Hallo zusammen
Spontan fuhr ich gestern nach Rorschach an den Bodensee, nachdem ich bereits am Nachmittag von der Mörsburg (Winterthur) aus für rd. 2 Minuten einen Funnel beobachten konnte. Folgende Bilder sind Outtakes vom Video:
Eine Zelle aus NW verstärkte über dem Bodensee und liess in mir fast keinen Zweifel offen, dass sie eine Wasserhose, mindestens einen Funnel produzieren würde:
Wäre ja auch beinahe sträflich gewesen, bei diesen guten (wenn auch nicht perfekten) Bedingungen nicht dahin zu fahren. Bodenwindfeld im Bregenzer Becken wie es sein muss: SFC, bzw. 10m-Wind aus Süden vom Rheintal, der 925er aus SW und der 850er aus NW = tiptopes Vertikalprofil mit schöner Scherung:
Taupunkte nicht gerade üppig, aber ich dachte, es könnte allenfalls reichen:
Als die Zelle kurz ein Pileus-Häubchen hatte stieg die Vorfreude. Tel. an Ralph und Willi und sie über mein Vorhaben informiert. Kurz nach St. Gallen hatte ich endlich freie Sicht auf die Wolkenabsenkung im Bregenzer Becken. Kurze Zeit später konnte ich Filmaufnahmen eines Funnels machen:
Nicht weit von mir entfernt stand Hr. L. aus St. Gallen, der ebenfalls die Autobahn verlassen hatte, um mit seinem iPhone die Szene zu filmen und während wir uns unterhielten, entdecket ich eine dünne "Spaghettini"-Wasserhose, die aber nur zu 2/3 und sehr schwach sichtbar auskondensiert war. Unter dem Schlauch war eindeutig eine runde, dunkle Stelle auf der Seeoberfläche mit leicht weisslich schäumendem Wasser erkennbar. In der Aufregung fand ich sie nicht im Zoombereich der Kamera, weshalb leider keine Aufnahmen existieren, denn sie dauerte höchstens 1 1/2 Minuten. Doch um eine Vorstellung davon zu gewinnen, hält sie mit der "Spaghettini"-Wasserhose von Marco (Stettfurt) stand, die er am 20.10.2011 fotografieren konnte:
http://www.sturmarchiv.ch/index.php/201 ... t_Bodensee
Auf der österreichischen Seite gelangen mir kurze Zeit später noch schöne Aufnahmen einer imposanten Scud-Cloud:
Hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=7CdsWviQ ... e=youtu.be
Gruss Cyrill