Werbung

NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-04.12.2012

Beitrag von Rontaler »

Hi David

Das ist einleuchtend, danke für die Erklärung! Moléson jetzt bereits + 1.3°C... :schirm:

EDIT: Oder liegen hier Fehlmessungen vor? Per 15:40 Uhr wieder runter auf - 0.2°C. La Dôle (1'670 m) und Chasseral (1'599 m) mit - 3.8°C bzw. - 1.4°C auch noch gut im Minus...
Zuletzt geändert von Rontaler am Mo 3. Dez 2012, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-04.12.2012

Beitrag von mr_bike »

Hallo zusammen

Jurasüdfuss noch kleinflockiger Schneefall und um 0 Grad.

Interessant ist vorallem der Stürmische SW-Wind auf den Jurahöhen mit über 80 km/h.

Sehr spannend ist auch wie der Jura das Klima teilt. Der Juranordfuss hat schon Warmluft. Welschenrohr hatte um 0900 Uhr noch -14.7 Grad, um 14:00 Uhr jedoch bereits +2.7 Grad und Regen.

Gruss
Zuletzt geändert von mr_bike am Mo 3. Dez 2012, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M


Chicken3gg

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-04.12.2012

Beitrag von Chicken3gg »

Basel und Allschwil Regen, hier bei +0.2°C, Basel-Binningen -0.1°C. Irgendwo in der Höhe muss es deutlich wärmer sein

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8978 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-04.12.2012

Beitrag von Federwolke »

Zum Thema der schnellste Wetterblog der Schweiz :unschuldig:

http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... renze-aus/

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-04.12.2012

Beitrag von Slep »

Ich war vor kurzem im Wald oberhalb Oberi, und das war einer der wunderschönsten Schneespaziergänge, den ich je geniessen konnte :-D . Ich habe selten so intensiven Schneefall gesehen. Jetzt hat es nachgelassen, aber zum Glück hat es noch nicht geregnet ;) .
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-04.12.2012

Beitrag von Rontaler »

Hi Federwolke

Vielen Dank für die Erklärung zur Schneefallgrenze bei Warmfronten!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-04.12.2012

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Moleson hat Messproblem... wenn man Tt/Rd mit Chasseral, La Dôle und Chuenisbärgli-Start (1730m, reagiert auch sehr schnell auf WLA aus West/Südwest).
Scheint es an MeteoCH Bergstation öppedi zu geben ... verstopfter Ansaugstutzen vom TT/RH-Fühler.

Wobei: Pilatus ist jetzt auch schon bei -0.7/-0.7 angekommen.

Grüsslis

Joachim


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8978 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-04.12.2012

Beitrag von Federwolke »

Noch kurz zu der schwankenden Temperatur auf dem Moléson und den immer noch negativen Werten auf den Jurahöhen: Man kann sich im Groben die Warmfront wie eine Rampe vorstellen, auf der die Warmluft auf die Kaltluft aufgleiten (so wie in jedem Lehrbuch dargestellt). Dies ist jedoch stark vereinfacht, denn Wetter findet immer in vier Dimensionen statt. An dieser "Rampe" gibt es besonders in der Nähe von Gebirgen Turbulenzen, Verwirbelungen, Vermischungen in alle Richtungen. Dass der Temperaturanstieg somit nicht linear abläuft, ist völlig normal.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-04.12.2012

Beitrag von Thomas, Belp »

Hier gibts schon sehr bald Regen. Plaffeien auf 1000 Metern bereits mehr als 1°C Plus. Zimmerwald hingegen noch deutlich im Minus.

Und hier unten in Belp immer noch -1.9°C. Dazu noch immer windstill. Das könnte zusätzlich auf den Schneematch kurzzeitig noch sehr gefährlichen Glatteisregen geben!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-04.12.2012

Beitrag von pasischuan »

War wieder lustig zu sehen vorhin.. Zug von Bern nach Thun.. Bern bis Uttigen starker Schneefall und tiefster Winter.. in Thun auch ein wenig Schneefall aber völlig wirr und komisch, mal eine grosse Flocke dann wieder tausend kleine und zwischendurch einige Graupel.. :-D so aus dem Bauch würde ich sagen klassisch für eine Leesituation oder?

Nun der ganze NS eigentlich als Regen (zumindest flüssige Form) bei -1.7 °C.Wind: 4.5 km/h West Südwest...... Ai Ai Ai das wird gefährlich. :shock: . Bodenoberflächentemp unter Null, Lufttemp unter Null und dazu Regen.. Kling komisch, is aber so .. :-D

Wird eine spannenden Angelegenheit bis morgen wieder der Schnee kommt... das "bibern" auf den Erhalt der Schneedecke beginnt :lol:
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Antworten