch mehr Windscherung vorhanden ist.
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 10.06.2004
Hallo zusammen
Ich denke mal die trockene Luft kommt nicht so schnell voran und ich bin noch der Meinung das es an einigen Orten zu Gewittern reichen wird. Ich bin noch Optimistisch eingestimmt auch wenn viele Faktoren nicht mehr so optimistisch sind...
Warten wir mal was der Nachmittag so bringt.
Gruss Reto
Ich denke mal die trockene Luft kommt nicht so schnell voran und ich bin noch der Meinung das es an einigen Orten zu Gewittern reichen wird. Ich bin noch Optimistisch eingestimmt auch wenn viele Faktoren nicht mehr so optimistisch sind...
Warten wir mal was der Nachmittag so bringt.
Gruss Reto
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1807 Mal
- Danksagung erhalten: 3019 Mal
Gewitter 10.06.2004
Bolam lässt besonders in 700 hPa eine Zunge mit trockener Luft einsickern. Ob das auch in 850 hPa der Fall ist lässt ich erst sagen wenn die höher aufgelösten Karten verfügbar sind.
Bolam lässt es heute besonders am Oberrheingraben krachen. Die hohen Theta-E Werte bleiben auch am Nachmittag bestehen und die trockene Luft kann sich nicht aus SW durchsetzen.
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 10.06.2004, 11:47 -
Bolam lässt es heute besonders am Oberrheingraben krachen. Die hohen Theta-E Werte bleiben auch am Nachmittag bestehen und die trockene Luft kann sich nicht aus SW durchsetzen.
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 10.06.2004, 11:47 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"