Na, bin auch nochmal ausgefahren und stehe grad auf der Alb. Nette CG-Blitze sind dabei.nordspot hat geschrieben: Edit: Moin Stefan, hoffe du hast Foto parat..
Werbung
Gewitter 17.06.2013
-
Stefan Hörmann
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 17.06.2013
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Di 18. Jun 2013, 02:30, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Gewitter 17.06.2013
So, die zweite Staffel steht vor der Tür, war gerade nochmal für ein Stündchen unterwegs und konnte den Aufzug festhalten, dieses mal auch mehr CGs...Akku wieder leer und wieder laden, es blitzt ja immernoch. Nur ist es nun doch deutlich näher, schwächt sich aber auch zunehmends ab. Irgendwann muss ja mal gut sein. 
Gute (kurze) Nacht
Benni
Gute (kurze) Nacht
Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
-
nordspot
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 17.06.2013
@ Stefan: viel Glück, es zündet grad was im Donaueschinger Raum Ri Schramberg. Hab den cyrill nach St Georgen geschickt, hoffentlich wars was....
Hier mal das 00z Sounding von Payerne, copyright Meteoswiss

bissi trocken unten.. ?
Grüße aus einem stickigen Konstanz
Ralph
Hier mal das 00z Sounding von Payerne, copyright Meteoswiss

bissi trocken unten.. ?
Grüße aus einem stickigen Konstanz
Ralph
Zuletzt geändert von nordspot am Di 18. Jun 2013, 03:24, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz
-
Töbu(Subingen)
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 21:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4553 Subingen
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Gewitter 17.06.2013
Vorhin durch einen mächtigen Donnerschlag geweckt worden.
Selbst jetzt ist noch genug Energie vorhanden, sodass noch ein kleiner Giftzwerg entstehen konnte. 
Re: Gewitter 17.06.2013
Och menno, so bald man mit offenen Fenster schläft gibt es irgendwelche Naheinschläge und Regengüsse und das immer genau dann wenn man sich noch mal rumdrehen möchte
am morgen brauch ich auch keine Gewitter
am morgen brauch ich auch keine Gewitter
Gruss
-
Gernot
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 10:03
- Wohnort: D-78315 Möggingen
- Hat sich bedankt: 249 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Gewitter 17.06.2013
beim morgendlichen Schwimmen eine schöner Schirm im Osten - ich bin mal gespannt ob da noch mehr kommt - sieht aber eher nach NE abziehender Zelle aus
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Gewitter 17.06.2013
Guten Morgen,
laut eines DWD-Berichts in der Badischen Zeitung von vor ein paar Jahren soll Freiburg die blitzaktivste Großstadt Deutschlands sein. Ob dem nun so ist oder nicht ist erst einmal egal. Und wenn doch, dann hat die gestrige Show diesen Ruf eindrucksvoll bestätigt.
Ab 22 Uhr wurde die Konvergenz südwestlich des Kaiserstuhls am Vogesenostrand aktiv. Die Chronologie wurde ja bereits mehrfach beschrieben. Ein unglaublicher "harter" Turm schoss in die Höhe und lieferte ein spektakuläres Feuerwerk ab, wie es hier nur ca. 2 bis 5 Mal jährlich vorkommt. Zeitweise blitzte es mehrfach pro Sekunde, CGs zuckten aus den oberen Stockwerken in Richtung Boden, CCs schossen aus der Wolke heraus und wieder herein, Crawler räkelten sich den Amboss entlang nach Norden usw. Hammer! Anschließend verclusterte das Konstrukt und weitere Zellen folgten von Süden. Gleichzeitig wurde die CC Rate außerordentlich dominant und trotz gleich hoher Frequenz war es dann nicht mehr ganz so spannend. Diese erste große Zelle zog knapp nördlich des Kaiserstuhls über den Raum Emmendingen/Kenzingen in den Schwarzwald. In Freiburg gab es als einzige Auswirkung Dauergrummeln - mehr nicht. Nach erster Durchsicht der Medien, ist eigentlich nicht viel oder nichts passiert. Die Region und insbesondere die Bauern kamen (hoffentlich) mit einem blauen Auge davon. Und größere Ortschaften wurden zum Glück verfehlt.
Die gleich hinter der ersten Zelle folgende Welle war ebenfalls schön anzuschauen und kam schon näher an die Stadt heran. Diese schwächelte allerdings auch recht bald, blitzte aber immerhin fast im Sekundentakt.
Die dritte Welle ballerte zwar ordentlichen Sound, doch trocken blieb es im Stadtgebiet. Da der Hunger gesättigt war, habe ich mir diese Welle nicht mehr angeschaut, wohlwissend, dass ich hier einige tolle Bilder hätte aufnehmen können.
Fotografisch gibt es von mir hierzu nichts oder nicht viel zu berichten. Bei der ersten wunderbaren Zelle gab es einen klassischen Hobby-Konflikt. Wir saßen in einem Park und haben musiziert. Das hatte mit dem ununterbrochenen Flackern aber auch einen hochattraktiven Reiz. Die zweite Zelle schaute ich mir dann vom Hausberg aus an und dazu gibts auch ein paar Bildchen, aber ohne CGs hätte diese schon noch etwas näher sein müssen. Die dritte Welle wäre perfekt gewesen. Doch man kann Gewitter auch mal auf eine andere Art und Weise beobachten, man bekommt (zumindest ich) sogar einiges mehr an Details mit und kann die Stimmung so richtig entspannt genießen
...
Gruß, Thies
laut eines DWD-Berichts in der Badischen Zeitung von vor ein paar Jahren soll Freiburg die blitzaktivste Großstadt Deutschlands sein. Ob dem nun so ist oder nicht ist erst einmal egal. Und wenn doch, dann hat die gestrige Show diesen Ruf eindrucksvoll bestätigt.
Ab 22 Uhr wurde die Konvergenz südwestlich des Kaiserstuhls am Vogesenostrand aktiv. Die Chronologie wurde ja bereits mehrfach beschrieben. Ein unglaublicher "harter" Turm schoss in die Höhe und lieferte ein spektakuläres Feuerwerk ab, wie es hier nur ca. 2 bis 5 Mal jährlich vorkommt. Zeitweise blitzte es mehrfach pro Sekunde, CGs zuckten aus den oberen Stockwerken in Richtung Boden, CCs schossen aus der Wolke heraus und wieder herein, Crawler räkelten sich den Amboss entlang nach Norden usw. Hammer! Anschließend verclusterte das Konstrukt und weitere Zellen folgten von Süden. Gleichzeitig wurde die CC Rate außerordentlich dominant und trotz gleich hoher Frequenz war es dann nicht mehr ganz so spannend. Diese erste große Zelle zog knapp nördlich des Kaiserstuhls über den Raum Emmendingen/Kenzingen in den Schwarzwald. In Freiburg gab es als einzige Auswirkung Dauergrummeln - mehr nicht. Nach erster Durchsicht der Medien, ist eigentlich nicht viel oder nichts passiert. Die Region und insbesondere die Bauern kamen (hoffentlich) mit einem blauen Auge davon. Und größere Ortschaften wurden zum Glück verfehlt.
Die gleich hinter der ersten Zelle folgende Welle war ebenfalls schön anzuschauen und kam schon näher an die Stadt heran. Diese schwächelte allerdings auch recht bald, blitzte aber immerhin fast im Sekundentakt.
Die dritte Welle ballerte zwar ordentlichen Sound, doch trocken blieb es im Stadtgebiet. Da der Hunger gesättigt war, habe ich mir diese Welle nicht mehr angeschaut, wohlwissend, dass ich hier einige tolle Bilder hätte aufnehmen können.
Fotografisch gibt es von mir hierzu nichts oder nicht viel zu berichten. Bei der ersten wunderbaren Zelle gab es einen klassischen Hobby-Konflikt. Wir saßen in einem Park und haben musiziert. Das hatte mit dem ununterbrochenen Flackern aber auch einen hochattraktiven Reiz. Die zweite Zelle schaute ich mir dann vom Hausberg aus an und dazu gibts auch ein paar Bildchen, aber ohne CGs hätte diese schon noch etwas näher sein müssen. Die dritte Welle wäre perfekt gewesen. Doch man kann Gewitter auch mal auf eine andere Art und Weise beobachten, man bekommt (zumindest ich) sogar einiges mehr an Details mit und kann die Stimmung so richtig entspannt genießen
Gruß, Thies
Zuletzt geändert von Thies (Wiesental) am Di 18. Jun 2013, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
Schnittlauch
Re: Gewitter 17.06.2013
In Seenähe Thun gab es Starkregen, einige Böen...plus abgeborchene Baumäste.
Eine wetterinteressierte Bekannte hat dieses Foto geschossen, nur bin ich mir nicht sicher um es sich hier um eine blosse Virga handelt.
"Lebensdauer" ca. 2-3 Minuten.
Es gab Windschäden in der Region aus der dieses Foto stammt.

Eine wetterinteressierte Bekannte hat dieses Foto geschossen, nur bin ich mir nicht sicher um es sich hier um eine blosse Virga handelt.
"Lebensdauer" ca. 2-3 Minuten.
Es gab Windschäden in der Region aus der dieses Foto stammt.
Zuletzt geändert von Schnittlauch am Di 18. Jun 2013, 10:35, insgesamt 4-mal geändert.
-
deleted_account
Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013
Hallo Zusammen
Heute Nacht (ab 01 Uhr morgens) war ich auf der Schafmatt und konnte die Zelle in Deutschland super beobachten.
Es blitzte im Sekundentakt. Was sehr schön war ist, dass es bei uns klarer Himmel war.
Somit hatten wir nun Sternenhimmel und die Blitze am Horizont.
Hier einige Fotos von der Nacht und ich wünsche jedem heute und morgen viel Spass und Glück beim chasen









Gruss
Dominic
Heute Nacht (ab 01 Uhr morgens) war ich auf der Schafmatt und konnte die Zelle in Deutschland super beobachten.
Es blitzte im Sekundentakt. Was sehr schön war ist, dass es bei uns klarer Himmel war.
Somit hatten wir nun Sternenhimmel und die Blitze am Horizont.
Hier einige Fotos von der Nacht und ich wünsche jedem heute und morgen viel Spass und Glück beim chasen









Gruss
Dominic
-
Schnittlauch

