geht zwar noch eine Weile, doch die 12z Modelle zeigen paar schöne feature.
Nachdem sich am Sonntag auch in der Deutschschweiz zun. sonniges Hochdruckwetter durchsetzt, können wir am Wochenbeginn wohl paar schöne, warme Sommertage geniessen. Unter/vor der Keilachse zunächst kaum Gewitter (Subsidenz), oder höchstens isol. am Dienstagabend \"in den Bergen\".
Die 850-er Theta-E Karte vom Dienstagabend zeigt, wie feuchtwarme Luft aus Spanien bis nach England vordringt, besser bekannt als \"spanish plume\"
Sehr schön sieht man auch "kältere" Luft (geringeres Theta-E) über Südfrankreich/Sardinien - hat's im Sommer öfters dort. Diese sorgt (wenn sie das Rhonetal heraufkommt) immer wieder für das überraschende Ende der Konvektion.
Im Laufe des Mittwochs kommt diese Luft mehr und mehr zu uns, model output zeigt Mittwochabend in der Westschweiz 850-er Theta-e's von 51-56 Grad - das erste Mal in dieser Gewittersaison!
Zusammen mit Bodenkonvergenz (Bise>SW) und leichter PVA könnte es dann richtig zur Sache gehen!
Grüsslis
Joachim


