Werbung

Gewitter nächsten Mittwoch

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter nächsten Mittwoch

Beitrag von Joachim »

Hallo

geht zwar noch eine Weile, doch die 12z Modelle zeigen paar schöne feature.
Nachdem sich am Sonntag auch in der Deutschschweiz zun. sonniges Hochdruckwetter durchsetzt, können wir am Wochenbeginn wohl paar schöne, warme Sommertage geniessen. Unter/vor der Keilachse zunächst kaum Gewitter (Subsidenz), oder höchstens isol. am Dienstagabend \"in den Bergen\".
Die 850-er Theta-E Karte vom Dienstagabend zeigt, wie feuchtwarme Luft aus Spanien bis nach England vordringt, besser bekannt als \"spanish plume\"
Bild
Sehr schön sieht man auch "kältere" Luft (geringeres Theta-E) über Südfrankreich/Sardinien - hat's im Sommer öfters dort. Diese sorgt (wenn sie das Rhonetal heraufkommt) immer wieder für das überraschende Ende der Konvektion.

Im Laufe des Mittwochs kommt diese Luft mehr und mehr zu uns, model output zeigt Mittwochabend in der Westschweiz 850-er Theta-e's von 51-56 Grad - das erste Mal in dieser Gewittersaison!
Zusammen mit Bodenkonvergenz (Bise>SW) und leichter PVA könnte es dann richtig zur Sache gehen!

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter nächsten Mittwoch

Beitrag von Alfred »

@Joachim, salü!

Eine Frage, wenn es erlaubt ist! Wie schaut es mit dem selben 12z Lauf am Freitagabend den 12. Juni aus?

Gruss Alfred
[hr]


Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gewitter nächsten Mittwoch

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

schön warm sollte es nächsten Mittwoch auch werden:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 165719.bmp (850 hPa Temp)

Cape sieht nicht schlecht aus (obwohl wir ja wissen dass GFS gern ein wenig übertreibt) und Hebung ist auch etwas vorhanden:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 170016.bmp (Vertikalbewegung)

Bild

Leider bin ich am Mittwoch wieder im, in Sachen Wetter seeehr langweiligen, Unterengadin:-(
Gruss Markus

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Gewitter nächsten Mittwoch

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Schlimm, schlimm!

(ein emotionales, nicht objektives Posting):

2004 war bisher Jahr "gewittertechnisch" sch----lecht. Ich bin ganz "giggerig" auf ein schön langsam ziehendes, lokal kräftiges, isoliertes, blitzreiches Abendgewitter; und freute mich auf die kommenden Tage, sah ja bisher für MI und folgende Tage nicht schlecht aus, aber langsam bin ich pessimistisch (hoffe zu unrecht) und halte das worst case szenario für nicht unwahrscheinlich:

"die spanish plume" zieh über F und (parallel dazu) zieht Mittelmeerluft aus Süden (wie Joachim schon postete) mit tiefen Theta-e zu uns und vielleicht kommts noch besser: die kühlere Luft - vom Atlantik - strömt in der Folge seicht rein: also plötzlich böiger NW-Wind, es kühlt ab und nix Gewitter (!) im Mittelland. Das wäre dann wieder mal so eine blöde "Hitzeperiode" ohne Gewitter und der Abschluss wäre dann der ultimative "Frustbringer". Und wie sagt Andreas immer so schön: vorhergesagte Gewitterlagen (wie bisher) sind keine Gewitterlagen.

Hmm, bitte bitte postet Gegenargumente, würde mich freuen!
Also gut eins bring ich: jetzt hats viel geregnet: Feuchtepotential höher als im August 2003, aber sonst...

Grüsse Philippe
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 06.06.2004, 21:13 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter nächsten Mittwoch

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

War übers WE im Tessin, es war wunderbar warm, für Gewitter hats leider nur über Italien gereicht.

Ich hoffe mal das der Worst Case nicht eintrifft...denn so wies aussieht wird das Wochenende dann eher wieder eines der kalten und ungemütlichen Sorte (Schafskälte kommt wohl zu Besuch)...da wär ein tolles Gewitter diese Woche doch schon sehr angebracht.

@Carlo...Gegenargument....der Sommer dauert noch...was der Juni nicht donnert...das donnert der Juli vielleicht doppelt.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Cec, Fahrwangen
Beiträge: 215
Registriert: Di 22. Jul 2003, 23:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Fahrwangen

Gewitter nächsten Mittwoch

Beitrag von Cec, Fahrwangen »

Salü zäme

passt vielleicht nicht ganz hier rein aber wegen dem mach ich kein neues tema auf.... Warum sind über Portugal/Spanien und Aufrika die dinger so extrem weiss? Sieht aus wie gemalt.hab ich noch nie so gesehen....:
Satelitenbild

grüessli cec

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter nächsten Mittwoch

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi Cec,

da unten gibt´s/gab´s so einige Gewitter, davon waren manche wohl recht intensiv und sehr hochreichend - daher die gute Reflektivität auf dem Sat-bild. Ist übrigens die Luftmasse, die uns dann hoffentlich bald unter dem "Decknamen" Spanish Plum einige Gewitter bringt :-)

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter nächsten Mittwoch

Beitrag von Markus Pfister »

@Philippe:

Um alles über Frankreich nach Norden ziehen zu lassen, greift
mir der Höhentrog über dem Ostatlantik eindeutig zuwenig nach
Süden und der Höhenkeil bei uns zuwenig nach Norden aus. Sieht
jetzt eher nach einem lauen Zwischenhoch aus, das am Boden kaum
stärker wird, auf 500hPa logischerweise schon, weils ja wärmer
werden soll.

Kühlere Luft aus Nordwesten kann so am Boden natürlich jederzeit
reinschleichen, da gibts Hinweise, aber verschärft scheint es erst
am Freitag oder Samstag zu passieren (oh, was wären ein paar
"Rocky Mountains" über Frankreich nützlich... können von mir aus
auch die Alpen nehmen und dort hin stellen, nur das gäb bei uns
in der Schweiz wohl ein Referendum...)

Positiv für Gewitter ist eindeutig das hohe Bodenfeuchteangebot.
Sogar bis über 2000 Meter ist es jetzt schon feucht. Wozu noch Spanish
Plume? Das gibt vermutlich schnell Schauer oder Gewitter! Schon am
Dienstag Abend könnte ich mir erste Gewitter über den Alpen/Voralpen
und dem Jura vorstellen. Heute Abend eigentlich in den Alpen auch
schon möglich, oder? Warum nicht?

"Bis Mittwoch trocken und erst am Donnerstag Abend in den Bergen
einzelne Regengüsse oder Gewitter" (irgendwo gelesen, es geht nicht
um den Anbieter, sondern nur um die Prognose!) würde ich niemals wagen
bei der jetzigen Lage. Da liegt mir im Moment zuviel Wasser in der
Schweiz herum!

Gruss

Markus

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter nächsten Mittwoch

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo

Ich denke auch, dass heute im Südwallis erste isolierte Gewitter auftreten könnten. Für morgen könnte es noch interessant werden. Die Modelle simulieren recht hohe CAPE-Werte. NMM zeigt in der Ostschweiz bis 1500 J/kg und -6 LI! NMM simuliert im Mittelland Bisenkonvergenz und am Abend wird sogar etwas Hebung gerechnet. Trotzdem zeigt NMM nur über den Alpen und dem Jura, später auch dem Schwarzwald konvektive Signale. Was ich mich gerade gefragt habe. Berechnen die Modelle eigentlich die hohe Bodenfeuchte mit ein? Pro Tag werden jetzt etwa 4 mm bis 5 mm Wasser grösstenteils durch Evapotranspiration verdunstet. Das hat sicher einen Einfluss auf die Grundschichtfeuchte.

Bild

Bild

Gruss, Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 07.06.2004, 14:38 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter nächsten Mittwoch

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo

Für heute und Morgen Dienstag sehe ich praktisch keine Chancen für Gewitter. Das Hoch dürfte zu stark sein. Ab Mittwoch könnte es dann endlich losgehen.8-) Wobei am Mittwoch dann die 500hPa Temperatur ansteigt... Bin auf jeden Fall auf das Morgige 12Z Temperaturprofil von Payerne gespannt.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten