Werbung

Warum ist eine Bisenprognose so schwierig?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Beat(Staad/Bodensee)
Beiträge: 79
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8057 Zürich
Kontaktdaten:

Warum ist eine Bisenprognose so schwierig?

Beitrag von Beat(Staad/Bodensee) »

Hallo zusammen

Bis zum vergangenen Mittwoch war noch von mässiger Bise(Donnerstag und Freitag) die Rede.
Für Sonntag war sogar starke Bise angesagt. Momentan lässt sich den Wetterberichten allerdings nur entnehmen, dass über's Wochenende eine Bisenlage das Wetter bestimmt.
Es scheint mir als ob die Bise mittlerweile so schwierig wie Föhn zu pronostizieren ist.
Teilt jemand diese Meinung auch? Hat jemand eine Erklärung dafür?

Danke und Gruss
Beat

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Warum ist eine Bisenprognose so schwierig?

Beitrag von Alfred »

@Beat, sali!

Auf wie lange vorher möchtest du denn eine genaue Prognose?
Die Modelle sagen die Bisenlage doch schon eine Weile voraus,
aber die stärke ist natürlich auf z.B 96h im voraus noch gewissen
Bandbreiten unterworfen und das muss ja nicht unbedingt in die
Wetterberichte einfliessen (die sind da sehr wahrscheinlich etwas
vorsichtig ;-) ).

Gruss Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Warum ist eine Bisenprognose so schwierig?

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi Beat,

Denke diese Woche war es ein wenig schwierig. Wenn ich mich recht erinnere war anfangs der Woche noch von einem eher nassen und kalten Wochenende die Rede.
Gegen Mitte Woche kamen die Modelle dann von der kalten Lage ab und zogen ins warme rüber. Daher denke ich das die Beurteilung der ganzen Lage eher heikel war, deshalb auch die unterschiedlichen Bisenprognosen.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Warum ist eine Bisenprognose so schwierig?

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

richtig, die Prognosen für's Wochenende haben sich Mitte Woche innert Tagesfrist völlig verändert,
aus nass-kalt wurde auf einmal trocken und mit Bise recht sonnig, als die Modelle die Bisenlage
drin hatten war die Prognose dann nicht wirklich schwierig (damit mein ich Prognosen die am DO und
FR gemacht wurden, vorher war der Wechsel).

@Beat: Region Bodensee war aber wieder einmal verhältnismässig schwach "belüftet" im Vergleich zum westlichen
Mittelland - der Grund liegt (ich hab's nicht jetzt nicht soo genau angeschaut, ihr könnt mich korrigieren...)
in der Position des Hochs und der verhältnismässigen Nähe des Bodensees zum splitting point
(grossräumige Sichtweise) ...
Bild

...und der kleinen "Delle" im Hoch über Bayern ->
Bild

Diese hatten am Freitag übrigens einige Modelle (ETA2003 z.B. mag ich mich erinnern) angedeutet!

Bodenseesegler die sich auf mässige Bise freuten wurden wohl Opfer der Generalisierung im Wetterbericht.
Dass man bei so einer Druckverteilung eine mässige Bise in den Text einbaut ist verständlich, dass dies
aber vor allem für die westlichen Landesteile gilt und die Situation am Bodensee überschätzt ist nach meiner
persönlichen Erfahrung auch häufig der Fall.

Kurz: Bise JA/NEIN ist wirklich nicht so schwierig, v.a. westl. der Reuss. Die Windstärke kann jedoch v.a. am Untersee/Bodensee
manchmal Überraschungen bringen, meist im negativen Sinn, d.h. Bise nicht so stark wie vom Wetterbericht suggeriert!

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Beat(Staad/Bodensee)
Beiträge: 79
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8057 Zürich
Kontaktdaten:

Warum ist eine Bisenprognose so schwierig?

Beitrag von Beat(Staad/Bodensee) »

Hallo zusammen

Zugegebenermassen war ich schon etwas enttäuscht, dass uns die Bise am Bodensee im wahrsten Sinne des Wortes "links liegengelassen" hat :-(
Vielen Dank für die interessanten und ausführlichen Antworten.

Wünsche allen einen erfolgreichen Start in die kurze Woche und freue mich schon auf die (hoffentlich) ersten Gewitter am Donnerstag/Freitag
Beat

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Warum ist eine Bisenprognose so schwierig?

Beitrag von Federwolke »

Hoi zäme

Die Frage Bise ja/nein und wie stark fand ich auch nicht so schwierig, viel mehr hat mir die Bewölkung, die Sonnenscheindauer und daraus resultierend die Max-Temperatur zu schaffen gemacht. Hier waren die Modelle recht unterschiedlich. Und die Grenze zwischen starker Bewölkung und beinahe wolkenlosem Himmel war denn auch recht scharf. Hier in Bern den ganzen Tag strahlendes Wetter mit tiefblauem Himmel und wunderbarer Weitsicht, einzig am Nachmittag wurden vereinzelte Wolken hergeschwemmt. Demgegenüber hatten der Napf und Wynau bereits ziemlich dichtes Gewölk, besonders um die Mittagszeit. Was ähnliches, wenn auch mit hoher Bewölkung und weniger dicht hatte ich für Samstag erwartet, was ja dann aber überhaupt nicht der Fall war, bzw. etwas verspätet eintraf. Knifflige Sache bisweilen...

Grüsslis

Antworten