Mit dem Heranrücken der kälteren Höhenluft bilden sich über Frankreich jetzt die typischen kleinen Konvektiv-"Pustelchen" (teils bereits blitzaktiv):
Ich denke es bestehen gute Chancen, dass sich auch bei uns die eine oder andere blitzaktive Zelle bilden wird. Derzeit kommt am ZH-See sogar die Sonne raus und kann aufheizen. Da könnten sogar langlebigere und etwas kräftigere Zellen möglich sein. Kleine konvektive Überraschung zum Siebenschläfer?
Dazu passend die "Masern"-Prognose von Cosmo (verfällt):
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:bilden sich über Frankreich jetzt die typischen kleinen Konvektiv-"Pustelchen"
Genau auf diese warte ich eigentlich schon seit heute Morgen..
Hier in Brugg-Windisch schien vor Kurzem mal milchig die Sonne..jetzt ist's wieder düster und sieht stratiform-langweilig aus.
Fahre heute evtl. noch (kurz) nach Basel.
Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing": 11, 6, 0 5, 0
Das kann sich durchaus lohnen, würde ich sagen. Ich halt sicher auch die Kamera bereit. Leider kommen die Zelle aus meiner Sicht von der "falschen" Seite. Aber wer weiss.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
In Anbetracht des schönen Zellenaufzugs kam dann nichts sonderbares vom Himmel. Weder intensiver Regen noch Blitze.
Mein Gemüse im Garten ist es so sicher lieber, denn sie haben vorsichtshalber am Mittag nochmals flüssiges aus der Spritzkanne bekommen.