Werbung

FCST Winterrückfall 24.05.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo
NS Abkühlung erübrigt das weitere :-D
Ich gehörte damals zu den Glücklichen, 5 cm Neuschnee messen zu können :unschuldig:
here we are :lol:
Nun, es kommt wie es kommt, kann man nicht ändern...ABER lustig finde ich das wirklich nicht :down:
(weitere Anmerkungen lasse ich lieber bleiben...)

Uwe

pöstligeo
Beiträge: 182
Registriert: Do 19. Mär 2009, 00:32
Wohnort: Bern
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013

Beitrag von pöstligeo »

Hoi Andreas
Falls es 1 cm auf ein Flachland Schneebrett schafft, just in time (06 UTC), so wäre das (mit Ausnahme der Alpentäler) ziemlich sicher erstmalig fūr Ende Mai
Für ende Mai vielleicht :unschuldig: , aber offenbar nicht für Anfang Juni. Als ich heute meinem Vater sagte, was gemäss Glaskugel in einer Woche so möglich wäre meinte der lakonisch, das habe er auch schon erlebt: am 2. Juni 1962 gab es gemäss seiner Erinnerung (Abgabe Militär RS in Worblaufen bei Bern, deshalb "behalten") Schnee auf den Autodächern und sie mussten schon in Ausgangsuniform den Offizieren noch den Schnee von den Autodächern entfernen (aber nur ca. 2 cm) ;-) Also, sofern er sich nicht im Datum getäuscht hat auf 500m ü.M. (Kaserne) damals Schnee.

Allemal unerfreulich die nächste Entwicklung, ich bin derzeit an der Feldarbeit (Botanik/Biodiversitätsmonitoring)), teils bis 1600 m ü.M. und kann nochmaligen Wintereinbruch wirklich nicht mehr gebrauchen :-X

Gruss Christoph


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Das "Überbleibsels grönländischer Kaltluft".

Bild
Quelle: http://www.ecmwf.int/samples/d/inspect/ ... 2013051912!/

Voraussichtlich Schneefall auf dem Belpberg!

Gruss, Alfred

Chicken3gg

Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013

Beitrag von Chicken3gg »

aktuellster 12z GFS Lauf, bis auf 1 "warme" Variante alle -2 bis zum Hauptlauf -5°C - weiterhin 06z => keine Strahlung.
Bild
http://meteociel.fr/cartes_obs/gens_dis ... pe=0&ext=1

An Niederschlag mangelt es ein wenig, aber ab 500m Schneeregen wird immer wahrscheinlicher, darüber Schneefall.

Dazu im Hauptlauf Höhenkaltluft bis -32°C, also zusätzlich erhöhtes Schauerrisiko :frost: :frost: :frost:

Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 429
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1155 Mal
Danksagung erhalten: 1090 Mal

Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013

Beitrag von Haene »

Hallo zusammen

Im Juni 1962 sollte es tatsächlich für Schnee bis ins Flachland gereicht haben. Ich kann mich nicht erinnern, ich war damals erst 3-jährig. Aber ich habe es von verschiedenen Seiten erzählt bekommen. Es muss damals auf 800m bis zu 30cm Schnee gegeben haben.
Folgende Daten habe ich vor einigen Jahren im Internet gefunden:

Bild
Quelle: EUROPEAN CLIMATE ASSESSMENT & DATASET (ECA&D), DECEMBER 2005 (EUMETNET)

Bei einem Tagesmittel von 2.3°C und einem Minimum vom 0.9°C und 26.2mm Niederschlag sollte es für Zürich SMA für Schneefall gereicht haben. Ich interpretiere die Daten so dass die Temperatur in Zürich von 22.5°C am 31. Mai über 10.3°C um Mitternacht auf den 1. Juni direkt auf 0.9°C gesunken ist. Es muss in der Nacht vom 1. auf den 2. Juni 1962 geschneit haben. In Basel ist die Temperatur vom 21.1°C am 31.Mai entsprechend auf 4.8°C am 1. Juni gesunken sein. Dort hat es warscheinlich nur in den höheren Lagen im Jura für Schnee im Juni gereicht.

Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Zuletzt geändert von Haene am Mo 20. Mai 2013, 01:11, insgesamt 1-mal geändert.
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Off Topic
@Uwe: mein :-D ist ganz im Sinne des Britischen Humors, sprich sehr ironisch, gemeint. Mir wären laue Frühsommerabende im Garten definitiv lieber. Die Bauern tun mir echt leid. Aktuell haben wir hier sämtliche Leitungen besetzt betreffend Silage-Möglichkeiten. Aber, dazu stehe ich, meteorologisch gesehen ist diese Lage natürlich auch hochinteressant. Und darum geht es ja schliesslich hier in diesem Forum.
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Mo 20. Mai 2013, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013

Beitrag von JonasF »

Silas hat geschrieben: ... Btw.: Etwas gar voreilig, die 20 min Schlagzeile, ganze sieben Tage vor einem möglichen Ereignis, das immerhin einem lokal begrenzten Volltreffer des Überbleibsels grönländischer Kaltluft entsprechen würde...
Gruss Silas
Hallo Silas

Da hast du ein Durcheinander gemacht, weil der Thread-Titel irreführend ist. Der 20min Beitrag ist bezogen zur Wetterlage im April.

Aber mittlerweile dauert es nur noch 4 Tage bis zum Freitag-Morgen. Auch Meteoschweiz prognostiziert zumindest bereits eine Schneefallgrenze bis 800m.

@Admins: Vielleicht kann man den Titel anpassen.

Gruss
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013

Beitrag von Federwolke »

Der Thread-Titel ist nicht irreführend. Irreführend war, dass zwei Beiträge betreffend einen Kälteeinbruch im April aus dem Thread "wann kommt der Frühling" hierher verschoben wurden - warum auch immer... Ist geflickt.

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013

Beitrag von 221057Gino »


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST Winterrückfall 24.05.2013

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Kurzer Blick ins Archiv (ohne Gewähr):

Neuschneehöhe 22.5. - 31. Mai (ohne erhöhte VA und Alpenstationen)
CDF 5 cm / 25.5.1983
Langnau 2 cm / 26.5.1961
SMA 1 cm / 28.5.1961
STG 1 cm / 28.5.1961
Meiringen 3 cm / 23.5.1908
Ragaz 3 cm / 22.5.1983
Chur 13 cm / 23.5.1908

Neuschneehöhe Juni:
CDF 3 cm / 1.6.1962
Langnau 2 cm / 1.6.1962
STG 4 cm / 1.6.1962
Chur 1 cm / 7.6.1956

Quelle: MeteoSchweiz

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten