Werbung

Seegfrörni 2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Seegfrörni 2013

Beitrag von agio »

Hoi zämä

ich weiss, es ist nicht wahnsinnig spektakulär, aber wir nähern uns am Pfäffikersee den notwendigen Bedingungen für eine geschlossene Eisdecke. Es fehlen nur noch 15 Kelvin Kältesumme bei einer Gesamtkältesumme von 120 Kelvin. Wenn es in dieser Woche die eine oder andere klare Nacht gibt, könnten wir es bis nächste Woche eventuell schaffen.

Saluti

Alex

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seegfrörni 2013

Beitrag von Willi »

Auch der Türlersee sah gestern zu 90% eisbedeckt aus.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Seegfrörni 2013

Beitrag von Fabian Bodensee »

Habe ich das gestern richtig gesehen das der Pfäffikersee zugefroren ist? Wird wohl leider zu spät sein...

Kai
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:58
Wohnort: 6417 Sattel, Schwyz, 850 m
Kontaktdaten:

Re: Seegfrörni 2013

Beitrag von Kai »

Hallo zusammen,

der Ägerisee zeigte heute morgen erste Anzeichen von zufrieren. Mittig zeigte sich eine erste ganz dünne Eisschicht. Sie reichte aber noch bei weitem nicht bis ans Ufer.

Grüße
Kai
6417 Sattel, Schwyz, 850 m

Martin
Beiträge: 189
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wetzikon
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seegfrörni 2013

Beitrag von Martin »

Der Pfäffikersee hat eine schöne Eisschicht. Die Qualität ist nicht sonderlich gut. Braucht daher rund 20cm für eine Freigabe. Es wird wohl nichts werden, ausser:
1. Kein Schnee in der nächsten Nacht (gemäss aktueller Prognose möglich)
2. Es bleibt bis Mitte nächster Woche unter Hochnebel unter 0°
Da es im letzten Winter eine Seegrörni gab vermute ich, dass von Behördenseite niemand Lust hat auf eine Wiederholung und daher auch genügend Gründe gefunden werden, wieso es nicht geht.
Gruss aus Seegräben
Martin Wetzikon/Seegräben

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Seegfrörni 2013

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Hoi Martin
Wie dick ist die Eisschicht in Seegräben?

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Seegfrörni 2013

Beitrag von agio »

Vielleicht hat jemand sogar s'Föteli?


Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seegfrörni 2013

Beitrag von HB-EDY »

...aus der NZZ von heute:


http://www.kapo.zh.ch/internet/sicherhe ... letin.html

http://www.retti.ch/index.php/webcam

...das könnte aber mit dieser extremen Bise, akt. Temp. -4°, Windchill sogar -9° event. doch noch reichen - abwarten was Martin meint... :frost: :?: :?: :!:

salve
Ed

P.s. @ Andreas: danke für den Hinweis! - sorry ;)
Zuletzt geändert von HB-EDY am Fr 22. Feb 2013, 13:10, insgesamt 4-mal geändert.
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Seegfrörni 2013

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hey Ed

Du bist 10 Jahre zu spät... ;) (NZZ Artikel...)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Martin
Beiträge: 189
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wetzikon
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seegfrörni 2013

Beitrag von Martin »

Endlich noch die Eisinfos vom Pfäffikersee.
Die kräftige Biese hat letzte Woche ausgehend von einem kleine Loch etwa in der See Mitte einen Grossteil des schlechten Eis "weg gewellt". Am Wochenende als die Biese abgestellt hat ist es dann wunderbar gefroren. Die Ausgangslage wäre jetzt perfekt, nur 4 Wochen zu spät.
Viel hat nicht gefehlt aber es darf jetzt auch tauen....
Tauwetter ohne Regen entschärft die Hochwassergefahr durch Schneeschmelze Richtung Bachtel.
Gruss Martin
Martin Wetzikon/Seegräben

Antworten