Werbung

NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von Lösch dich endlich! »

Unglaublich, heute war es ein guter Tag für Herisau. Selbst um 10 Uhr gab es hier noch um die 0° und jetzt nach meinem Ausflug herrscht hier aktuell eine Temperatur von nur 3.2° und sie sinkt zurzeit.

Dies deckt sich mit meiner Beobachtung. Der Schnee ist immer noch recht fluffig und hat sich noch nicht gross gesetzt, es tropft hier auch noch nicht so gross von den Dächern und Bäumen :-D .
An den voll sonnigen Orten ist es natürlich nicht mehr so schön mit dem Winterzauber.

Edit: Unglaublich, aktuell nur noch 2.8°.
Zuletzt geändert von Lösch dich endlich! am Fr 14. Dez 2012, 18:05, insgesamt 2-mal geändert.
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ein interessanter Wettertag neigt sich dem Ende zu. Eine Zusammenfassung ist online: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html


flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1738 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von flowi »

Die 9 mm vergangene Nacht fielen bei Temp. von -3 hier durchweg als Pulverschnee :-D
Von Ende des Flachlandwinters zwischen SH und Südschwarzwald auf 430 m. ü. M. also heute noch keine Spur,
wenngleich mit Sonnenunterstützung um die Mittagszeit schon etwas Tauwetter eingesetzt hatte.

Bin mal gespannt, wie weit es unserem "Iglu" in den nächsten Tagen an den Kragen geht ... :mrgreen:

Bild
Zuletzt geändert von flowi am Fr 14. Dez 2012, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

ja erstaunlich wie lange sich die Kaltluft doch halten konnte...erst gegen den Abend stieg sie auf über dem Gefrierpunkt...bzw. jetzt sinkt sie sogar wieder leicht aktuell in Seen um 0°C ...der Wind macht sich aber schon langsam bemerkbar.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von Joachim »

Aloha

Hier noch die Tx vom föhnigen Freitag:

Bild

der im Tessin den ersten Schnee ins Flachland brachte und in den Föhntälern 11 (Innertkirchen) bis 14 (Vaduz) Grad.
Im Mittelland konnte sich über dem Schnee eine dünne Kaltluftschicht behaupten, die mit Ost-/Südwind bis Hauenstein hinaufschwappte > Eistag.
Wenige Kilometer ennet dem Jura dagegen milde Südwestluft mit bis zu 10 Grad in Roggenburg/BL!
Der Föhn erreicht am Freitagabend seinen Höhepunkt:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html

Bis 18z in Erstfeld und Balzers schon 107 km/h, aber auch in Aigle, Brienzwiler, Schwyz, Unterägeri und Heiden spürt man den lauen Südwind >80 km/h.

vG

Joachim

Christoph/Hauenstein
Beiträge: 9
Registriert: Di 4. Nov 2008, 16:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4633 Hauenstein

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von Christoph/Hauenstein »

Es ist wirklich erstaunlich, wie lange sich die Kaltluft auf dem Hauenstein halten kann. Es ist immer noch -0.4 Grad, dies bei leichtem Südostwind. Normalerweise drückt die Warmluft von Südwesten viel schneller rein. So habe ich meistens schon Plusgrade und die Stationen direkt am Jurasüdfuss sind noch im Kaltluftsee.
Hauenstein (am Juradüdfuss auf 675m.ü.M)

Urbi

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von Urbi »

:lol:
Die "degenerierenden Journalisten" in Deutschland scheinen gemeinsam aus dem ihnen zugewiesenen Wörtertopf zu speisen.

Oder anders. ?

Spiegel Online
Winter in Deutschland Vorsicht, Blitzeis!


Gut, das war jetzt ein spring mit auf den Wagen. Aber es wundert.


Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1784 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von Matthias_BL »

Siehe Link von Urbi:

"Hamburg - In vielen Regionen Deutschlands wird es am Abend und in der kommenden Nacht auf den Straßen extrem rutschig werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) spricht von "unerwünschten Eisbahnen" und warnt vor Glatteis-Unwetter - vor allem im Osten und Südosten, aber auch im Norden der Republik. ....."

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) spricht von "unerwünschten Eisbahnen"...

OK: Ich warte nun mal den Moment ab, an dem der deutsche Wetterdienst (DWD) von "erwünschten Eisbahnen" spricht....

*further no comment*
gruss m
Zuletzt geändert von Matthias_BL am Fr 14. Dez 2012, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

Urbi

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von Urbi »

Plustemperaturen bis weit in den Osten
12:00 UTC
Bild
Bild
meteoblue.com

Gruss
Urbi

Benutzeravatar
pharmazeut
Beiträge: 188
Registriert: Do 15. Dez 2011, 14:46
Wohnort: 3715 Adelboden (1350 m)
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von pharmazeut »

Adelboden (mitten im Westwindgürtel, der entgegen den Prognosen bisher kaum aufgekommen ist)

- 6h: 3 cm Neuschnee
- ab 7h Regen (bis über 1700m)
aktuell 8h 52h SFG sinkend mit einzelnen schweren Flocken bis 1350m

Auf Grund der miserablen (das Wetter, nicht die Prognosen betreffend) Prognosen bisher nur knapp ungenügend und (noch) nicht inakzeptabel.
bin gespannt, was die nächsten Tage bringen.

Antworten