Werbung
März 2013: Komet Pan-STARRS
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 10. Aug 2004, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8045 Zürich
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
März 2013: Komet Pan-STARRS
Wird das Wetter eine Beobachtung bei uns ermöglichen?
CU
Andi
http://news.astronomie.info/sky201303/thema.html?
CU
Andi
http://news.astronomie.info/sky201303/thema.html?
earth is flat,
pigs can fly
and
nuclear power
is safe
pigs can fly
and
nuclear power
is safe
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Re: März 2013: Komet Pan-STARRS
auch noch ein Link mit weiteren Links zum Kometen. Schätze ab ca. Di/Mi können wir ihn tief im Westen erhaschen.
http://luzern.astronomie.ch/agl/archiv/ ... tarrs.html
http://luzern.astronomie.ch/agl/archiv/ ... tarrs.html
Markus Burch
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: März 2013: Komet Pan-STARRS
Hallo zusammen!
Gestern konnte ich den Kometen fotografieren. War leider etwas dunstig und ich habe derzeit nur eine ältere DSLR. Daher sind die Bilder etwas verrauscht.


Mehr Bilder findet ihr auf meiner Seite: http://sturmjagd.wordpress.com/2013/03/ ... panstarrs/
Greez
Ben
Gestern konnte ich den Kometen fotografieren. War leider etwas dunstig und ich habe derzeit nur eine ältere DSLR. Daher sind die Bilder etwas verrauscht.


Mehr Bilder findet ihr auf meiner Seite: http://sturmjagd.wordpress.com/2013/03/ ... panstarrs/
Greez
Ben
Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am Fr 15. Mär 2013, 11:25, insgesamt 3-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
Re: AW: März 2013: Komet Pan-STARRS
Hallo, hier perfekte Bedingungen...
Sehe ihn allerdings nicht. Höhe Mond oder nördlicher oder südlicher?
Sehe ihn allerdings nicht. Höhe Mond oder nördlicher oder südlicher?
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: März 2013: Komet Pan-STARRS
Hoi zäme
Der Komet Pan-STARRS war nur bis ca. 20.00Uhr über dem westlichen Horizont sichtbar.
Meine Webcam hat ihn aber auch erfasst:

Gruss Kaiko
Der Komet Pan-STARRS war nur bis ca. 20.00Uhr über dem westlichen Horizont sichtbar.
Meine Webcam hat ihn aber auch erfasst:

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: März 2013: Komet Pan-STARRS
Hallo Zusammen
Heute Abend hat es dann endlich funktioniert. Anbei zwei Bilder aus Aarau:


Viele Grüsse
Crosley
Heute Abend hat es dann endlich funktioniert. Anbei zwei Bilder aus Aarau:


Viele Grüsse
Crosley
- Dävu
- Moderator
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5018 Erlinsbach
- Hat sich bedankt: 366 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
- Kontaktdaten:
Re: März 2013: Komet Pan-STARRS
Hallo allerseits
Nach dem (Wetter-)Frust der letzten Tage hat es heute endlich geklappt! Es war jedoch nicht einfach, den Kometen zu erspähen. Von blossem Auge und mit Feldstechern haben wir (Sternchen99 und ich) vorerst nichts gesehen, erst auf Fotos des Westhorizonts konnten wir die Position ausmachen. Folgende Fotos sind anschliessend entstanden:


Nach 17P Holmes im Jahr 2007 der einzige Komet, der mir seither vor die Linse gekommen ist...
Gruss, Dävu
Nach dem (Wetter-)Frust der letzten Tage hat es heute endlich geklappt! Es war jedoch nicht einfach, den Kometen zu erspähen. Von blossem Auge und mit Feldstechern haben wir (Sternchen99 und ich) vorerst nichts gesehen, erst auf Fotos des Westhorizonts konnten wir die Position ausmachen. Folgende Fotos sind anschliessend entstanden:


Nach 17P Holmes im Jahr 2007 der einzige Komet, der mir seither vor die Linse gekommen ist...
Gruss, Dävu
Zuletzt geändert von Dävu am Fr 15. Mär 2013, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
David in 5018 Erlinsbach
- Dr. Funnel
- Beiträge: 708
- Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
- Wohnort: 5705 Hallwil
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
- Kontaktdaten:
Komet Panstarrs
Seit einigen Tagen wäre der Komet Panstarrs von der Nordhalbkugel aus sichtbar. Bisher war das Wetter allerdings zu schlecht.
Heute hat es endlich geklappt. Da er sehr tief am Horizont erscheint, muss es sehr klar sein. Allerdings habe ich ihn von blossem Auge kaum gesehen. Fotografisch kommt er jedoch gut zum Vorschein.
Die Bilder wurden heute Abend zwischen 1940 h und 20 h in Zetztwil (AG) gemacht.


Heute hat es endlich geklappt. Da er sehr tief am Horizont erscheint, muss es sehr klar sein. Allerdings habe ich ihn von blossem Auge kaum gesehen. Fotografisch kommt er jedoch gut zum Vorschein.
Die Bilder wurden heute Abend zwischen 1940 h und 20 h in Zetztwil (AG) gemacht.
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: März 2013: Komet Pan-STARRS
Gestern gabs nochmal gute Sicht auf Panstarrs. Hier ein Bild mit der Burg Hohenzollern (Hechingen) im Vordergrund:

Mehr Bilder von gestern Abend hier: http://sturmjagd.wordpress.com/2013/03/ ... ie-zweite/
Greez
Ben

Mehr Bilder von gestern Abend hier: http://sturmjagd.wordpress.com/2013/03/ ... ie-zweite/
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland