ja, das stimmt. Aber woher kommt die Breite? ein Hagelkorn war es nicht
Er müsste also sehr nahe an der Kamera gefallen sein. Wie hier links schön eingezeichnet, zieht ein naher Regentropfen eine ca. 1/4 so lange Spur wie das Gebilde im Hintergrund.
Ähnliche Diskussion hatten wir schon mal: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=8223
Bin mir ziemlich sicher, dass dieser Verdachtsfall in Tat und Wahrheit ein Regentropfen ist. Die Richtung des hellen Streifen stimmt mit den anderen Störungen überein. Die Breite und Länge des Strichs erklärt sich mit der Nähe zur Linse. Die Kamera war wohl auf grosse Weite (unendlich) fokussiert, was sich in der "Unschärfe" des Strichs niederschlägt. Das JPEG-Format trägt mit dem Glätten von Kanten das seinige dazu bei. Staub auf der Linse kann es übrigens nicht sein, da die Störungen an komplett verschiedenen Orten auftauchen (Vergleich Bild 3 und 4)
Übrigens: Wenn Du schon das Forum um Mithilfe fragst, wäre es wünschenswert wenn Du Bilder in höchster Auflösung (relevanter Ausschnitt), die genauen Aufnahmezeiten (Sekunden) und die Bild-Metadaten liefern würdest (bes. Belichtungszeit)!
Chicken3gg hat geschrieben:
Er müsste also sehr nahe an der Kamera gefallen sein.
Genau so seh ich das als Canonier.
Begründung wurde vorher ja schon geliefert (mit den anderen Strichen).
Und: es erklärt auch, wieso du das Phänomen erst am PC gesehen hast und nicht in Real. Das hättest du auch mit blossem Auge entdeckt (hast ja sicher ein wettergeschultes Auge, das kleinste Funnelchen entdeckt ).
Zur Kamera: Leider nur das Handy dabei gehabt, deswegen die miese Qualität bzw Kompression, Schärfung, ...
Falls es ein Tropfen ist - dann wahrlich mit grossem Zufall, dass er seinen Strich genau von der Wolke zum Boden zieht.
Ja, stimmt, hätte ich eigentlich sehen müssen - war aber des öfteren darauf fixiert, die Helligkeit der Kamera zu ändern, da die Kontraste teils derart extrem waren.
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 22. Mai 2013, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.