Werbung

Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Urbi

Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Beitrag von Urbi »

Ich eröffne jetzt dieses Thema mit einem Zitat , weil es wichtig zu sein scheint, und vermutlich auch ist.


Zitat:
Mickey, Berneck. hat geschrieben im " Weisse Weihnacht " Forum:
Re: Weisse Weihnachten?
Was mich ein wenig wundert ist die scheinbare Ruhe bezüglich Hochwasser zum Sonntag hin. Wenn ich mir die GFS Läufe der letzten Tag so anschaue, dann wird woh nicht nur mir fast übel. Sollte es wirklich so warm werden und so viel Niederschläge geben, wie da z.T. gerechnet wird, dann wird's mit Sicherheit sehr prekär werden, was Hochwasser angeht. Vielerorts liegt zwar kein Schnee mehr, aber oebrhalb 1000m dürfte es z.T. noch recht viel Schnee haben, der mit der Schneefallgrenze am Sonntag von über 2000m wohl dann recht schnell weggespült wird... kann man dazu schon etwas verlässlicheres sagen? Wie wird die allg. Lage von den Profis derzeit eingeschätzt? Mir ist klar, dass es noch etwas früh ist für eine genaue Einschätzung, aber ich halte das Potenzial für gröbere Hochwasser schon als gegeben...

Hier alles zur potentiellen Hochwassergefahr.

Jeder Beitrag ist willkommen.
Ob zu ..
Lokal , Regional , National, International.... :)


Grüsse Urbi
Zuletzt geändert von Federwolke am Mi 19. Dez 2012, 18:34, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Datum im Titel hinzugefügt

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo Urbi!

Ich habe am Wochenende Dienst. Ja, die Lage ist "interessant" - momentan sind die Pegel der Fliessgewässer am Jura und im Mittelland zum Teil deutlich höher als im langjährigen Mittel und die Mittellandseen sind auch höher als üblich. Auch die Karstsysteme im Jura scheinen randvoll zu sein. Die kommende markante Tauwetterphase wird natürlich erneut zu einem Pegelanstieg führen, aber für Details ist es noch zu früh. Beispielsweise ist der aktuelle GFS12z Lauf relaxter bezüglich Niederschlagsmengen.

Grüsse
Philippe

DMO-Hydro-FCSTs sind zu finden unter:
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/index ... orhersagen
http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Mi 19. Dez 2012, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Urbi

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr

Beitrag von Urbi »

Danke Philippe für den Beitrag.

Weitere Einschätzungen und mögliche Prognosen sind selbstverständlich sehr willkommen.

Gruss
Urbi

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Danke, Urbin für den neuen Thread und Philippe für eine erste grobe Einschätzung. Habe einen moment gezögert und mich dann dagegen entschlossen, eben genau weil ich dachte, dass bei Bedarf dann ein neuer Thread gemacht werden kann. Das mit den vollen Flüssen im Jura kann ich im Fall der Schüss bestätigen. Mein Arbeitgeber betreibt dort eine Wasserkraftanlage, wir haben derzeit nicht nur Volllast, sondern auch ganz schön viel Wasser in der Schüss, ganz sicher deutlich über dem normalen Wasserstand für die Jahreszeit, auch wenn das im Jura ab und zu mal vorkommt, dass es bis ganz oben ins Einzugsgebiet taut... ich bin gespannt auf die nächsten Modellläufe und hoffe, dass es dann am Ende nicht ganz so übel kommt. Schliesslich will ich Weihnachten in meiner Stube verbringen und nicht irgendwo in einem Hochwassereinsatz... ;)
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Beitrag von Lösch dich endlich! »

Ich bin echt gespannt auf die Schneefallgrenze vom Sonntag. Eine auf über 2000 Meter steigende Schneefallgrenze ist im Winter extrem hoch.
Sogar im letzten Winter ist die SFG, wenn ich mich nicht irre, kaum über 1800 Meter gestiegen.

Wie hoch kann den die Schneefallgrenze im Winter überhaupt steigen?
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Beitrag von David(Goms) »

@Calvin, in den 90ern hats mal um den Jahreswechsel rum hier bis auf 2900m geregnet. Also auch im Winter ist alles möglich.
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Beitrag von Rontaler »

Die Hochwassergefahr scheint in den Modellen zumindest gebannt. Durch Verschiebung der Luftmassengrenze weit in Richtung Nordosten/Osten regnet es bei uns nur leicht statt sintflutartig. Besser ists:

Bild

Ruhiges, warmes Weihnachtswetter mit der Chance auf Rekordtemperaturen für die 3. Dezemberdekade in mittleren Lagen? :heiss:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Ja, das wäre mir wahrlich lieber... wenn schon warm, dann nicht auch noch Sintflut dazu. Hoffen wir, dass die aktuellen Rechnungen richtig liegen und die LMG am Ende nicht doch wieder zu uns rutscht... obwohl: Cool wäre für uns in der Ostschweiz ja gewesen, wenn sie eher nach Westen gerutscht wäre :lol:
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Urbi

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Beitrag von Urbi »

Wenn Wasser aus Kellern herausgepumpt werden muss, ist es wohl eine lokale Überschwemmung..
Genau auch dies soll hier veröffentlicht werden.
Damit alles zusammenkommt. :up:
Phil (Dübendorf) hat geschrieben:Oben im Geeren mussten heute morgen gar einige Keller leergepumpt werden, aufgrund der relativ grossen Regenmenge.

Gruss Phil

Re: Schneefall 18.12.2012

Gruss Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Do 20. Dez 2012, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.

maaks
Beiträge: 203
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
Wohnort: D - 79111 Freiburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Beitrag von maaks »

Die (vorläufigen) Tieststände sollten im Schwarzwald erreicht sein. Hier in der Rheinebene regnet es (hier bisher 5mm, Freiburg gut 6mm).

Was interessant ist, ist die aktuelle Berechnung für den 23. Dez. bei der HVZ BW. Da werden für Hauenstein (Hochrhein) 9,25m vorhergesagt. Die 9,25m sind allerdings das Ende der Vorhersage und die Kurve steigt an dieser Stelle noch stark an, d.h. nach dem aktuellen Output des Modells der HVZ BW könnte es dort in die Nähe oder über die 2-jährliche Abflussmenge (9,63m, 3000m³/s) gehen. Für Maxau wären das dann wohl mehr als 8m.

Ich bin gespannt wie es am Ende wirklich kommt. Wahrscheinlich ändert sich alles noch mindestens drei Mal. Sicher ist aber, dass ess jetzt erstmal zu einem kleinen Anstieg im Bereich des Schwarzwald kommen wird.
Zuletzt geändert von maaks am Do 20. Dez 2012, 18:39, insgesamt 2-mal geändert.
Markus / Freiburg, D

Antworten