Hoi Cyrill
Ich habe schon einige Bäume mit Blitzeinschlagsspuren gesehen. Meist sind nur einzelne Äste, Splitter und Rindenstücke zu sehen, aber kaum völlig zersplitterte oder gar abgebrochene Bäume. Diese entstehen in der Regel durch Sturm und Windböen.
Was ich in den Bergen an Bäumen mit Blitzeinschlag oft beobachte, sind teils spiralförmige Streifen von oben nach unten aus verkohlter und/oder abgeschälter Rinde. Manchmal liegen Äste am Boden. Was auch passieren kann, besonders bei ausladend verzweigten, einzel stehenden Laubbäumen (Ahorn, Linde, Obstbäume, Walnuss), dass sie durch die Wucht des Einschlags gespalten werden. Verkohlte Stellen an der Rinde sind immer zu sehen, manchmal aber nur weiter oben.
Es kann also schwierig sein, einen getroffenen Baum im Wald zu finden. Man muss u.U. jeden Baum rundherum anschauen.
PS: Übrigens bin ich und meine Kids durch das selbe Waldstück vor rund 3 Wochen spaziert, von Kleinandelfingen her kommend zum Husemer See, einem wunderschönen, sehenswerten Relikt der letzten Eiszeit.
Grüsse
Uwe
Werbung
Blitzeinschlag in Flugzeug am 23.05.2013, LX 1311
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blitzeinschlag in Flugzeug am 23.05.2013, LX 1311
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blitzeinschlag in Flugzeug am 23.05.2013, LX 1311
Hoi Uwe
es gibt einige signifikante Merkmale, die man bei Bäumen sehen kann, worauf man auf einen Schaden durch Blitzschlag und nicht durch ein Starkwindereignis schliessen kann. In einem Punkt bin ich mit Dir einig - und dies hatte ich in meinem letzten Post auch angedeutet -, dass es manchmal wirklich schwierig ist, einen Schaden auf den einen oder anderen Grund rückzuschliessen. Vermutlich sind die (statistisch gesehen) häufigsten (und eindeutigsten) Spuren schon eher mit jenen vergleichbar, die Andreas (Dr. Funnel) hier vor einigen Jahren im Forum gepostet hatte:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=133984
Doch in einem anderen Punkt bin ich mit Dir nicht einig, denn es ist nicht "die Wucht des Einschlags", also primär eine Art mechanische Einwirkung, welche einen Ast abtrennt, den Stamm spaltet, oder eben den ganzen Baum zerfetzen kann. Die Hitze des Blitzes (rd. 30'000° Grad Celsius) lässt schlagartig Feuchtigkeit im und auf dem Stamm der Bäume verdampfen und diese Vaporisierung ist eine sekundäre Krafteinwirkung, welche in Einzelfällen Bäume regelrecht zerfetzt oder explodieren lässt.

http://www.lightningsafety.noaa.gov/pho ... _tree1.jpg

http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... tree_1.jpg
Schon eindrücklich:

http://blog.loving-long-island.com/2008/06/
So ein Einschlag (wie unten) habe ich aus nächster Nähe (60 Meter) beim Bruderhaus in Winterthur (Sommer 2007) selber erlebt:

http://i.imgur.com/4weLKcI.jpg
Es begann erst 30-40 Sekunden vorher leicht zu regnen. Beim Untersuchen des Baumes fand ich aber keine Spuren; das gibt's auch.
Nach einem Chasing bei Triest am 16.08.2008, habe ich den Baum gesucht und gefunden, in den ein Blitz rd. 300 Meter hinter mir eingeschlagen hatte.


Die Brandspuren verraten, dass die Hitze nur während eines Bruchteils des zeitlichen Ablaufs der Sprengwirkung aktiv war.
Vielleicht hast Du mit "Wucht des Einschlags" auch etwas in der Art gemeint. Jedenfalls denke ich meine jüngst gemachten Fotos sorgfältig geprüft und hier richtig deklariert zu haben.
Gruss Cyrill
es gibt einige signifikante Merkmale, die man bei Bäumen sehen kann, worauf man auf einen Schaden durch Blitzschlag und nicht durch ein Starkwindereignis schliessen kann. In einem Punkt bin ich mit Dir einig - und dies hatte ich in meinem letzten Post auch angedeutet -, dass es manchmal wirklich schwierig ist, einen Schaden auf den einen oder anderen Grund rückzuschliessen. Vermutlich sind die (statistisch gesehen) häufigsten (und eindeutigsten) Spuren schon eher mit jenen vergleichbar, die Andreas (Dr. Funnel) hier vor einigen Jahren im Forum gepostet hatte:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=133984
Doch in einem anderen Punkt bin ich mit Dir nicht einig, denn es ist nicht "die Wucht des Einschlags", also primär eine Art mechanische Einwirkung, welche einen Ast abtrennt, den Stamm spaltet, oder eben den ganzen Baum zerfetzen kann. Die Hitze des Blitzes (rd. 30'000° Grad Celsius) lässt schlagartig Feuchtigkeit im und auf dem Stamm der Bäume verdampfen und diese Vaporisierung ist eine sekundäre Krafteinwirkung, welche in Einzelfällen Bäume regelrecht zerfetzt oder explodieren lässt.

http://www.lightningsafety.noaa.gov/pho ... _tree1.jpg

http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... tree_1.jpg
Schon eindrücklich:

http://blog.loving-long-island.com/2008/06/
So ein Einschlag (wie unten) habe ich aus nächster Nähe (60 Meter) beim Bruderhaus in Winterthur (Sommer 2007) selber erlebt:

http://i.imgur.com/4weLKcI.jpg
Es begann erst 30-40 Sekunden vorher leicht zu regnen. Beim Untersuchen des Baumes fand ich aber keine Spuren; das gibt's auch.
Nach einem Chasing bei Triest am 16.08.2008, habe ich den Baum gesucht und gefunden, in den ein Blitz rd. 300 Meter hinter mir eingeschlagen hatte.


Die Brandspuren verraten, dass die Hitze nur während eines Bruchteils des zeitlichen Ablaufs der Sprengwirkung aktiv war.
Vielleicht hast Du mit "Wucht des Einschlags" auch etwas in der Art gemeint. Jedenfalls denke ich meine jüngst gemachten Fotos sorgfältig geprüft und hier richtig deklariert zu haben.
Gruss Cyrill
-
nordspot
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blitzeinschlag in Flugzeug am 23.05.2013, LX 1311
Moin.
Hier noch ein video wie ein Baum beim Blitzeinschlag zerfetzt wird in Leeds UK. (Sieht aber aus wie in nem Krisenherd im Mittleren Osten
)
http://www.itv.com/news/calendar/update ... -in-leeds/
Grüße
Ralph
Hier noch ein video wie ein Baum beim Blitzeinschlag zerfetzt wird in Leeds UK. (Sieht aber aus wie in nem Krisenherd im Mittleren Osten
http://www.itv.com/news/calendar/update ... -in-leeds/
Grüße
Ralph
nordspot Konstanz
- Sasch76
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3178 Bösingen
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Blitzeinschlag in Flugzeug am 23.05.2013, LX 1311
Irgendwie ist das Bild gespiegelt und man sieht das wesentliche nicht wirklich. Hier das gleiche Video von Youtube
http://www.youtube.com/watch?v=PIt0dJdF6CQ
Grüsse Sascha
http://www.youtube.com/watch?v=PIt0dJdF6CQ
Grüsse Sascha
Zuletzt geändert von Sasch76 am Fr 31. Mai 2013, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
