
Werbung
Langfristprognosen Frühling-Sommer 2013
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Frühling-Sommer
@Federwolke: Du meinst wohl "der übernächste Trog"
Der Nächste hat sich binnen Wochenfrist nach GFS schon über Norditalien eingenistet. Aber irgendwann wirds bestimmt besser. Sonst hätten wir am Ende noch das Jahr ohne Sommer, und das ganz ohne Vulkan Unterstützung.

“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8977 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frühling-Sommer
Noch ein Nachtrag:
Bis heute habe ich noch keinen Grund gefunden, von dieser Befürchtung abzuweichen. Die nächste Etappe nach Märzwinter, heftiger Achterbahn im April und Maischnee wären überrandvolle Seen bis Mitte Juni. Zugegeben, vielleicht genauso spekulativ wie der 2006-Vergleich von Hr. Gutbrod, aber aufgrund der Ausgangslage nicht weniger möglich...

(Gepostet am 24. März im Oster-FCST-Thread)Die gesamte Lage seit Februar erinnert mich an 1987 - wers nicht selber erlebt hat, kann mir glauben: Das war ganz und gar kein lustiges Jahr für den Alpenraum...
Bis heute habe ich noch keinen Grund gefunden, von dieser Befürchtung abzuweichen. Die nächste Etappe nach Märzwinter, heftiger Achterbahn im April und Maischnee wären überrandvolle Seen bis Mitte Juni. Zugegeben, vielleicht genauso spekulativ wie der 2006-Vergleich von Hr. Gutbrod, aber aufgrund der Ausgangslage nicht weniger möglich...

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4608 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langfristprognosen Frühling-Sommer
Die Modelle EZ und GFS sind seit einiger Zeit wiedermal ziemlich deckungsarm. GFS lässt Hoffnung aufkommen, dass mit dem Monatswechsel auch das Wetter nachhaltig auf die warme Seite kippen könnte, EZ zeigt aber exemplarisch die wackligen Füsse, auf denen diese Hoffnung steht. Das ganze hängt offenbar davon ab, ob und wie der übernächste Trog abtropft. Man vergleiche die unterschiedlichen Positionen des Troges resp. Tropfens bei den beiden Modellen am übernächsten Montag.
Trotz diesen Unsicherheiten sagt mir mein Bauch, dass mit dem meteorologischen Sommerbeginn alles anders werden könnte. Danach folgt auf einen nasskalten Frühling ein warmer Sommer, einfach deshalb, weil der bei uns typische Sommermonsun sich bereits im Frühjahr ausgetobt hat.
Gruss Willi
Quelle: ecmwf.int

Quelle: wetter3.de

Trotz diesen Unsicherheiten sagt mir mein Bauch, dass mit dem meteorologischen Sommerbeginn alles anders werden könnte. Danach folgt auf einen nasskalten Frühling ein warmer Sommer, einfach deshalb, weil der bei uns typische Sommermonsun sich bereits im Frühjahr ausgetobt hat.

Gruss Willi
Quelle: ecmwf.int

Quelle: wetter3.de

Zuletzt geändert von Willi am So 26. Mai 2013, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langfristprognosen Frühling-Sommer
Also richtig warm würde es nicht gerade auf den Monatswechsel:

Quelle: weatheronline.co.uk
Das ist im aktuellen Lauf der grösste Cluster bestehend aus 9 Member.
Gruss Dani

Quelle: weatheronline.co.uk
Das ist im aktuellen Lauf der grösste Cluster bestehend aus 9 Member.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
Re: Langfristprognosen Frühling-Sommer
25°C in Finnland, und zwar nicht an der Südküste - Sommer - und das vor kalenadrischem Sommerbeginn - das ist sicher deren HAARP Station dort oben irgendwo, die das Wetter umkehrt 

- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Langfristprognosen Frühling-Sommer
JUNGS, Ich glaube, wir haben es gekillt, das Wetter.
Die armen Lappen....
Grüsse - Microwave
Die armen Lappen....
Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
11, 6, 0
5, 0
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Emmenbrücke, 520m
Re: Langfristprognosen Frühling-Sommer
Gemäss Wetter.com soll der Juni in Deutschland kühl beginnen, zu Mitte Monat soll es eine sonnige-sommerliche Phase geben und gegen Ende Juni wieder durchschnittliches Wetter. Hoffen wir auf das Beste.
http://ch.wetter.com/wettertvch/0_h2xmze7o#/0_h2xmze7o

http://ch.wetter.com/wettertvch/0_h2xmze7o#/0_h2xmze7o
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langfristprognosen Frühling-Sommer
Hoi
@Emmlu: Aber mit ziemlich vielen Konjunktiven und "voraussichtlich" ... letztes Drittel bei Sonne bis 28, bei Regen kaum 20 Grad - logisch.
Guckst Du auch hier: http://www.meteociel.fr/modeles/cfse_cartes.php
Grüsslis
Joachim
@Emmlu: Aber mit ziemlich vielen Konjunktiven und "voraussichtlich" ... letztes Drittel bei Sonne bis 28, bei Regen kaum 20 Grad - logisch.
Guckst Du auch hier: http://www.meteociel.fr/modeles/cfse_cartes.php
Grüsslis
Joachim
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 659 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langfristprognosen Frühling-Sommer
Hallo zäme
GFS 00Z lässt die Hoffnungen langsam zerbrösmeln, das Azorenhoch könnte sich im Glaskugelbereich mit einer Ausdehnung nach Mitteleuropa aufwarten. Dagegen hält es eine andere, spannende und wohlbekannte Option offen: Grönlandautobahn
Spass bei Seite, früher oder später wird der Sommer einbrechen, womöglich noch von Norden. Einfach krass was (nebst Osteuropa, Moskau) auch in Nordeuropa seit längerer Zeit für Temperaturüberschüsse registriert werden. Anbei die Ensembles für Tromsö:

Gruss Silas
GFS 00Z lässt die Hoffnungen langsam zerbrösmeln, das Azorenhoch könnte sich im Glaskugelbereich mit einer Ausdehnung nach Mitteleuropa aufwarten. Dagegen hält es eine andere, spannende und wohlbekannte Option offen: Grönlandautobahn

Spass bei Seite, früher oder später wird der Sommer einbrechen, womöglich noch von Norden. Einfach krass was (nebst Osteuropa, Moskau) auch in Nordeuropa seit längerer Zeit für Temperaturüberschüsse registriert werden. Anbei die Ensembles für Tromsö:

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch