Werbung
NCST Ostern 28.03. - 01.04.2013
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Aktuelle Schneehöhen Flachland ab 18. Feb. 2013
Schneesynop Winti 28.3.: 1/4 cm. Aktuell mässig bis starkes Schneegrieseln.
Gruss Andreas
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
NCST Ostern 28.03. - 01.04.2013
Etwas Farbe ins Ostergrau aus Winti, wo der Aggregatzustand des Niederschlags wild zwischen verschiedensten Formen wechselt:

Posten wir Ncst in diesem Thread weiter? Sonst könnte man mein Posting als Einstieg in einen neuen "Ncst Osterwetter 2013" verwenden.
(Aktuell sind ja x Threads zum ähnlichen offen...)
Gruss Andreas

Posten wir Ncst in diesem Thread weiter? Sonst könnte man mein Posting als Einstieg in einen neuen "Ncst Osterwetter 2013" verwenden.
(Aktuell sind ja x Threads zum ähnlichen offen...)
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Silas am Do 28. Mär 2013, 08:52, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Schneehöhen Flachland ab 18. Feb. 2013
Hallo zäme
Hat sich jemand die Schneemesswertekarte der MeteoSchweiz von gestern 06Z abgespeichert?
Beeindruckend übrigens auch die 106 cm, die gemäss Meteocentrale-Hitliste auf dem Napf liegen. Derweil hier gerade noch 1 cm übriggeblieben ist, finden sich hinter der Blasenfluh (Richtung Waldhäusern / Moosegg) schattseitig gut und gerne 50 bis 70 cm, auf nur gerade 1000 m.ü.M. am 28. März!

Gruss Silas
Hat sich jemand die Schneemesswertekarte der MeteoSchweiz von gestern 06Z abgespeichert?
Beeindruckend übrigens auch die 106 cm, die gemäss Meteocentrale-Hitliste auf dem Napf liegen. Derweil hier gerade noch 1 cm übriggeblieben ist, finden sich hinter der Blasenfluh (Richtung Waldhäusern / Moosegg) schattseitig gut und gerne 50 bis 70 cm, auf nur gerade 1000 m.ü.M. am 28. März!

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Schneehöhen Flachland ab 18. Feb. 2013
Hallo
Ich fahre für einige Tage ins Wallis.
Fiesch heute auf 1050 müM:

Da sieht man wieder einmal eindrücklich, wie inneralpin trotz winterlicher Wetterlagen die Schneeschmelze voran geschritten ist. Und im Oberwallis lag im Februar auf der Höhe noch massig Schnee!
(PS: Ich möchte wissen, wie es im Unterwallis phänologisch aussieht, evtl. mache ich noch einen Abstecher zu Bekannten im Unterwallis)
Grüsse, Uwe
Ich fahre für einige Tage ins Wallis.
Fiesch heute auf 1050 müM:

Da sieht man wieder einmal eindrücklich, wie inneralpin trotz winterlicher Wetterlagen die Schneeschmelze voran geschritten ist. Und im Oberwallis lag im Februar auf der Höhe noch massig Schnee!
(PS: Ich möchte wissen, wie es im Unterwallis phänologisch aussieht, evtl. mache ich noch einen Abstecher zu Bekannten im Unterwallis)
Grüsse, Uwe
Zuletzt geändert von Uwe/Eschlikon am Do 28. Mär 2013, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: NCST Ostern 28.03. - 01.04.2013
Und täglich grüsst die Winterüberraschung, schon die 2cm Neuschnee heute früh hab ich so nicht erwartet und schon gar nicht, dass die Tempertur immer noch erst bei nur +0.1°C liegt und dies trotz leichtem Westwind.. Fahy sogar noch mit Frost (-0.9°C).
Und dass sich die Kaltluft zu dieser Zeit beinahe wochenlang ohne Unterbruch so zäh nördlich von uns halten kann mit fast durchgehed östlichen Winden bis nach Irland (auch Dublin heute wieder mit Schneeschnauern) finde ich extrem aussergewöhnlich...
Und dass sich die Kaltluft zu dieser Zeit beinahe wochenlang ohne Unterbruch so zäh nördlich von uns halten kann mit fast durchgehed östlichen Winden bis nach Irland (auch Dublin heute wieder mit Schneeschnauern) finde ich extrem aussergewöhnlich...
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Schneehöhen Flachland ab 18. Feb. 2013
Hallo
Jetzt ist die Zeit mit den grossen vertikalen Schneegradienten.
Die 102cm auf dem Napf sind Automatenwerte ... aber Trubschachen auf 1091 m 42cm.
Auch im VS grosse Unterschiede .... MC-Schneemelder in Fiesch (1030m) hat nix mehr, in Oberwald (1365) dagegen noch 111 cm!
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... oehen.html
Grüsslis
Joachim
PS: Letzte Nacht im Jura und in der Nordschweiz 1-5 cm Neuschnee!
Jetzt ist die Zeit mit den grossen vertikalen Schneegradienten.
Die 102cm auf dem Napf sind Automatenwerte ... aber Trubschachen auf 1091 m 42cm.
Auch im VS grosse Unterschiede .... MC-Schneemelder in Fiesch (1030m) hat nix mehr, in Oberwald (1365) dagegen noch 111 cm!
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... oehen.html
Grüsslis
Joachim
PS: Letzte Nacht im Jura und in der Nordschweiz 1-5 cm Neuschnee!
-
Mike (Basel)
Re: NCST Ostern 28.03. - 01.04.2013
Einfach nur noch unglaublich, wie schlecht die Modelle und die daraus resultierenden Wetterprognosen sind. Basel-Binningen meldet um 11 Uhr nur 0.2 °C? Sollte es nicht schon viel wärmer sein? Reicht es heute für die gestern noch prognostizierten 7 °C?
Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, ist ein derartiger Absturz in der Prognose für Ostersonntag schon nicht mehr greifbar. Erst sollte es nach SRF-Meteo sonnig und 15 °C werden. Dann wurde, je näher der Ostersonntag rückte, die Temperaturprognose jeden Tag um ein paar Grad nach unten korrigiert. Nun ist man bei MeteoSchweiz schon bei +3 °C angelangt und mit Sonne scheint es auch nicht viel zu werden. Schneefall ist angesagt!
Mit Fehlprognosen habe ich generell kein Problem, aber wenn man sich bspw. bei SRF-Meteo jeden Abend hinstellt und so tut, als hätte man das, was man noch am Vortag erzählt hat, vergessen, krieg ich die Krise. Da werden dann immer Ablenkungsmanöver in Form von: "Aber hier auf 1500 m ü. M. herrschten heute Traumbedingungen" gestartet. Kann man sich nicht einmal hinstellen und versuchen zu erklären, warum die Prognosen in letzter Zeit so schlecht sind?
viele Grüsse
Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, ist ein derartiger Absturz in der Prognose für Ostersonntag schon nicht mehr greifbar. Erst sollte es nach SRF-Meteo sonnig und 15 °C werden. Dann wurde, je näher der Ostersonntag rückte, die Temperaturprognose jeden Tag um ein paar Grad nach unten korrigiert. Nun ist man bei MeteoSchweiz schon bei +3 °C angelangt und mit Sonne scheint es auch nicht viel zu werden. Schneefall ist angesagt!
Mit Fehlprognosen habe ich generell kein Problem, aber wenn man sich bspw. bei SRF-Meteo jeden Abend hinstellt und so tut, als hätte man das, was man noch am Vortag erzählt hat, vergessen, krieg ich die Krise. Da werden dann immer Ablenkungsmanöver in Form von: "Aber hier auf 1500 m ü. M. herrschten heute Traumbedingungen" gestartet. Kann man sich nicht einmal hinstellen und versuchen zu erklären, warum die Prognosen in letzter Zeit so schlecht sind?
viele Grüsse
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9350
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9029 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST Ostern 28.03. - 01.04.2013
Die Wettermodelle haben mit einer solchen Wetterlage in der zweiten Märzhälfte schlicht keine Erfahrung. 1987 kommt der Sache noch am nächsten, allerdings zwei Wochen früher. Ansonsten muss man sich seeeehr tief ins Archiv bis mindestens 1958 wühlen, um eine solche Konstellation zu finden. Kein Wunder, spielen die Modelle und insbesondere die MOSse verrückt - an was sollen sie sich denn halten, wenn etwas noch nie da war, seit sie existieren?
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST Ostern 28.03. - 01.04.2013
Hallo
Hmm...vielleicht sollte man in solchen Fällen von der Theorie der Modelle zur Empirie wechseln
Uwe
Hmm...vielleicht sollte man in solchen Fällen von der Theorie der Modelle zur Empirie wechseln
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/


