Werbung

Minima Nacht von Sa, 9. Feb. auf So, 10. Feb. 2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 429
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1156 Mal
Danksagung erhalten: 1090 Mal

Re: Minima Nacht von Sa, 9. Feb. auf So, 10. Feb. 2013

Beitrag von Haene »

Hallo zusammen

Heute Morgen habe ich mal ein paar Wetterstationen von Wetter-Luzern studiert. Spitzenreiter bei Ausstrahlungsnächten ist in der Regel die Station Wiggen. Sie steht auf einer Höhe von ca. 795 müM in einem flachen Tal.
Tiefsttemperatur am 7:41 -22.0
Taupunkttemperatur 7:41 -24.1
Wiggen könnte man als das Sibirien des Kantons Luzern bezeichnen.

Interessant ist die Station Schwarzenberg von Wetter-Luzern. Sie steht auf ca. 780 müM an einem Berghang und ist mehr oder weniger der freien Atmosphäre ausgesetzt.
Tiefsttemperatur am 7:29 -10.1
Taupunkttemperatur 8:59 / 9:29 -12.4

Interessant auch die Differenz der Station von Wetter-Luzern und der SMA in Schüpfheim. Die Station von Wetter-Luzern steht an der Strasse Richtung Flühli / Sörenberg ca. 200m vor dem Tunnel und der Brücke über die Waldemme auf einer Höhe von ca. 765müM.
Tiefsttemperatur am 8:07 / 8:12 -15.0
Taupunkttemperatur 8:07 / 8:12 -16.9

Die Station der SMA steht etwas 400m südwestlich vom Bahnhof Schüpfheim, etwa 20m über der Talsohle auf einer Höhe von 742müM.
Tiefsttemperatur zwischen 5 und 6h -17.1
Taupunkttemperatur geschätzt -19.2 (Luftfeuchtigkeit zwischen 5 und 6h 84%)
Die Station der SMA steht tiefer im Kaltluftsee über Schüpfheim.

Interessant auch die Differenz von 12Grad zwischen einem Kaltluftsee und der freien Atmosphäre auf ca. 800müM.

Liebe Grüsse vom Hans-Jörg

P.S. Temperaturminimum bei mir um 6:41 -10.7
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.

Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Minima Nacht von Sa, 9. Feb. auf So, 10. Feb. 2013

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Hier gabs ein Tmin von -9.9 Grad, also knapp die zweistelligen Minima verpasst.

Gruss Phil
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/


Chicken3gg

Re: Minima Nacht von Sa, 9. Feb. auf So, 10. Feb. 2013

Beitrag von Chicken3gg »

Die Zeitungen waren ungeduldig und haben für Ulrichen -27.6°C statt -28.4°C "abgedruckt"
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=ULR


Auch Einsiedeln mit falschem Tmin in den Medien, und weiter geht es, Basel, Zürich, ... viele Stationen mit Tmin um 08:00
Zuletzt geändert von Chicken3gg am So 10. Feb 2013, 10:38, insgesamt 2-mal geändert.

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Minima Nacht von Sa, 9. Feb. auf So, 10. Feb. 2013

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Dani & @flowi: ich schreib jeweils was in die Kommentarspalten und weise den Journalisten drauf hin. Das wird allerdings fast immer zensiert und korrigiert nur in den seltensten Fällen. Und für so was wollen die dann bald ne paywall... :neinei:

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Minima Nacht von Sa, 9. Feb. auf So, 10. Feb. 2013

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Heute früh um 8 Uhr -11.5°C

In der Nacht, zog kurzzeitig mal Bewölkung auf das dämpfte woll weitere Abkühlung.

Intressant, Tänikon Tmin -19.8°C hui hätte ich nicht gedacht...das ist aber auch eines der Top 10 der letzten Jahrzehnten hätte ich gesagt.
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am So 10. Feb 2013, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Minima Nacht von Sa, 9. Feb. auf So, 10. Feb. 2013

Beitrag von Federwolke »

Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:@Dani & @flowi: ich schreib jeweils was in die Kommentarspalten und weise den Journalisten drauf hin. Das wird allerdings fast immer zensiert und korrigiert nur in den seltensten Fällen. Und für so was wollen die dann bald ne paywall... :neinei:
Das Wetter als Boulevard-Thema Nr. 1 werden sie wohl kaum hinter die Paywall packen, damit würden sie sich ins eigene Fleisch schneiden. So lange die Meteorologie mit Astrologie auf eine Stufe gestellt wird (siehe kürzliche Diskussion um "Madame Etoile" auf SRFDRS3) gilt das Thema Wetter als seichte Unterhaltung, wo man den Leuten nach Belieben jeden Bären aufbinden kann.

Ich habe es längst aufgegeben, irgendwelche Kommentare oder Korrekturen zu schicken. Solche "Qualitätsmedien" bekommen von mir auch keine Interviews mehr. Dafür, dass sie meine Arbeit nicht bezahlen wollen kann ich auch auf von Journalisten verdrehte Aussagen mit meinem Namen dahinter verzichten. Solche "Werbung" braucht niemand, der seriös arbeiten will.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Minima Nacht von Sa, 9. Feb. auf So, 10. Feb. 2013

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Hier die Karte mit den "korrekten" Tmins ... von 09z:

Bild

vor allem dort wo's nach frischem Schneefall in der Nacht aufgeklart hat (frischer Neuschnee ist der beste Boltzmann'sche Wärmeabstrahler) ...gab's auch die bisher kälteste Nacht des Winters.
In Basel (Bernoullianum) waren es -5.5 Grad... Brissagoinseln 0.1 Grad :roll:
Lommis -21, Lenzerheide -25 Grad ist auch nicht schlecht.

Im Westen und Süden wurde es ohne/mit nur wenig Schnee natürlich nicht so eisig ... und im Mittelland (zwischen Jurasüdfuss und Untersee) verhinderte Nebel/Hochnebel auch die zweistelligen Minuswerte.

Joachim


Mike (Jura, Basel)
Beiträge: 185
Registriert: Do 16. Dez 2010, 17:36
Danksagung erhalten: 353 Mal

Re: Minima Nacht von Sa, 9. Feb. auf So, 10. Feb. 2013

Beitrag von Mike (Jura, Basel) »

Hallo,
Um 8h hat mein Autothermometer zwischen Seewen SO und Bretzwil BL über mehrere Km -16.0 Grad gezeigt.
Lokal waren es wohl noch etwas weniger. Mike

Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Minima Nacht von Sa, 9. Feb. auf So, 10. Feb. 2013

Beitrag von Lösch dich endlich! »

Auf dieser Temperaturkarte sieht man sehr schön, wo Nebel oder Seen sind.

Hier waren es -14.4° auf ca. 4 Meter Höhe am Haus gelegen. Passt etwa im Verhältnis zu den Umliegenden Stationen. Aktuell ein Wintertraum mit viel Pulverschnee, Sonne und nicht all zu kalt.
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)

Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Minima Nacht von Sa, 9. Feb. auf So, 10. Feb. 2013

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Auch jetzt ist es schon wieder sehr kalt: -7.3 Grad hier in Dübendorf.

Gruss Phil
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

Antworten