Werbung

FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Beitrag von Bernhard Oker »

Alles über die Gewitter vom 18.06.2013 bitte in diesem Thread posten.

Payerne Sonding von letzter Nacht mit ordentlich CAPE:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... r_frei.gif

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Wieder eine ähnliche Ausgangslage wie gestern. Allerdings würde ich behaupten, dass die Chancen auf Gewitter heute sogar etwas besser stehen.

Der Alpenraum liegt jetzt voll im Bereich der "Süd/Südwestpumpe" des Biskayatiefs. Die Luftmassen, die zu uns transportiert werden, sind subtropischen, ja sogar tropischen Ursprungs. Das steuernde Tief über der Biskaya ist im Vergleich zu gestern nur unwesentlich nach Osten vorangekommen. Zwischen dem Ärmelkanal und dem Zentralmassiv bildet sich im Tagesverlauf eine Tiefdruckrinne heraus, in deren Bereich logischerweise die konvektiv markantesten Ereignisse stattfinden werden.
Bild

Die aus Süd/Südwest einströmende Luft ist extrem instabil. Das zeigt sich eindrücklich an den Cape-Werten. Ein Traum in rot:
Bild

Die Energie in der Luft für starke Entwicklungen wäre also durchaus vorhanden. Das Problem ist aber, dass im Stockwerk zwischen 2000 und 3000 Meter ein kräftiger Deckel vorhanden ist. Diesen Deckel gilt es zu durchstossen, was sicher keine leichte Aufgabe sein wird. Auslöse dürfte v.a. orografisch bedingt sein, d.h. wenn es eine Zelle ins höhere Stockwerk schafft, dann vermutlich wieder irgendwo über dem Berner Oberland oder dem Jura. Die "Bedingungen" für Gewitter erscheinen mir rein von den Indices her in der Westhälfte wieder etwas besser als im Osten, wo der Föhn einfach stärker wirkt. Allerdings dünkt mich die Föhnströmung etwas schwächer ausgeprägt als gestern.

Wenn es denn eine Zelle durch den Deckel schafft, dann sind die Voraussetzungen für Überentwicklungen aber meines Erachtens absolut gegeben. Bei dieser labilen und energiereichen Suppe kann eine Zelle durchaus sehr mächtig werden und entsprechend Begleiterscheinungen mit Unwettercharakter bringen. Aber eben: Wenn das Wörtchen wenn nicht wär...
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Di 18. Jun 2013, 09:09, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: AW: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Beitrag von Severestorms »

Danke Bernhard fürs Sounding und Tinu für den Überblick als Einleitung. Das wäre doch wieder mal eine klassische Loaded Gun Situation, oder nicht?

Gruss, Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Beitrag von Bernhard Oker »

@Chris
Loaded Gun kann man so sagen, allerdings bei schwachem Höhenwind, so dass Superzellen heute unwahrscheinlich sind. Ich erwarte höchstens kurzlebige Mesozyklonen aufgrund der hohen CAPE Werte.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Chris

Das würde ich so unterstreichen: Loaded Gun. Die Frage ist einfach, obs für eine Auslöse reicht. Gestern hatten wir den Trog-Streifschuss, der konvektive Entwicklungen von West nach Ost in den Alpenraum getragen und wohl nicht unwesentlich zur Bildung der Berner Zelle beigetragen hat. Der fehlt heute meines Erachtens (ausser Philipp findet wieder eine Delle, die ich einfach nicht erkennen kann, ich Depp :) ). Es braucht also unser alpenländisches Relief zur Auslöse.

@Bernhard

Der schwache Höhenwind kann aber umgekehrt auch dafür sorgen, dass die Auswirkungen einer allfälligen, sich kaum vom Fleck bewegenden Meso bezüglich Starkregen umso unangenehmer sein können.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Di 18. Jun 2013, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 970 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Anhand einer kurzen Durchsicht der Modelle denke ich das heute wohl sicher mehr geht als Morgen.

Ich würde heute als Target klar die Alpen und den Jura sehen, aber je weiter östlich je schlechter da gerade im Osten absinken vorherrscht.

Bild
Quelle: http://www.wetterzentrale.de

Der Deckel wird von GFS ein weniger mächtig berechnet als gestern

Bild
Quelle: http://www.wetter24.de

Was mich aktuell ein wenig stört ist die trockene Luft im 700hpa Niveau, daran wird wohl die eine oder andere Entwicklung scheitern.

Am Morgen (ca. 7.30) zog hier eine Ac Bank durch, wäre ja eigentlich ein gutes Zeichen.

Gruss Dani
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am Di 18. Jun 2013, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hoi zäme,

@Chris: yep, heute haben wir eine für mitteleuropäische Verhältnisse nicht ganz typische Loaded Gun-Situation. Ich denke, dass die CAPE-Werte heute lokal gegen 4'000 J/kg gehen könnten. Wenn's dann auslöst, dann sind grosser Hagel und kräftige Microbursts nicht unwahrscheinlich, obwohl wir relativ wenig Windscherung haben und die Gewitter eher Multizellencharakter aufweisen werden. Der schwach ausgeprägte Low Level Jet könnte allerdings für lokale Konvergenzen sorgen, der die Auslöse im Mittelland trotz CIN begünstigt. Ich bin jedenfalls recht gespannt auf heute. So eine "gute" Lage gab's schon länger nicht mehr.

Grüsse, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Beitrag von Alfred »

Sali @Michael

Der Microbustparameter zeigt aber gar keine Werte an,ausser in der Innerschweiz etwas!

Bild

http://www.meteonetwork.it/models/
Http:www.meteonetwork.it/models/malawi/wrf/o ... 000011.png
Ich nehme aber an, dass du bessere Modelle, oder Karten mit den dementsrechenden Parameter, hast.

Gruss, Alfred

Nachtrag: Nach dem 00Z-Lauf in der Region Innerschweiz, Richtung ZH, der Index auf dem Maximum (110).
Zuletzt geändert von Alfred am Di 18. Jun 2013, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.

Yves Karrer
Beiträge: 137
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:18
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Beitrag von Yves Karrer »

Dani hat erwähnt, dass gegen Osten noch mehr Absinken vorherrscht.. Wieso rechnet Cosmo immoment genau im Osten mit viel Niederschlag (starke Auslöse in Nordbünden, später Südtäler)? - Was ist da günstiger im Vergleich zum restlichen Alpenraum?

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Beitrag von Bernhard Oker »

Bin auch verwundert warum COSMO im Osten so deutliche Niederschlagssignale drin hat. Hat die heute kräftigere Bise zusammen mit dem Föhn (=Konvergenz) damit zu tun?
Bild
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten