Werbung

März 2013: Komet Pan-STARRS

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: März 2013: Komet Pan-STARRS

Beitrag von Klipsi »

Freitagabend bei Chexbres VD
Bild
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Benutzeravatar
Dävu
Moderator
Beiträge: 329
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal
Kontaktdaten:

Re: März 2013: Komet Pan-STARRS

Beitrag von Dävu »

Heute ergab sich nochmal die Gelegenheit, den Kometen zu beobachten. Obwohl hinter Schleiergewölk versteckt, konnte er abgelichtet werden. Fotografiert vom Balkon aus, mit jeder Menge ungünstiger Lichtquellen im Vordergrund...

Bild

Gruss, Dävu
David in 5018 Erlinsbach


deleted_account

Re: März 2013: Komet Pan-STARRS

Beitrag von deleted_account »

Hallo Dävu

Um welche Uhrzeit war das?
Ich war von 20.00 Uhr bis 02.30 Uhr auf dem Gurnigel und konnte den Kometen leider nicht ausmachen ;) Dafür aber eine Konstellation von Mond, Jupiter und den 7 Geschwistern. :-)

Bild


Gruss
Dominic
Zuletzt geändert von deleted_account am Mi 20. Mär 2013, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.

Lightningfan Nadine
Beiträge: 93
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 13:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3110 Münsingen
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: März 2013: Komet Pan-STARRS

Beitrag von Lightningfan Nadine »

Hoi Dominic
Wow, die Wolke sieht fast aus wie ein Polarlicht! :)
Superschönes Bild :up: ... trotz fehlendem Kometen!! ;)
auf einen gewitterreichen Sommer 2018 :-D !

pöstligeo
Beiträge: 182
Registriert: Do 19. Mär 2009, 00:32
Wohnort: Bern
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: März 2013: Komet Pan-STARRS

Beitrag von pöstligeo »

Hoi zäme

Hoffenlich klappts heute wieder mal, nachdem gestern in Bern zur besten Zeit Schichtwolken aufzogen :fluchen: Eine Qote von 1 brauchbarem Abend (FR) auf 9 Möglichkeiten => Frühling....

In Bern habe ich ich ihn aus der Stadt übrigens am Di 12.3. zwischen den Wolken kurz gut mit dem Feldstecher gesehen, neben dem herrlich schmalen Monschiffchen, der damals extrem früh sichtbaren Mondsichel. War cool... :-D
Am Freitag sogar von blossem Auge, wie wohl überall mit brauchbarem seeing (Dunst war zwar ca. 200 Höhenmeter höher als der Bantiger Turm wie der Rauch des Brandes in Oberdiessbach anzeigte)

Gruss Christoph

Benutzeravatar
Dävu
Moderator
Beiträge: 329
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal
Kontaktdaten:

Re: März 2013: Komet Pan-STARRS

Beitrag von Dävu »

Hallo Dominic

Den Kometen sieht man im Moment ca. zwischen 19:30 und 20:00.

Gruss, Dävu
David in 5018 Erlinsbach

deleted_account

Re: März 2013: Komet Pan-STARRS

Beitrag von deleted_account »

Lightningfan Nadine hat geschrieben:Hoi Dominic
Wow, die Wolke sieht fast aus wie ein Polarlicht! :)
Superschönes Bild :up: ... trotz fehlendem Kometen!! ;)

Hoi Nadine

Danke. Superschön ist es aber leider nicht mehr, nachdem ich das Ding auf meinem Canon Pixma MX420 Drucker ausdrucke... auf jedem Monitor, auf jedem Handy überall ist es ok, nur nach dem Druck sehr blass. Muss wohl mein Drucker austauschen ;) *g*

@Dävu:

Danke, sieht man den dann - soviel mir recht ist - sicher bis Ende März um die gleiche Zeit??
Falls ja würde ich bei der nächsten klaren Nacht FR oder SA auf die Staffelegg gehen ;)

Gruss
Dominic


Benutzeravatar
Dävu
Moderator
Beiträge: 329
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal
Kontaktdaten:

Re: März 2013: Komet Pan-STARRS

Beitrag von Dävu »

Hoi Dominic

hier findest du alle Infos:

http://www.komet-panstarrs.de/komet-panstarrs.htm#wo

Gruss

WolfCH hat geschrieben:
Lightningfan Nadine hat geschrieben:Hoi Dominic
Wow, die Wolke sieht fast aus wie ein Polarlicht! :)
Superschönes Bild :up: ... trotz fehlendem Kometen!! ;)

Hoi Nadine

Danke. Superschön ist es aber leider nicht mehr, nachdem ich das Ding auf meinem Canon Pixma MX420 Drucker ausdrucke... auf jedem Monitor, auf jedem Handy überall ist es ok, nur nach dem Druck sehr blass. Muss wohl mein Drucker austauschen ;) *g*

@Dävu:

Danke, sieht man den dann - soviel mir recht ist - sicher bis Ende März um die gleiche Zeit??
Falls ja würde ich bei der nächsten klaren Nacht FR oder SA auf die Staffelegg gehen ;)

Gruss
Dominic
David in 5018 Erlinsbach

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: März 2013: Komet Pan-STARRS

Beitrag von Dr. Funnel »

Heute gab es wieder einmal eine Gelegenheit den Kometen zu fotografieren. Die Bilder zeigen den Blick von Zetztwil (AG) in Richtiung AKW Gösgen

Bild


Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Lightningfan Nadine
Beiträge: 93
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 13:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3110 Münsingen
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: März 2013: Komet Pan-STARRS

Beitrag von Lightningfan Nadine »

Hallo Andreas

Danke für die schönen Bilder! :)
Ich bin gestern nach Feierabend extra noch zu Fuss auf Kometenpirsch gegangen, mit geschulterter Cam, Stativ und Feldstecher.. Über Bern hatte es in Richtung Westen leider viel Gewölk und ich hab trotz grosser Konzentration den Kometen nicht gefunden! Auch bei der Auswertung der Bilder kam nichts gscheites raus. Ich, als Astrofan seit Kindertagen, war darüber sehr enttäuscht..
Immerhin war der Sonnenuntergang sehr schön anzusehen. ;)

Ich hoffe, heute Abend werden die Bedingungen besser sein, damit ich auch noch ein paar schöne Bilder schiessen kann!! :cry:

Um welche Uhrzeit hast du deine Aufnahmen gemacht?
auf einen gewitterreichen Sommer 2018 :-D !

Antworten