Aktuell knapp westlich von Genf 1-2 Blitze pro 5min.
Für Morgen Nachmittag sieht Cosmo doch stärkere Schauer über der Schweiz, von denen sich doch ab und zu einige Blitze entladen könnten... http://meteo.search.ch/prognosis
20. März reloaded könnte es geben, im Wechsel von je 20min Sonne, Schauer, Sonne, Schauer...
Nur das heute die Sonne schon mehr Energie rein bringen kann wie am 20. März.
Schön wieder einmal die Sonne überhaupt zu sehen. Bin gespannt auf heute Nachmittag.
GFS hat ein wenig CAPE drin und zu Mittag auch eine Front die durchzieht und für Hebung sorgen könnte. Sind nicht die übelsten Voraussetzungen (meiner Meinung).
Der Föhn könnte jedoch an einigen Orten einen Strich durch die Rechnung machen. Hat seine Spitze heute auch am Mittag mit 6 hPa wo ja 4 hPa für ein rüberschwappen sorgen.
Habe ich noch was vergessen?
A level 1 was issued for France, S Belgium, SW Germany and NW Switzerland
....
DISCUSSION
... France, S Belgium, SW Germany and NW Switzerland ...
As the trough moves towards the east, increasing dew-points thanks to the southwesterly / westerly low level flow along with the cooler mid-level temperatures and upward motion on the forward flank of the trough should contribute to the marginal destabilisation of the airmass in this region. While WRF models and GFS simulate some hundreds J/kg of CAPE, ECMWF does not seem very optimistic with only very spotty areas of CAPE generally below 100 J/kg.
Increasing low-level flow with 850 hPa speeds around 20 m/s should contribute to quite strong low level shear, mostly above 10 m/s. Hodographs should be mostly linear, with no significant veering in the lower levels and most of the shear perhaps confined to the lowest 4/5 km. Stronger deep-layer shear will be observed over the southern extent of the area, situated under the jet-streak. Together with concentrated forcing of the upper-level trough, one or two MCS might form behind the main stratiform rain shield. With strong low-level line-perpendicular shear, severe wind gusts might result in such scenario. Tornadoes will be possible as well due to the strong LLS and low LCLs, especially in case that isolated DMC manages to form. Their threat should be somewhat diminished by little veering of winds with height.
Conditional threats of the aforementioned phenomena warrant an issuance of Lvl 1, with the true degree of destabilisation remaining a quite questionable variable in the scenario. Threat will be the most prominent between 9 and 15 UTC, ceasing quickly as the boundary layer stabilizes after the sunset.
Na dann, mal schauen ob sich später hinter dem stratiformen Niederschlagsgebiet etwas entwickelt. Zeit zum Chasen hätte ich erst in den Abendstunden, für den Fall das am Nachmittag was auf Freiburg zu kommt hätte ich die Kamera dabei.
Grüsse Benni
Zuletzt geändert von Badnerland am Di 9. Apr 2013, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs
Mahlzeit.
Hab heute morgen beim Wetterbericht auch ersma große Augen gemacht "im Süden Schauer und Gewitter" und den Radio kurz auf den Kopf gestellt und geschüttelt ob sich da ne Röhre gelöst hat oder sowas , aber DLF bleibt schön bei der Vorhersage. Chickens Threaderöffnung hatte ich noch nicht gesehen. Wenn der Regenbatzen der okkludierten Front durch ist können wir nur hoffen daß noch genügend Einstrahlung stattfindet um dann im Zusammenspiel mit der trogrückseitig einfließenden Höhenkaltluft etwas Konvektives in den Himmel zu zaubern. Auf SAT24 ist zu sehen wie das Rückseitenwetter langsam elektrisch wird, aber das ist noch ganz schön weit weg. Wir brauchen ganz bald so viel Sonne wie möglich sonst wird das nix heut mit Blitz und Donner
Die 2-3 Rumpler vor etwa 2h waren nicht weltbewegend, der Schauer sah jedoch ziemlich gut organisiert aus.
Aktuell nur über Frankreich gröbere Gewitter, wenn man es denn so nennen kann. Ob die Jura-Schiene noch elektrisch wird... hmm
CAPE ist nicht viel vorhanden, doch bei der Zugggeschwindigkeit (Storm Motion) der Zellen braucht es nicht so viel CAPE damit sie elektrisch werden. Storm Relative Helicity ist auch hoch, doch für ein erhöhtes Tornadopotential ist mir der 0-3km CAPE zu gering.
Pseudo Sounding von Basel aus SwissMetNet Daten und GFS Modell berechnet:
Also für mich ist das Saisoneröffnung, die Donner, die ich eben gerade gehört habe.
Wenn ich an letztes Jahr denke, werde ich nämlich ganz bescheiden..
Die schwarze Wand, die zwei Donner und die leichten Windböen hier haben Lust auf mehr gemacht
Grüsse - Microwave
EDIT:
Die gelbe Wurst westlich des Juras zeigt ja sauber, was Sache ist..und das für Mitte April!
Zuletzt geändert von Microwave am Di 9. Apr 2013, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Successful corepunches during (GA) "chasing": 11, 6, 0 5, 0
Spezielle Erscheinungen gibt es heute am Himmel zu beobachten:
Hat diese Wolkenform einen speziellen Namen? Mir fiel da mal spontan Horseshoe Vortex ein, weiss aber nicht ob's wirklich einer war. Die Wolke war ca. 3 Minuten zu sehen ehe sie sich auflöste.
Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland