Werbung

NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von Microwave »

Unglaublich, was für Szenen sich hier gerade abspielen:
Bestimmt 1mm Klareis, die Strassen und Trottoirs sind mächtig rutschig.
Hier ist natürlich aber ruhiges Wohnsträsschen und die grössere Strasse wird wohl schon gestreut sein, denn ich habe bei einem kurzen "Slide"-Spass schon zwei Salz-/Streuwagen gesehen.
Ich dachte nicht, dass die Strassen und Fusswege derart kalt seien!

Für euch tönt das (der allgemeinen Stimmung nach) nach nichts Grossartigem, ich jedoch möchte noch rasch gesagt haben, dass ich
derart "gut" funktionerenden, gefrierenden Regen noch nie erlebt habe! :unschuldig:

Mehr als "wahnsinnig" und "irre" fällt mir dazu nicht wirklich ein.. :up:

Hier noch zwei Bilder von der sauberen Eisschicht an einem Geländer und einem Auto (Vom Boden habe ich jetzt keine gemacht):
Bild
Bild

Da meine Hände sehr fix unbrauchbar wurden, sind es nur diese zwei Bilder..

Erstaunlich auch, dass es an einem Mülltonnen-Deckel aus Kunststoff genau gleich angefroren hat (keine Fotos), der ja die Wärmekapazität von Wasser bei weitem unterschreiten dürfte.. :-?



Hochgepeitschte Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Chicken3gg

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von Chicken3gg »

Mittlerweile kann ich aus Allschwil vermelden, dass der Regen auf der Strasse ansetzt. In Form von weiss. Nur stellenweise, abe scheinbar ist es doch zu vielleicht 10% Schneeregen :-D


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von Federwolke »

Wenn die 10 % Schneeregen sind, was sind dann die übrigen 90 %? Etwa zu Eis gefrorene Blitze? Voll krass ey! :lol:

Chicken3gg

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von Chicken3gg »

Federwolke hat geschrieben:Wenn die 10 % Schneeregen sind, was sind dann die übrigen 90 %? Etwa zu Eis gefrorene Blitze? Voll krass ey! :lol:
Regen, der teilweise zu Pflotsch gefriert ;)

Sorry für meine Begeisterung, aber über 4 Stunden andauernder gefrierender Regen kommt hier eigentlich nie vor. :unschuldig: :mrgreen:


ah sorry, erst jetzt bemerkt, dass natürlich mit 10% der Schneeanteil im Regen gemeint ist. Die 2 Prüfungen heute, die beiden morgigen und die 7 nächste Woche machen sich bemerkbar, entschuldigung ;)
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Do 13. Dez 2012, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von Beni Grenchen »

hier weiterhin leichter bis mässiger Schneefall, takt -4.5 Grad. 5cm Neschnee seit 19:00. Das Kaltluftpolster scheint noch gut in Form im Mittelland...

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Bin gerade von Pratteln nach Basel gefahren.. Strassenzustand teils äusserst prekär, in Pratteln sind die Strassen weiss, aber nicht vom Schnee sondern von Eiskörnern, zeitweise gab es sogar starken Eiskornniederschlag (oder sagt man es hat stark "eisgekornt"? :unschuldig: )

Auf der Autobahn Richtung Basel dann etwa 1/3 Eiskörner 1/3 Schneefall und 1/3 Regen (klein und grosstropfig), so viele Niederschlagsarten gleichzeitig habe ich auch schon lange nicht mehr erlebt. Demenstprechend sind auch die Strassen eine Mischung zwischen klarem Eis, milchigem Eis, Pflotsch, Schnee und Körnern in allen Grössen. Teilweise ist es auch einfach a****glatt.

Im Auto hätte man direkt ein Caipirinha-Glass neben den eingeschaltenen Scheibenwischer stellen und Dutzende "on the rocks"-Drinks in kürzester Zeit mit "Crushed Ice" füllen können :mrgreen:

Was mir jedoch etwas rätselhaft ist, warum schreibt Meteoschweiz im 17:30 Uhr Wetterbericht von "stellenweise gefrierendem Regen in der ZWEITEN Nachthälfte", währendem es zu diesem Zeitpunkt in Basel bereits gefrierenden Regen gab? Bei Werten von 3 Grad auf 925hpa muss man doch schon seit dem Nachmittag mit der gefrierenden Form rechnen... :?:
Zuletzt geändert von Jan (Böckten, BL) am Do 13. Dez 2012, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.

flowi
Beiträge: 1239
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1732 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von flowi »

Blitzschnee ? :lol:

Bild


Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von Lösch dich endlich! »

Hier ist es trocken. Dazu ist die Temperatur von -2.7 auf bis -1.8° gestiegen (dabei lange auf -2° verharrt) und nun ist sie zum Glück wieder am sinken. Aktuell -2.3° und somit kein Tauwetter in Aussicht.

Gibt es hier in den östl. Voralpen noch messbaren Schnee oder bleibt es durch den Föhn trocken?
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von Sämi »

Was bei dir in Herisau ist der Föhn noch nicht spürbar? Lustig, hätte gedacht das man den mittlerweile überall im Raum Appenzellerland/Toggenburg bemerken würde. Und gemäss Karten denke ich nicht mehr das es im Osten noch Niederschlag gibt, nicht mit diesem Föhn! Aber kann schon sein das sich der Föhn im Vorderland (näher beim Rheintal) jeweils früher bemerkbar macht!
Zuletzt geändert von Sämi am Fr 14. Dez 2012, 00:47, insgesamt 1-mal geändert.
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3015
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morgen

In meiner Region gab es etwas Eiskörnerniederschlag aber kein vereisender Regen.

Temperatur liegt in Winterthur wie auch in Greifensee bei -2.5°C bis -3°C

Niederschlag ist keiner in Sicht, vielleicht auch besser so.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Antworten